2021 KW52: Helleborus x nigercors ‘Snow Love ®’ / Christrose ‘Snow Love ®’
Wie könnte das Jahr schöner beginnen als mit einem Winterblüher, der bereits im Januar mit einer wunderschönen Blütenpracht das Gärtnerherz höherschlagen lässt. Daher haben zur diese Woche der Helleborus x nigercors ‘Snow Love ®’ / Christrose ‘Snow Love ®’ zur Pflanze der Woche gekürt. Zwar müssen wir in diesem Jahr zumindest in weiten Teilen Deutschlands auf den Schnee verzichten, die weißen Blütenstände der Helleborus x nigercors ‘Snow Love ®’ / Christrose ‘Snow Love ®’ dieser vielseitig nutzbaren Staude bringen aber zumindest ein wenig Weiß in den Garten. Bis zu 40cm hoch wird die Christrose und sie sollte mit 6-9 Pflanzen pro Quadratmeter gesetzt werden. Nicht nur im Garten bietet der Helleborus x nigercors ‘Snow Love ®’ / Christrose ‘Snow Love ®’ einen tollen Anblick, diese Schnittstaude erfreut auch als Teil eines Blumenarrangements in der Vase noch Naturfreunde!
2021 KW50: Calocedrus decurrens ‘Aureovariegata’ / Goldgelbe Kalifornische Flusszeder / goldgelbe Weihrauchzeder
Weihnachten rückt näher und daher ist auch unsere heutige Pflanze der Woche im weitesten Sinne ein etwas anderer „Weihnachtsbaum“, denn die Calocedrus decurrens ‘Aureovariegata’ / Goldgelbe Kalifornische Flusszeder / goldgelbe Weihrauchzeder braucht man (fast) gar nicht mehr schmücken und natürlich wäre es auch viel zu schade, so einen tollen Nadelbaum im Wohnzimmer aufzustellen. Ganz im Gegenteil: Die Calocedrus decurrens ‘Aureovariegata’ / Goldgelbe Kalifornische Flusszeder / goldgelbe Weihrauchzeder begeistert schon durch ihren Anblick im Garten! Highlight sind die grün-gelblichen Nadeln, die in Kombination mit der rötlich schimmernden Rinde einen einzigartigen Anblick bieten. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich die Goldgelbe Kalifornische Flusszeder besonders wohl und kann ein Alter von mehreren hundert Jahren erreichen. Dabei wird sie zwischen 10 und 15m hoch, ist also gerade für mittelgroße und große eine gute Wahl. Und wenn man in der Weihnachtszeit die Goldgelbe Kalifornische Flusszeder dann noch mit einer Lichterkette schmückt, ergibt sich mit der zweifarbigen Benadelung ein einzigartiger Anblick!
2021 KW49: Vitis ‘Phoenix’ / Weintraube ‘Phoenix’
Leckere Weintrauben aus dem eigenen Garten und eine wunderschöne Begrünung von Gittern, Spalieren und Zäunen – genau das bietet unsere heutige Pflanze der Woche. Die Vitis ‘Phoenix’ / Weintraube ‘Phoenix’ ist ein schöner, sommergrüner Kletterstrauch, der bis zu 5m hoch wird und mit einen 5-15cm großen Blatt im Sommer wunderbar Schatten spenden kann. An sonnigen bis halbschattigen und nährstoffreichen Standorten gepflanzt fühlt sich die Vitis ‘Phoenix’ / Weintraube ‘Phoenix’ besonders wohl und belohnt das mit einer reichen Ernte: Die gelben Weintrauben sind süß im Geschmack und begeistern mit einem herrlichen Aroma und leichter Muskatnote. Ideal für den Direktverzehr, aber ebenso für die Wein- und Saftherstellung!
2021 KW48: Grevillea semperflorens / Australische Silbereiche / Spinnenpflanze
Die heutige Pflanze der Woche ist ein echter Exot unter den heimischen Gartenpflanzen und begeistert vor allen Dingen mit den einzigartigen Blüten. Im Zeitraum von Oktober bis Dezember erhält man mit der Grevillea semperflorens / Australische Silbereiche / Spinnenpflanze einen echten Hingucker im Garten, der zur sonst eher tristen Jahreszeit farbliche Akzente setzen kann. Die bis zu 5cm langen, krallenförmigen Blüten in einem wunderschönen Rosarot wachsen an dem Kleinstrauch, der bis zu 200cm groß. Sie setzen dabei nicht nur farbliche Akzente, auch durch die außergewöhnliche Form sticht die Grevillea semperflorens / Australische Silbereiche / Spinnenpflanze hervor. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort gedeiht sie am besten, wird aber auch gerne als Topfpflanze für Balkon und Terrasse genutzt.
2021 KW47: Celastrus orbiculatus ‘Hermaphroditus’ / Baumwürger ‘Hermaphroditus’
Unsere heutige Pflanze ist ein gerade in Bezug auf die Früchte ein echter Hingucker. Auch die Blattfärbung wertet jeden Garten auf, angefangen vom grünen Blattaustrieb bis hin zu leuchtend gelben Herbstfärbung bietet der Celastrus orbiculatus ‘Hermaphroditus’ / Baumwürger ‘Hermaphroditus’ viel Abwechslung über das Jahr hinweg. Und vom Namen sollte man sich nicht abschrecken lassen – denn dieser Kletterpflanze ist besonders gut geeignet, um Spalier, Zäune oder Pergolen zu bewachsen. Dort sorgt der Celastrus orbiculatus ‘Hermaphroditus’ / Baumwürger ‘Hermaphroditus’ für wunderbare Impressionen und bietet zudem der heimischen Vogelwelt noch eine willkommene Nahrungsquelle.
2021 KW46: Wisteria sinensis ‘Prolific’ / Chinesischer Blauregen ‘Prolific’
Überwältigt von einem Meer aus blauen Blüten an bis zu 30cm langen Trauben – das ist der Anblick, mit dem unsere heutige Pflanze der Woche, der Wisteria sinensis ‘Prolific’ / Chinesischer Blauregen ‘Prolific’, im Zeitraum von Mai bis Juni Gartenfreunde und Hobbygärtner begeistert und damit ein echtes Alleinstellungsmerkmal unter den Laubbäumen bietet, insbesondere wenn man sich Blüten in Violettblau wünscht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 8m und einer Breite von max. 6m ist der Wisteria sinensis ‘Prolific’ / Chinesischer Blauregen ‘Prolific’ gut für viele (Vor-) Gärten geeignet, funktioniert aber ebenso als Kübelpflanze ausgezeichnet. An einem geschützten, sonnigen bis absonnigen Standort gedeiht der Blauregen am besten und verwöhnt dann während der Blütezeit nicht nur mit dem einzigartigen Anblick, sondern betört zudem mit einem angenehmen Duft die Sinne. Ein echtes Highlight für den Garten!
2021 KW45: Rhododendron Hybride ‘Carolina Spring’ / Rhododendron ‘Carolina Spring’
Bei Rhododendren denkt jeder Gartenliebhaber vor allen Dingen an die beeindruckende Blütenpracht – nicht umsonst werden diese wunderbaren Ziergehölze auch Alpenrose genannt. Die heutige Pflanze der Woche Rhododendron Hybride ‘Carolina Spring’ / Rhododendron ‘Carolina Spring’ hat aber nicht nur eine außergewöhnliche Blüte zu bieten, sondern begeistert ganzjährig darüber hinaus mit einer auffälligen Blattgestaltung: Die bis zu 10cm langen und 3cm breiten Blätter zeigen sich einer unregelmäßigen, dunkelgrün und gelbweiß panaschierten Musterung und heben sich damit vom Rest der Gartenpflanzen ab. Von Mai bis Juni kommen dann noch die lila-rosa Blüten hinzu und resultieren in einem echten Highlight für den Garten. Auf sauren und durchlässigen Untergründen mit ausreichend Sonne fühlt sich der Rhododendron Hybride ‘Carolina Spring’ / Rhododendron ‘Carolina Spring’ besonders wohl und kann hier bis zu 140cm hoch und 170cm breit werden – ideal also für so gut wie jede Gartengröße!
