Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – es kann gepflanzt werden
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Rückschnitt und mehr
      • 06 Juni – Allgemeine Gartenpflege & Rückschnitt
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Rückschnitt, Herbstvorbereitungen und erste Planung für neue Pflanzen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
      • Frostschäden an Kirschlorbeer-Pflanzen
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – es kann gepflanzt werden
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Rückschnitt und mehr
      • 06 Juni – Allgemeine Gartenpflege & Rückschnitt
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Rückschnitt, Herbstvorbereitungen und erste Planung für neue Pflanzen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
      • Frostschäden an Kirschlorbeer-Pflanzen
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • Standortbedingungen

Einträge in der Kategorie: Standortbedingungen

Außergewöhnliche Bäume für den Garten...

4. Mai 2022 Geschrieben von A. Kipp
Liquidambar styraciflua 'Lane Roberts' / Amberbaum 'Lane Roberts'

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Amberbaum ‘Lane Roberts‘ / Liquidambar styraciflua ‘Lane Roberts‘ vor. Herkunft und Besonderheiten des Amberbaums ‘Lane Roberts‘ / Liquidambar styraciflua ‘Lane Roberts‘ Der Liquidambar styraciflua ‘Lane Roberts‘ ist Variation des sehr bekannten und auch die Deutschland weit […]

Weiterlesen

Nadelbäume für Sichtschutz gesucht, d...

28. April 2022 Geschrieben von A. Kipp
Abies lasiocarpa arizonica / Kork-Tanne

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind auf der Suche nach drei Nadelbäumen, denn man hat an die Grenze zu unserem Garten eine 7 m hohe und 15 m breite Halle gebaut. Die Nadelbäume sollen dafür als Sichtschutz dienen bzw. den Blick auf den Neubau etwas angenehmer gestalten. Hier hatten wir Nadelbäume gedacht, die maximal 8-10 […]

Weiterlesen

Kleiner Laubbaum als Ersatz für Plata...

20. April 2022 Geschrieben von A. Kipp
Quercus palustris 'Green Dwarf' / Kugelsumpfeiche 'Green Dwarf' / Nadel-Eiche 'Green Dwarf'

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben in unserem eher kleinen Garten ein 50 Jahre alte Platane entfernt und suchen nun nach einem schönen Ersatz, der ebenfalls Schatten spendet. Der neue Baum soll aber ein Tiefwurzler sein, so dass in er Nähe liegende Drainage-Röhren nicht beschädigt werden. Auch liegen in ca. 2 Meter Entfernung Terrassenplatten, die […]

Weiterlesen

Drei Laubbäume als Sichtschutz für so...

12. April 2022 Geschrieben von A. Kipp
Morus alba 'platanifolia' / Platanenblättriger Maulbeerbaum

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir suchen für unseren Garten drei Bäume und haben bei Ihnen die große Auswahl an Laubbäumen gefunden, die uns ehrlich gesagt ein wenig überfordert, daher wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mir vielleicht Empfehlungen geben könnten. Der Standort ist sonnig bis halbschattig und die Bäume sollten nicht viel höher als 10 […]

Weiterlesen

Immergrüne Kübelpflanzen als Sichtsch...

4. April 2022 Geschrieben von A. Kipp
Pinus sylvestris / Gewöhnliche Kiefer / Föhre / Wald-Kiefer

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir würden gerne Pflanzen für unsere Terrasse bei Ihnen bestellen und bitten um eine geeignete Empfehlung, welche Pflanzen sich auch wirklich wohlfühlen würden. Wir wollen die Pflanzen in zwei Kübel setzen (Kübel 1: Breite 50cm, Höhe 50cm und Tiefe 40cm, Kübel 2; Breite 70cm, Höhe 50cm und Tiefe 40cm).  Die Dachterrasse […]

Weiterlesen

Womit kann man den Boden verbessern, ...

19. März 2022 Geschrieben von A. Kipp
Oscorna-BodenAktivator / Oscorna-BodenAktivator

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich hatte Sie schon mehrmals um Tipps für meine Pflanzen gebeten und möchte mich für die bisherige Hilfe bedanken. Da Sie ja gesagt haben, es wäre Humus nötig, um sie wieder hochzupäppeln, sollte ich jetzt die Pflanzen düngen? Humus werde ich dann bei den neuen Pflanzen anbringen. Wenn die Ursache für […]

Weiterlesen

Empfehlungen für zwei Laubbäume mit s...

12. Februar 2022 Geschrieben von A. Kipp
Acer rubrum 'Red Sunset' / Rot-Ahorn 'Red Sunset'

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind auf der Suche nach zwei neuen Bäumen für unseren Garten und haben auf Ihrer Website schon längere Zeit geschaut, sind aber etwas überfordert mit der unglaublichen Auswahl, daher wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns bei der Auswahl helfen könnten. Der Standort für den ersten Baum ist halbschattig (nachmittags […]

Weiterlesen

Empfehlung für Nadelbaum, der windres...

8. Februar 2022 Geschrieben von A. Kipp
Pinus sylvestris 'Norwegian' / Norwegische Kiefer

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, Ich hätte gerne einen Nadelbaum für meinen Garten, den ich seit ungefähr zwei 2 Jahren nach und nach anlege. Dabei möchte ich gerne einen schon etwas größeren „Weihnachtsbaum“ einpflanzen. Der Untergrund ist leider ein Abbruchgelände, d. h. vorher standen auf dem Grundstück Häuser aus Betonwänden. Entsprechend durchsetzt ist die „Erde“. Es […]

Weiterlesen

Essigbaum / Rhus typhina färbt sich i...

4. Februar 2022 Geschrieben von A. Kipp
Essigbaum / Rhus typhina färbt sich im Herbst nicht richtig rot – woran kann das liegen?

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, vor 2 Jahren habe ich bei Ihnen einen Essigbaum gekauft. Können sie noch nachvollziehen, was das für ein Essigbaum war? Die Pflanze kam in einem exzellenten Zustand bei mir an und erfreut sich bei mir auch bester Gesundheit. Leider fällt die Herbstfärbung eher gelb/orange aus – keinesfalls feuerrot, wie ich es […]

Weiterlesen

Bodenverbesserung für Thuja-Hecke ...

31. Januar 2022 Geschrieben von A. Kipp
Thuja occidentalis 'Smaragd' / Lebensbaum 'Smaragd'

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben im letzten Herbst ca. 150 Thuja Smaragd für unsere Hecke bei Ihnen gekauft und die Heckenpflanzen haben sich schon sehr gut entwickelt – vielen Dank für die tolle Qualität. Nun überlegen wir Rindenmulch zwischen den Pflanzen zu verteilen, um den hier vorhandenen Sandboden etwas aufzuwerten. Würden Sie das empfehlen? […]

Weiterlesen
Older Entries

Links

  • Unser Pflanzenversand
  • Heckenpflanzen Profi
  • Unsere Facebook-Seite
  • Exklusiver Kunstrasen von Kerkhoff Grün
  • Zaunanlagen-Profi – Günstige Stabmattenzäune & mehr
  • Unser Partner für Rasen-Verlegung

Neueste Beiträge

  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Quercus phellos / Weiden-Eiche
  • Schöner Laubbaum mit großen Blätter und frühem Austrieb gesucht – welchen können Sie empfehlen?
  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Quercus marilandica / Schwarz-Eiche
  • Welche Obstsorten sind selbstbefruchtend und schmecken herrlich süß?
  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Zwerg Spitz-Ahorn / Acer platanoides ’Nowusch‘

Kategorien

Kalender

Mai 2022
M D M D F S S
« Apr    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Blog-Verzeichnisse

Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogtotal.de - Haus und Garten
Follow my blog with Bloglovin

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Für die weitere Nutzung unserer Website, setzen wir Ihr Einverständnis voraus.OKWeitere Infos