Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir würden im nächsten Frühjahr gerne einen Apfelbaum pflanzen, der Standort ist in Bayern, so dass der Apfelbaum auf jeden Fall gut frosthart sein müsste. Da wir viel über die Krankheiten gelesen haben, die ein Apfelbaum bekommen kann, hätten wir gerne eine Sorte, die möglichst resistent gegen die bekannten Krankheiten und […]
Einträge in der Kategorie: Standortbedingungen
Kann man eine Prunus Serrulata Kanzan...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben schon länger vor, eine Prunus Serrulata Kanzan in unserem Garten zu pflanen, denn wir sind von der Blüte absolut begeistert. In diesem Frühjahr wollen wir den Plan nun auch in die Tat umsetzen und haben die Prunus Serrulata Kanzan bei Ihnen im Sortiment gefunden. Allerdings sind wir uns etwas unsicher bezüglich […]
Alternative zu Zierkirsche gesucht, d...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind noch auf der Suche nach einem schön auffälligen und markanten Baum für unseren Garten und hatten uns bereits die Zierkirschen auf Ihrer Website angeschaut. Laut Informationen werden diese aber bis 10m hoch, was aufgrund der Platzverhältnisse nicht möglich ist. Hätten Sie noch Empfehlungen für alternative Bäume mit einer markanten […]
Sorbus aucuparia Wettra / Eberesche ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir suchen nach einem schönen Laubgehölz für unseren Garten, das wir gerne im kommenden Frühjahr pflanzen würden. Wir haben hier allerdings die Besonderheit, dass schon in einer Tiefe von 50cm der Boden sehr lehmig wird. Daher glauben wir, dass der ursprünglich angedachte Amberbaum nicht ideal geeignet wäre. Uns gefällt aber ebenso […]
Immergrüne, pflegeleichte und schmalw...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir würden im kommenden Frühjahr gerne eine an unser Grundstück angrenzende Garage hinter etwas Grün verstecken und haben bei Ihnen auf der Seite Liguster gefunden, konkret den immergrünen Liguster Atrovirens. Der dafür vorgesehen Standort ist halbschattig bis schattig. Dauerhaft sollte de die Garage komplett von dem Liguster verdeckt werden. Die dafür […]
Welche Rhododendron sind winterhart u...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, in diesem Frühjahr würden wir gerne unseren Garten mit einigen Rhododendron aufwerten. Sie sollten allerdings nicht größer als 2 Meter werden und winterhart sein. Der geplante Standort für die Rhododendron ist ungefähr bis zu Mittagszeit sonnig, am Nachmittag liegen die Rhododendron dann im Schatten. Farblich sind wir ziemlich flexibel, sodass wir […]
Korkeiche, Steineiche oder Schirmkief...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, im kommenden Frühjahr würden wir gerne ein oder zwei Bäume in unserem Garten neu pflanzen und sind bei Ihnen auf die überwältigende Auswahl an Bäumen gestoßen. Wir haben folgende Bäume in die engere Auswahl genommen: Schirmkiefer (Pinus pinea / Italienische Stein-Kiefer) Korkeiche (Quercus suber) Steineiche (Quercus ilex) Wir sind uns aber […]
Welcher Rhododendron ist gut als Sich...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir wollen im nächsten Jahr einige Veränderungen in unserem Garten vornehmen und hätten gerne einen Rhododendron. Die Blühzeit sollte am liebsten bis in den Juni hineinreichen, so dass der Rhododendron eine späte Blüte ausbilden sollte. Bzgl. der Blütenfarbe haben wir noch keine Präferenz und sind diesbezüglich flexibel. Da der Rhododendron aber […]
Tipps für Pflanzen bei Staunässe
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, immer wieder erreichen uns Anfragen, welche Pflanzen man für den Garten verwenden könnte, wenn es hier eine Neigung zu Staunässe gibt und die Ursachen nur mit viel Aufwand oder gar nicht behoben werden können. Zum Glück gibt es auch hier eine Vielzahl von Optionen, die dem Hobbygärtner dann zur Verfügung stehen […]
Welche immergrünen / wintergrünen Hec...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, in unserer Wohnanlage sind im Innenbereich Rotbuchen gepflanzt, suchen nun aber nach einer immergrünen Alternative, da wir immer recht viel Arbeit mit dem alljährlichen Laub haben. Die Heckenpflanzen sind in einem Trog gepflanzt und dienen auch bspw. als Abgrenzung zum Nachbarn. Die Pflanzen müssten also Sichtschutz bieten, sich in einem Pflanzkübel […]