2021 KW44: Clerodendrum trichotomum / Chinesischer Losbaum
Ein Baum, der mit seinen Früchten die Blicke sich zieht – diese Charakterisierung passt zu 100% auf den Clerodendrum trichotomum / Chinesischer Losbaum, unsere heutige Pflanze der Woche. Die bläulichen Beerenfrüchte, die von einem roten Kelch umgeben sind, sind mit Sicherheit das auffälligste Merkmal dieses Laubgehölzes, aber bei weitem nicht das einzige Highlight: Die weißen Blüten mit roten Kelchen zieren von August bis September den Clerodendrum trichotomum / Chinesischer Losbaum und verströmen dabei einen intensiven Duft. Mit einer Größe von bis zu 5m ist er auch für kleinere Gärten gut geeignet und verträgt zudem jeden Gartenboden. Ein vollsonniger Standort wird bevorzugt und vor starker Kälte sollte er geschützt werden. Wer diese Standortbedingungen bieten kann bekommt mit dem Clerodendrum trichotomum / Chinesischer Losbaum ein wunderbares Laubgehölz, das einzigartige Akzente in jeden Garten setzt.
2021 KW43: Cinnamomum camphora / Kampferbaum / Kampferlorbeer
Heute haben wir eine echte Rarität zur Pflanze der Woche gekürt, denn den Cinnamomum camphora / Kampferbaum / Kampferlorbeer findet man in deutschen Gärten nur sehr selten. Da kann zum einen an der Wuchshöhe liegen, denn mit einer Wuchshöhe von bis zu 30m und einer breit ausladenden Krone benötigt man schon ausreichend Fläche, damit sich dieser Laubbaum entwickeln kann. Dann belohnt der Cinnamomum camphora / Kampferbaum / Kampferlorbeer das aber sehr vielfältig: Mit seinen immergrünen Blättern ist er ein wunderbarer Sichtschutz oder Schattenspender und zudem pflegeleicht und vergleichsweise robust. Allerdings sollte der Standort am besten frostfrei stehen, denn auf starke Kälte reagiert er eher empfindlich. Neben der tollen Optik umgarnt dieser Baum auch die Nase: Das aromatisch-holzige, eukalyptusartige Kampferöl wird aus ihm gewonnen und diesen Duft verströmt der Baum auch in der freien Natur.
2021 KW42: Athyrium niponicum ‘Metallicum’ / Japanischer Regenbogenfarn / Brokat-Farn
Unsere heutige Pflanze der Woche gehört zur Familie der Farne, die eigentlich eher selten als optisches Highlight bezeichnet werden. Ganz anders der Athyrium niponicum ‘Metallicum’ / Japanischer Regenbogenfarn / Brokat-Farn, denn mit seinem silbrig-metallisch schimmernden Blattwerk setzt Farn gekonnt Akzente im Garten. Wird er an einem geschützten Standort gepflanzt, kann man sich sogar ganzjährig an den Blättern erfreuen, denn dieser Farn ist immergrün. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 50cm ist der ideal als Unterpflanzung für andere Gehölze geeignet, bietet aber ebenso als Bodendecker oder im Beetbereich viele Optionen. Der ideale Standort ist halbschattig bis schattig und mit ausreichend Feuchtigkeit – dort entwickelt sich der Athyrium niponicum ‘Metallicum’ / Japanischer Regenbogenfarn / Brokat-Farn am besten und übersteht mit extremer Winterhärte auch sehr kalte Temperaturen!
2021 KW41: Stachyurus chinensis ‘Joy Forever’ / Perlschweif ‘Joy Forever’
Die kommende Winterzeit bedeutet häufig auch einen eher tristen Anblick des heimischen Gartens. Unsere heutige Pflanze der Woche sorgt hier aber schon ab Februar wieder für Abwechslung, den die der Stachyurus chinensis ‘Joy Forever’ / Perlschweif ‘Joy Forever’ zeigt bereits ab Februar seine weißgelben, glockigen Blüten, die bis zu 10cm lang werden. In Kombination mit den rotbraunen bis schwarzen Zweigen und der ansprechenden Blattfärbung ist dieser Winterblüher ein echter Hingucker, der aufgrund seiner Wuchshöhe von 3m auch in kleineren Gärten oder sogar als Kübelpflanze verwendet werden kann. Auf humosen und nahrhaften Substraten gedeiht der Stachyurus chinensis ‘Joy Forever’ / Perlschweif ‘Joy Forever’ am besten und wenn man ihm dann noch ein sonniges und geschütztes Plätzchen als Standort auswählt, erhält man eine schöne Besonderheit, die nur selten in heimischen Gärten zu finden ist.
