Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben im Eingangsbereich unseres Hauses (Ostseite, halbschattig) vor ca. 8 Jahren zwei Acer platanoides ‘Globosum’ / Kugel-Ahorn gepflanzt. Letztes Jahr ist die Krone von einem Kugel-Ahorn im Frühjahr nur etwa zur Hälfte ausgetrieben, an den abgestorbenen Ästen haben sich kleine orange-rote Punkte, etwa in der Größe von Stecknadelköpfen, gebildet. Ich nehme an, es handelt sich dabei um die ‘Rotpustelkrankheit’. Da sich inzwischen die Pusteln an fast allen Ästen beider Bäume zeigen und sich die Rinde am Stamm bereits abschält, sehen wir keine andere Möglichkeit, als Ahorn-Bäume auszutauschen.
Der Standort verfügt nur über einen begrenzten Wurzelraum – zwei Fotos sind anbei. An der einen Seite befindet sich ca. 70 cm vom Stamm entfernt eine Mauer (Zaun), an zwei weiteren Seiten werden die Wurzeln in ca. 1 m – 1,3m Entfernung von Mauern und einem Brunnenschacht begrenzt, an der vierten Seite ist eine Wegeinfassung ca. 70 cm vom Stamm entfernt. Unter dem Splittbett (s. Bild) befindet sich aber Erde bis zur Hausmauer, ca. 1,8 m vom Stamm entfernt. Nach unten ist die Pflanzstelle nicht begrenzt, ab einer Tiefe von ca. 3 m befindet sich Kies, darüber bindig, humoser Boden.
Jetzt stellt sich für uns die Frage, welcher Kleinbaum mit einer kugelförmiger Krone aus Ihrem Sortiment an diesem Standort (halbschattig, seitlich begrenzter Wurzelraum, Pilzbefall/Sporenbelastung im Boden durch die bisherigen Bäume etc. geeignet wäre. Was können Sie uns vorschlagen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
hier einige winterharte, kleinkronige Gehölze, die mit einem geringen Wurzelraum auskommen:
Wintergrüne Hochstämme
– Prunus laurocerasus Etna
– Prunus laurocerasus Mano
– Prunus laurocerasus Novita
– Prunus lusitanica Angustifolia
Diese Pflanzen lieben einen mäßig trockenen bis feuchten, humosen, nährstoffreichen Boden.
– Pinus nigra ssp nigra
Die Kiefer liebt ein durchlässiges Substrat.
Hier einige hochstämmige, laubabwerfende Gehölze die jedoch durch den interessanten Wuchs bzw. durch eine zauberhafte Herbstfärbung überzeugen:
– Tilia cordata Green Globe
Eine sehr wertvolle, schmale und kompaktkronige Art der Winterlinde, die sich aufgrund ihrer positiven Eigenschaften gut eignet. Sie verträgt warme und trockene Luft, ist frosthart und insgesamt sehr anspruchslos.
– Crataegus laevigata Paul´s Scarlet
Der Rotdorn gehört zu den schönsten kleinkronigen Blütenbäumen für Einzelgärten und Terrassen. Er bevorzugt einen nährstoffreichen, mäßig trockenen bis feuchteren Standort in sonniger Lage.
– Ginkgo biloba Mariken
Der Ginkgo-Baum ist sehr anspruchslos und gedeiht auch an schwierigen Standorten.
Bei einer Neuanpflanzung ist es ratsam den Boden auszutauschen. Da keine chemische Bekämpfung des Pilzes möglich ist, sollten Sie vorbeugende Maßnahmen beachten:
– regelmäßige Kultur- und Pflegemaßnahmen wie wässern (kein Austrocknen des Bodens, aber ebenso keine Staunässe)
– ausreichende Kaliversorgung
– keine zu große Stickstoffversorgung
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden