Immer wieder erreichen uns viele Fragen zu den verschiedenen „Wurzelverpackungen“ der Pflanzen – wurzelnackt, mit Ballen oder im Container sind die gängigen Alternativen. Daher erläutern wir heute die wichtigsten Unterschiede und wann man welche Art der „Wurzelverpackung“ am besten wählen sollte.
Wurzelnackte Pflanzen (wn) – begrenzter Pflanzzeitraum und ideal zum Aufforsten geeignet
Die Bezeichnung „wurzelnackt“ (Abkürzung WN) bedeutet, dass die Pflanzen ohne Erdballen um die Wurzel geliefert werden, die Wurzeln also sozusagen nackt sind. Häufig werden diese Pflanzen ebenso als Wurzelware bezeichnet.
Wurzelnackte Pflanzen sind oftmals sehr günstig
Der größte Vorteil bei diesen Pflanzen ist der vergleichsweise sehr günstige Preis, dafür sind bei wurzelnackten Pflanzen auch einige Dinge zu beachten. Die Pflanzzeit ist in der Regel auf wenige Wochen im Frühjahr und Herbst begrenzt. Ebenso müssen wurzelnackte Pflanzen nach der Lieferung umgehend wieder eingepflanzt werden. Ist das nicht möglich, sollten wurzelnackte Pflanzen auf jeden Fall zwischengeschlagen werden, d.h. sie werden provisorisch in Erde eingeschlagen, damit die Pflanzen sich wieder mit Wasser und Nährstoffen versorgen können.
Rückschnitt nach dem Einpflanzen erforderlich
Nach dem Einsetzen der Pflanzen sollten diese um 20-30% zurückgeschnitten werden, weil wurzelnackte Pflanzen relativ viel Wurzelmasse verlieren, was durch Rückschnitt wieder ausgeglichen werden sollte. Ebenso ist die Ausfallquote höher als bei Ballen- oder Containerware.
Ideal für Aufforstungen oder bspw. größere Hecken
Das typische Anwendungsgebiet von wurzelnackten Pflanzen sind Aufforstungen oder die Neuanlage von größeren Hecken, die noch nicht sofort einen guten Sichtschutz liefern sollen. Generell sind Laub- und Nadelgehölze als wurzelnackte Ware lieferbar. Die laubabwerfenden Heckenpflanzen oder Großgehölze können erst geliefert werden, wenn sie das Laub im Herbst verloren haben bzw. bevor sie im Frühjahr neue Triebe gebildet haben. Dadurch beschränkt sich der Lieferzeitraum auf wenige Wochen im Jahr.
Pflanzen mit Ballen (m. B.) – die erste Wahl im Frühjahr und Herbst
Die Bezeichnung „mit Ballen“ (Abkürzung m. B.) bedeutet, dass die Pflanzen mit einem Erdballen aus dem Feld ausgestochen werden. Dieser Erdballen wird dann mit einem Ballierleinen verpackt (bei großen Erdballen verstärkt durch ein Drahtgeflecht, dann als „mit Drahtballen“ [m. DB.] bezeichnet) und so zum Kunden geliefert. Dort wird dann die Pflanze mit dem kompletten Erdballen, ohne das Ballierleinen oder das Drahtgeflecht zu entfernen, in das vorbereite Erdloch eingesetzt. Erst dann kann das Ballierleinen bzw. das Drahtgeflecht aufgeschnitten werden, verbleibt aber um den Erdballen und verrottet dort problemlos.
Lange Verfügbarkeit im Frühjahr und Herbst
Der große Vorteil von Gartenpflanzen mit Ballen ist die gute Verfügbarkeit. Fast während des ganzen Frühjahres und Herbstes sind zahlreiche Heckenpflanzen, Laub- und Nadelbäume etc. als sog. “Ballenware” verfügbar.
Weniger Rückschnitt als bei wurzelnackten Pflanzen notwendig
Da die Pflanzen bei dieser Art der Wurzelverpackung nur einen kleinen Teil der Wurzelmasse beim Verpflanzen verlieren, fällt hier der Rückschnitt geringer aus, als bei wurzelnackter Ware. Trotzdem sollte dieser Rückschnitt, insbesondere bei den immergrünen / wintergrünen Heckenpflanzen / Gehölzen, im Rahmen von ca. 10% -30 % der Grünmasse durchgeführt werden, um ein problemloses Anwachsen zu ermöglichen. Durch den Erdballen fällt ebenso die Ausfallquote von Pflanzen mit Ballen sehr gering aus – 90-95 % der Pflanzen sollten problemlos anwachsen.
Große Auswahl an Gehölzen mit Wurzelballen
Durch den langen Pflanzzeitraum und die große Auswahl (fast alle größeren Gehölze, ob Heckenpflanzen, Laub- und Nadelgehölze, Ziergehölze etc. sind als Ballenware verfügbar) ist Ballenware für unzählige Anwendungen geeignet. Ob es um die Pflanzung von Hecken geht, die schon einen gewissen Sichtschutz bieten sollen, oder einfach einzelne Gehölze im Garten geht – der Phantasie sind hier fast keine Grenzen gesetzt.
Pflanzen im Container – ganzjährig verfügbar und die volle Auswahl
Sog. Containerpflanzen sind Pflanzen, die mit einem Container (oder Kübel) als Wurzelverpackung geliefert werden. So gut wie alle Pflanzen sind im Container (Abkürzung C) lieferbar, angefangen vom kleinen Bodendecker bis hin zum großen Laub- und Nadelgehölz. Die kleinen Pflanzen-„Container“ sind eher als Töpfe bekannt und werden mit P9 (Volumen von 0,5 Litern) bezeichnet. Ab einem Volumen von 1,5 Litern werden die Containergrößen einfach mit C und dem entsprechenden Volumen abgekürzt. C1,5 ist bspw. ein Container mit einem Volumen von 1,5 Litern, ein C5-Container hat ein Volumen von 5 Litern, C200 ein Volumen von 200 Litern usw.
Wurzelmasse geht beim Verpflanzen nicht verloren
Der Vorteil bei Containerware besteht darin, dass die Pflanzen in den Containern großgezogen und zum Kunden geliefert werden und so keine Wurzelmasse durch ein Ausstechen aus dem Feld verlieren (im Vergleich zu Ballenware, bzw. wurzelnackter Ware). Dadurch ist beim Einsetzen der Pflanzen kein Rückschnitt notwendig und Containerpflanzen können das ganze Jahr über (solange der Boden frostfrei ist) gepflanzt werden.
Hoher Jahreszuwachs bereits im ersten Jahr
Zusätzlich realisiert die Containerpflanze bereits im ersten Jahr der Pflanzung den normalen Jahreszuwachs, im Gegensatz zur Wurzel- oder Ballenware, die sich primär auf die Nachbildung von gerodeter Wurzelmasse konzentrieren und nur einen bescheidenen Zuwachs realisieren. Ebenso umfasst die Auswahl an Containerpflanzen fast alle Gartenpflanzen – ob Ziergehölz, Bodendecker oder große Laub- und Nadelgehölze. Auch die Ausfallquote von Containerware liegt bei sachgemäßer Pflanzung bei 0%.
Maximale Flexibilität bei Containerpflanzen
Containerpflanzen bieten damit die erste Wahl für volle Flexibilität und eine sofortige, tolle Optik der Pflanzen. Ohne erforderlichen Rückschnitt bieten auch Heckenpflanzen im Container oder Großgehölze einen prachtvollen Anblick.
Beispiel-Bilder für alle Wurzelverpackungen
Hier sehen Sie Beispiele für die unterschiedlichen Wurzelverpackungen (“Wurzelnackt”, “mit Ballen” oder “im Container”):
Größenangaben der Pflanzen immer ab Oberkante Ballen / Container
Wichtig: Bei allen Größenangaben werden Pflanzen immer ab Oberkannte Ballen / Container gemessen, also nur der Teil der Gartenpflanze, der später auch oberhalb der Erde zu sehen ist. Auch bei anderen Baumschulen sollten Sie immer darauf achten, dass den Größenangaben diese Messmethode zugrunde liegt, um eine Vergleichbarkeit zu haben. Zusätzlich sollte Ballen- und Wurzelware stets frisch gestochen werden, um eine unnötige Austrocknung zu vermeiden. Nur absolut frisch gestochene Pflanzen besitzen die Top-Qualität und die niedrigen Ausfallquoten, so dass die Pflanzen in Ihrem Garten die gewünschte schöne Optik entwickeln.