2021 KW40: Acer conspicuum ‘Red Flamingo’ / Rotrindiger Strauchahorn ‘Red Flamingo’
Nur wenige Laubbäume gibt es in einer so großen Auswahl wie den Ahorn – allein wir haben fast 90 verschiedene Acer-Sorten in unserem Sortiment. Und eine ganz besondere Ausführung ist auch die heutige Pflanze der Woche, der Acer conspicuum ‘Red Flamingo’ / Rotrindige Strauchahorn ‘Red Flamingo’. Dieser Ahorn verrät bereits im Namen seine Besonderheit: Die leuchten rote Rinde. Damit zieht der Acer conspicuum ‘Red Flamingo’ / Rotrindige Strauchahorn ‘Red Flamingo’ das ganze Jahr über die Blicke auf sich, denn selbst nach dem Laubabwurf im Herbst stellt das einmalige Farbenspiel noch ein absolutes Highlight dar. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 400cm und 150cm in der Breite ist der Acer conspicuum ‘Red Flamingo’ / Rotrindige Strauchahorn ‘Red Flamingo’ dabei sehr vielfältig verwendbar: Ob ganz klassisch im Hausgarten, als dekorativer Blickfang im Vorgarten oder als Kübelpflanze auf der (Dach-) Terrasse macht der Red Flamingo eine gute Figur!
2021 KW39: Catalpa erubescens ‘Purpurea’ / Blut-Trompetenbaum
Der klassische Trompetenbaum gehört schon lange zu den Favoriten vieler Hobbygärtner, denn die dichte Baumkrone mit den großen Blättern ist ein echter Hingucker, auch der Kugel-Trompetenbaum ist ideal für den Vorgarten oder kleinere Gärten geeignet. Unsere heutige Pflanze der Woche gehört ebenfalls zu dieser Gattung, kann aber mit einer außergewöhnlichen Blattfarbe begeistern: Die im Austrieb rotbraun bis schwarzen Blätter des Catalpa erubescens ‘Purpurea’ / Blut-Trompetenbaum verleihen diesem Laubgehölz einen ganz besonderen Anblick. Mit einer Größe von bis zu 10m Höhe und bis zu 8m in der Breite ist der Catalpa erubescens ‘Purpurea’ / Blut-Trompetenbaum gut für mittelgroße Gärten geeignet und kommt speziell als Solitär gut zur Geltung. Am besten gedeiht der Catalpa erubescens ‘Purpurea’ / Blut-Trompetenbaum an sonnigen bis halbschattigen Standorten, die windgeschützt sind und ausreichend Nährstoffe zur Verfügung stellen – dann erhält man einen wunderschönen Gartenbaum, der bisher noch ein echter Geheimtipp ist!
2021 KW38: Prunus avium ‘Dönissens Gelbe Knorpelkirsche’ / Süßkirsche ‘Dönissens Gelbe Knorpelkirsche’
Kirschbäume zählen – neben Apfel- und Birnenbäumen – zu den beliebtesten Obstbäumen in deutschen Gärten und nicht nur die leckeren Früchte, sondern bspw. ebenso die schöne Kirschblüte und die dekorative Wuchsform sind Gründe, die für einen eigenen Kirschbaum im Garten sprechen. Auch die heutige Pflanze der Woche ist ein Kirschbaum, wobei die Besonderheit schnell ins Auge fällt: Die Prunus avium ‘Dönissens Gelbe Knorpelkirsche’ / Süßkirsche ‘Dönissens Gelbe Knorpelkirsche’ bildet, anders als andere Kirschbäume, nicht die typisch dunkelroten Früchte aus, sondern die Kirschen bleiben im reifen Zustand hellgelb und sind dennoch sehr süß im Geschmack. Der Vorteil dieser Süßkirsche: Vögel sind auf rote Kirschen fixiert und lassen die reifen gelben Kirschen meist in Ruhe, so dass man die gesamte Ernte selbst genießen kann. Mit einer Größe von bis zu 400cm ist die Prunus avium ‘Dönissens Gelbe Knorpelkirsche’ / Süßkirsche ‘Dönissens Gelbe Knorpelkirsche’ ideal perfekt für kleinere Gärten geeignet und gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit nährstoffreichen und durchlässigem Boden.
Tipp: Als Stämmchen auch perfekt für den Kübel geeignet!
