Pilzliche Erreger an der Hainbuche / Carpinus Betulus
Blattfleckenpilz
Symptome des Blattfleckenpilzes:
- Kleine braune Blattflecken an den Blättern der Hainbuche mit hellem Zentrum. Tritt auch an jüngeren Blättern auf.
Bekämpfung des Blattfleckenpilzes:
- Regelmäßiger Rückschnitt vom Carpninus Betulus, abgefallene Blätter entfernen; die befallenen Blätter der Hainbuche nicht kompostieren, sondern über den Restmüll entsorgen.
- Eine regelmäßige Behandlung der Hainbuchen-Pflanzen mit Dithane Neo Tec kann bei günstiger Witterung einer Infektion vorbeugen.
Echter Mehltau an der Hainbuche
Symptome des Echten Mehltaus:
- Grau-Weißer Pilzbelag an der Blattober- und Unterseite. Die Blätter wölben sich, es kommt zu grauen bis braunvioletten Flecken.
Bekämpfung des Echten Mehltaus:
- Zurückhaltung bei einseitiger Stickstoffernährung des Carpinus Betulus
- Befallene Pflanzenteile der Hainbuche entfernen.
- Pflanzenstärkungsmittel (z. B. Algun von Neudorf) wirken vorbeugend.
- Fungizidbehandlung der Hainbuche, z. B. Celaflor Pilz frei Saprol oder Universal Pilz frei von Compo.
Tierische Erreger, die an Hainbuchen / Carpinus Betulus auftreten
Hainbuchenspinnmilbe
Symptome der Hainbuchenspinnmilbe:
- Kleine gelbliche Sprenkel auf der Blattoberseite der Hainbuche. Diese Sprenkel vergrößern sich später zu Flecken, die befallenen Blätter des Carpinus sterben ab.
- Bei sehr starkem Befall mit der Hainbuchenspinnmilbe ist die Blattoberseite mit einem feinen Netz überzogen.
Bekämpfung der Hainbuchenspinnmilbe:
- Bekämpfung im Winter: Mittel mit dem Wirkstoff Mineralöl, z. B. Sommeröl oder Mittel mit dem Wirkstoff Rapsöl, z. B. Schädlingsfrei Naturen oder Calaflor-Austriebs-Spritzmittel auf die Hainbuchen aufbringen
- Bekämpfung im Frühjahr: Ölhaltige Mittel & Pyrethrine, z. B. Spruzit, Compo Schädlingsfrei auf die Hainbuchen aufbringen
- Bekämpfung im Sommer: Wirkstoff Kaliseife, z. B. Neudosan Neu oder Wirkstoff Pyrethrine z. B. Chrysal Pflanzenspray