Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe von Ihnen im Herbst eine Magnolia Grandiflora „Galissonière“ erhalten. Die Magnolie Pflanze ist nach dem Einsetzen im Herbst 2020 perfekt angewachsen und bekommt regelmäßig neue Blätter. Leider hat die Pflanze bislang aber in keinem Jahr Blüten entwickelt; es sind auch in diesem Jahr keinerlei Blütenansätze erkennbar. Ist dieses Verhalten […]
Einträge in der Kategorie: Standortbedingungen
Bodendecker und Stauden für sonnige H...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich mache mir Sorgen um unseren Phlox, den wir speziell für eine Hanglage im Garten gekauft haben. Zudem habe ich mir sehr viel Mühe gegeben, diesen nach Beschreibung anzupflanzen, aber es scheint nicht zu funktionieren. Haben Sie daher vielleicht Tipps, welche Stauden und Bodendecker ich anstelle des Phlox an einen Hang […]
Wie muss man eine Albizia / einen Sei...
Ihre Frage: Liebes Team der Baumschule NewGarden, vielen Dank für das nette Telefonat und die tolle Beratung am vergangenen Donnerstag. Wir haben uns nun nochmal die verschiedenen Vorschläge angeschaut und favorisieren weiterhin den Seidenbaum. Dieser wird in der Nähe einer Hauswand gepflanzt werden, Abstand zu Wand ca. 2,5 m-3 m. Vielleicht könnten Sie uns hier […]
Wie groß sollte ein Pflanzloch für ei...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben einen Elstar-Apfelbaum bei Ihnen bestellt, der demnächst geliefert wird und haben nun noch einige Fragen zum Standort und zum Pflanzloch. Am angedachten Standort für den neuen Apfelbaum stand vorher ein alter Baum – müssen die Wurzeln des alten Baumes mit Baumstumpf vorher aus dem Boden entfernen oder könnten wir […]
Welche Ziergehölze und Bodendecker ei...
Ihre Frage: Liebes Team der Baumschule NewGarden, wir würden gerne in den kommenden Wochen unseren Garten etwas umgestalten. Teils unseres Gartens ist eine Böschung, für die wir nun eine komplett neue Bepflanzung suchen, die aus Sträuchern und Bodendeckern bestehen soll. Die Böschung hat eine Fläche von etwa 100qm und ist vollsonnig. Wir haben bisher noch […]
Womit sollte man Kirschlorbeer am bes...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir hatten im vorigen Jahr eine Kirschlorbeer-Hecke bei Ihnen gekauft und ca. 60 Herbergii erhalten. Für den Frühling sind wir nun auf der Suche nach einem passenden Dünger, damit der Kirschlorbeer schön kräftig wächst. Können Sie uns einen Tipp geben, welcher Dünger für Kirschlorbeer gut geeignet ist? Danke für Ihre Hilfe […]
Welche immergrünen Heckenpflanzen eig...
Ihre Frage: Liebes Team der Baumschule NewGarden, wir sind noch Garten-Anfänger und wollen in diesem Jahr die Gartengestaltung angehen und haben im Zuge unserer Recherche Ihren Online-Shop für Gartenpflanzen gefunden. Das Angebot hat uns im wahrsten Sinne des Wortes überwältigt. Wir sind gerade in ein Haus in Hanglange gezogen und als Erstes würden wir gerne […]
Kann man Lebensbäume in eine 15 bis 2...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir planen aktuell eine neue Hecke für unseren Garten und haben auf Ihrer Seite eine gute Auswahl vom immergrünen Heckenpflanzen gefunden. Bisher ist die Thuja Smaragd in die nähere Auswahl gekommen, die Hecke soll nachher etwa 1,8m hoch werden. An dem Standort gibt es allerdings nur relativ wenig Substrat, etwa 15 […]
Welche Seerosen sind für eine Wassert...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben einen Teich in unserem Garten im letzten Jahr angelegt, in dem wir gerne etwas Schilf und bunte Seerosen pflanzen würden. Die Fläche beträgt in etwa 20qm (4 x 5m). Die Tiefe beträgt etwa 60cm und der Teich hat ganztägig Sonne. Welche Seerosen könnten Sie hier empfehlen? Danke und viele […]
Sind Osmanthus und der Andenstrauch f...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir würden gerne bei uns eine Hecke als Sichtschutz pflanzen, wobei sie eine Höhe von ca. 2 bis 2,5 Metern erreichen sollte. Wir wohnen im Bergischen Land, also ist das Klima hier ein wenig rauer und die Temperaturen können auch zweistellige Minusgerade erreichen. In Ihrem Online-Shop hatten wir bereits Osmanthus Burkwoodii […]