2021 KW37: Rosa ‘Brocéliande ®’ / Strauchrose ‘Brocéliande’
Bei der heutigen Pflanze der Woche kann man auf den ersten Blick erkennen, warum wir sie ausgewählt haben: Die rot-gelb gestreifte Blüte ist ein absoluter Hingucker im Garten und ist bis in den September hinein – also bis jetzt – noch an der Rosa ‘Brocéliande ®’ / Strauchrose ‘Brocéliande’ zu sehen. Zum Teil blüht diese Strauchrosen-Sorte auch mehrfach im Jahr, so dass nicht nur echte Rosenliebhaber die Rosa ‘Brocéliande ®’ / Strauchrose ‘Brocéliande’ lieben werden. Wetterfest und robust gedeiht sie besonders gut auf lockeren, humosen und durchlässigen Untergründen, wobei ein sonniger Standort bevorzugt wird. Mit 4 bis 6 Pflanzen pro qm kann man im Garten ein echtes Highlight schaffen!
2021 KW36: Acer palmatum ‘Atropurpureum’ / Roter Fächerahorn 300-350 cm (546805)
Unsere heutige Pflanze der Woche ist eine Pflanze aus einem Bereich, den wir in den letzten Wochen stark ausgebaut haben: Unter Raritäten und Einzelstücke findet man inzwischen eine sehr große Auswahl von Fächerahorn, Rhododendron und weiteren Pflanzengattungen, aber jeweils nur ganz exklusive Einzelstücke. Da wir kontinuierlich an diesem Bereich arbeiten lohnt es sich, hier regelmäßig vorbeizuschauen. Der beschriebene Ahorn hat mit einer Größe von 300-350cm schon eine stattliche Größe erreicht und begeistert besonders durch die attraktive Blattfärbung: Im Frühling purpurrot färbt sich das Blatt im Sommer etwas dunkler, bevor im Herbst dann ein leuchtendes Rot zum Vorschein kommt. Ideal ist der Rote Fächerahorn – neben der Pflanzung im normalen Garten – ebenso für Vorgärten oder kleine Gärten, denn mit einer Wuchshöhe von bis zu 5m gehört er zu den eher kleinen Bäumen.
2021 KW35: Brugmansia sanguinea / Blutrote Engelstrompete / Blutroter Baumstechapfel
Unsere heutige Pflanze der Woche bringt Exotik in den Garten. Eigentlich in den Anden beheimatet begeistert der Brugmansia sanguinea / Blutrote Engelstrompete / Blutroter Baumstechapfel ganz besonders während der Blütezeit von Juni bis Oktober mit den röhrenförmigen Blüten. Sie werden nicht nur sehr zahlreich ausgebildet, sondern sowohl Größe, Farbe und Duft beeindrucken nicht nur Hobbygärtner: Bis zu 25cm groß werden die Blüten des Blutroten Baumstechapfels und haben dabei einen dekorativen Farbverlauf von Gelb bis ins Blutrote hinein. Ein angenehmer Duft ergänzt die prächtige Blüte. Insgesamt wird die Blutrote Engelstrompete bis zu 4m groß und sollte im Winter geschützt stehen (bspw. im Wintergarten oder im Gewächshaus). Gerade als Solitär ist der Brugmansia sanguinea / Blutrote Engelstrompete / Blutroter Baumstechapfel eine echte Augenweide!
2021 KW34: Achillea millefolium ‘Summer Pastels’ / Schafgarbe ‘Summer Pastels’
Späte Farbenvielfalt im Garten und auch in die Wohnung – das bringt die heutige Pflanze der Woche Achillea millefolium ‘Summer Pastels’ / Schafgarbe ‘Summer Pastels’. Diese Schnittstaude blüht in der Zeit von Mai bis Oktober und bringt dann mit den pastellfarbenen Blüten wunderbare Abwechslung in den Garten. In Rot, Weiß, Gelb, Pink oder Violett – ein breites Farbenspektrum ist an den bis zu 60cm hohen Blütenständen vorhanden. Der besondere Clou: Schneidet man die verblühten Blütenstände nach der ersten Blütenperiode ab, bildet die Achillea millefolium ‘Summer Pastels’ / Schafgarbe ‘Summer Pastels’ oftmals noch eine zweite Blühphase aus. Und als Schnittstaude machen die pastellfarbenen Blüten ebenso in der Vase eine gute Figur. Und nicht zuletzt verwöhnt die Achillea millefolium ‘Summer Pastels’ / Schafgarbe ‘Summer Pastels’ ebenso kulinarisch: Die Frühlingsblätter kann bei der Zubereitung von Salaten verwenden!
2021 KW33: Rosa ‘Abraham Darby ®’ / Englische Rose ‘Abraham Darby’
Wie stellt man sich einen englischen Garten vor? Natürlich mit einer absolut perfekt gepflegten Rasenfläche umrandet von einem wunderschönen Rosenbeet. Nicht umsonst gibt es eine eigene Kategorie „Englische Rosen“, denn auf viele Sorten haben ihren Ursprung in England und dazu gehört auch unsere heutige Pflanze der Woche, die Rosa ‘Abraham Darby ®’ / Englische Rose ‘Abraham Darby’. Schon auf den ersten Blick bezaubert diese Strauchrose mit der beeindruckenden Blüte: Im Zeitraum von Juli bis September zeigt sich die bis zu 12cm große Blüte in einem wunderschönen Apricotrosa. Neben dem Anblick verwöhnt die Rosa ‘Abraham Darby ®’ / Englische Rose ‘Abraham Darby’ mit einem fruchtig-herben Duft und wird bis zu 200cm hoch. Als winterharte und robuste Rosensorte kann sie sowohl als Solitär gepflanzt werden, macht aber ebenso in Gruppen oder als Kübelpflanze eine außergewöhnlich schöne Figur. Und als Schnittrose kann man den Zauber der Rosa ‘Abraham Darby ®’ / Englische Rose ‘Abraham Darby’ sogar im Innenbereich genießen!
2021 KW32: Hydrangea macrophylla ‘Hot Red ®’ / Bauern-Hortensie ‘Hot Red’
Juli und August sind die Monate, in denen uns viele Ball-Hortensien mit ihrer geballten Blütenpracht verwöhnen – so auch die heutige Pflanze der Woche, die Hydrangea macrophylla ‘Hot Red ®’ / Bauern-Hortensie ‘Hot Red’. Klassisch kennt man die weißen Hortensien, aber Blüten in einer derart kräftigen Farbe sind bei Hortensien eher die Ausnahme. Die dunkelroten bis violetten Blütenbälle zeigen sich von Juni bis in den September hinein, die schon von weitem den Gartenliebhaber erfreuen. Der 100-130cm hohe Strauch wächst am besten an schattigen / halbschattigen Standorten und ist auch als Kübelpflanze eine ideale Wahl, wenn man die (Dach-) Terrasse oder den Balkon mit einer wahren Blütenpracht schmücken möchte. Ein Traum für jeden Hortensien-Freund!
2021 KW31: Deutzia scabra ‘Plena’ / Deutzie ‘Plena’ / Gefüllter Sternchenstrauch
Unsere heutige Pflanze der Woche ist ein Wildstrauch, der gerade im Juni und Juli mit seiner beeindruckenden Blütenpracht begeistert. Die Deutzia scabra ‘Plena’ / Deutzie ‘Plena’ ist ein aus Asien stammender Strauch, der bis zu 4m hoch und 3 m breit wird. Robust und frosthart gedeiht der Gefüllte Sternchenstrauch besonders gut an sonnigen bzw. leicht schattigen Standorten. Das Highlight zeigt die Deutzie im Sommer: Die weißen Blüten sind dich gefüllt, werden ca. 2cm groß und wachsen sehr zahlreich in Rispen an den Zweigen. Hier darf man schon von einem regelrechten Blütenmeer sprechen, mit dem die Deutzie den Hobbygärtner verwöhnt. Als Solitär oder bspw. auch als Teil einer Mischhecke eine absolute Empfehlung!
2021 KW30: Parrotia persica ‘Bella’ / Eisenholzbaum ‘Bella’
So ein Blatt wächst in der Natur an einem Baum? Diese Frage stellt man sich wohl als erstes, wenn man die Blätter des Parrotia persica ‘Bella’ / Eisenholzbaum ‘Bella’ sieht und genau das ist auch das herausragende Merkmal dieses Laubbaums, der unsere heutige Pflanze der Woche ist. Die unglaubliche Entwicklung im Verlaufe des Jahres begeistert Hobbygärtner und hat dieser Sorte des Eisenholzbaums auch den Namen „Bella“ zu eigen werden lassen. Im Austrieb weinrot, dann vergrünend und im Herbst wieder weinrot – welche spektakulären Farbspiele dabei entstehen können, zeigt das Foto. Bis zu 10m hoch und 6m breit wächst der Parrotia persica ‘Bella’ / Eisenholzbaum ‘Bella’ eher langsam und ist ein robustes, winterhartes Gehölz, das am besten an sonnigen / absonnigen Standorten funktioniert. Gepflanzt auf feuchten und nährstoffreichen Untergründen begeistert dieser Baum mit seiner einzigartig dekorativen Laubfärbung!
2021 KW29: Zelkova serrata / Japanische Zelkove / Keakibaum
Unsere heutige Pflanze der Woche ist in deutschen Gärten bisher nur selten zu finden, obwohl die Zelkova serrata / Japanische Zelkove gerade mit ihrer Herbstfärbung anderen Bäumen durchaus Konkurrenz machen kann. Der aus dem asiatischen Raum stammende, mittelgroße Baum treibt im Frühjahr in einem Zartgrün aus, um dann im Herbst mit einem Blätterkleid in Kupfer bis Gelborange zu begeistern. Die Blätter werden bis zu 12cm lang und 5cm, so dass die Zelkova serrata / Japanische Zelkove / Keakibaum im Sommer ebenso ein schattiges Plätzchen bietet. Der Stamm ist dabei vergleichsweise kurz, was aber gleichzeitig die besondere Optik noch einmal unterstützt. Insgesamt ist die Zelkova serrata / Japanische Zelkove / Keakibaum wenig anspruchsvoll, gedeiht aber am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten und kommt im Winter auch mit tiefen Temperaturen gut zurecht.
2021 KW28: Aronia prunifolia ‘Karhumäki’ Stämmchen / Schwarze Kulturapfelbeere Karhumäki
Stämmchen / Halbstämme sind besonders beliebt, wenn man nur begrenzte Gartenflächen zur Verfügung hat oder bspw. im Vorgarten noch eine Ecke bepflanzen möchte. Auch als Kübelpflanze sind viele Stämmchen / Halbstämme gut geeignet. Die heutige Pflanze der Woche, die Aronia prunifolia ‘Karhumäki’ Stämmchen / Schwarze Kulturapfelbeere Karhumäki, ist so ein Stämmchen-Form, die neben der dekorativen Wuchsform ebenso mit einer tollen Blüte und leckeren Früchten begeistern kann. Im Mai blüht die Aronia prunifolia ‘Karhumäki’ Stämmchen / Schwarze Kulturapfelbeere Karhumäki in reinweiß gefärbten Blütenrispen, aus denen sich dann die schmackhaften, schwarzen Aronia-Früchte entwickeln. Aber aufgepasst: Auch die heimische Fauna, insbesondere Vögel, weiß die Leckereien zu schätzen!
Mit den Ursprüngen in Finnland ist die Aronia prunifolia ‘Karhumäki’ Stämmchen / Schwarze Kulturapfelbeere Karhumäki frosthart und windverträglich, funktioniert also an so gut wie jedem Standort!
2021 KW27: Cyathea cooperi / Schuppen-Baumfarn / Stroh-Baumfarn
Unsere heutige Pflanze der Woche ist ein echter Exot und nur selten in den heimischen Gärten zu sehen. Der Cyathea cooperi / Schuppen-Baumfarn / Stroh-Baumfarn ist ein Baumfarn, der mit einem schuppigen Stamm eine Länge von bis zu 10 Metern erreicht und dessen Blätter bis zu 3 (!) Meter lang werden. Dieser besonders schnell wachsende Baumfarn ist für sonnige und absonnige Standort geeignet und hierzulande wohl am besten als Kübelpflanze nutzbar, denn im Winter benötigt der ursprünglich aus Australien stammende Cyathea cooperi / Schuppen-Baumfarn / Stroh-Baumfarn Temperaturen oberhalb des Gefrierpunktes. Wer aber derartige Standortbedingungen bieten kann erhält mit dem Cyathea cooperi / Schuppen-Baumfarn / Stroh-Baumfarn einen echten Hingucker und extrem seltene Pflanze für den Garten.
2021 KW26: Camellia sasanqua ‘Showa-no-sakae’ / Herbst-Kamelie ‘Showa-no-sakae’
Kamelien bezaubern mit ihren einzigartigen Blüten und unsere heutige Pflanze der Woche bietet mit den pinken Blüten eine Farbenpracht im Zeitraum vom September bis Januar. Gerade in der sonst häufig eher tristen Jahreszeit kann man so wunderbare Akzente in den heimischen Garten bringen. Zudem ist der Kontrast aus dunkelgrünem Blatt und leuchtend pinker Blüte besonders ansprechend! Ob als Heckenelement, Solitär oder Kübelpflanze, die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen die Camellia sasanqua ‘Showa-no-sakae’ / Herbst-Kamelie ‘Showa-no-sakae’ zum gern gewählten Ziergehölz für jeden Garten!
2021 KW25: Malus domestica ‘Ananasrenette’ / Apfel ‘Ananasrenette’
Der Trend zum Obst im eigenen Garten findet immer mehr Anhänger und viele Hobbygärtner wünschen sich Sorten, die man nicht in jedem Supermarkt findet. Unsere heutige Pflanze der Woche, der Malus domestica ‘Ananasrenette’ / Apfel ‘Ananasrenette’, ist definitiv so eine echte Liebhabersorte. Mit einer Größe von bis zu 4m ist der kleine Apfelbaum gut für Gärten mit begrenztem Raumangebot geeignet und bevorzugt sonnige Standorte. Die Äpfel des Malus domestica ‘Ananasrenette’ / Apfel ‘Ananasrenette’ mach diesen Apfelbaum ganz besonders: Erst zitronengelb färben sie sich später ins Goldgelbe, sind süß bis säuerlich und werden erst spät reif. Damit sind die Früchte perfekte Winteräpfel, die auch gerne zum Backen verwendet wird. Optisch und geschmacklich ein echtes Highlight sollte die Malus domestica ‘Ananasrenette’ / Apfel ‘Ananasrenette’ auf jeden Fall in die engere Wahl genommen werden, wenn man auf der Suche nach einem Apfelbaum für den eigenen Garten ist.
2021 KW24: Populus tremula ‘Erecta’ / Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe
Heute haben wir einen schönen Laubbaum zur Pflanze der Woche gekürt, der auf den ersten Blick vielleicht gar nicht so spektakulär erscheint, auf den zweiten Blick aber viele Vorteile bietet: Die Populus tremula ‘Erecta’ / Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe ist extrem anspruchslos und akzeptiert im Prinzip jede Bodenart – in Zeiten des Klimawandels mit längeren Trockenperioden eine wichtige Eigenschaft, denn selbst auf trockenen Böden gedeiht dieser Baum gut. Gleichzeitig ist die Populus tremula ‘Erecta’ / Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe winterhart bis minus 40° Celsius, also bedenkenlos an jedem Standort in Deutschland pflanzbar. Mit der Säulenform und einer Höhe von 10-15 Metern ist die Populus tremula ‘Erecta’ / Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe gut für mittelgroße Gärten geeignet. Die kreisrunden Blätter sind mattgrün, im Herbst färbt sich das Blätterkleid dann in verschiedene Gelb- und Orangetöne. Die eher unscheinbare Blüte von März bis April bietet Schmetterlingen Nahrung und sind ein wahrer Magnet für die kleinen Falter!
2021 KW23: Liquidambar styraciflua ‘Worplesdon’ / Amberbaum ‘Hochstamm-Spalier’
Der Liquidamber gilt ohne Frage als eines der schönsten Laubgehölze im Garten – besondere im Herbst verzaubert der Amberbaum mit einem wahrhaften Farbspektakel. Unsere heutige Pflanze der Woche, der Liquidambar styraciflua ‘Worplesdon’ / Amberbaum ‘Hochstamm-Spalier’ bietet mit seiner Spalierform gleichzeitig noch eine ganz eigene Optik durch die spalierförmige Krone und ist so gerade bei Gartenfreunden beliebt, die entweder nach einem Amberbaum mit schmaler Krone suchen oder die das Laubgehölz gleichzeitig als Sichtschutz nutzen wollen. An sonnigen und geschützten Standorten entwickelt sich der Liquidambar styraciflua ‘Worplesdon’ / Amberbaum ‘Hochstamm-Spalier’ besonders gut und zeigt vor allen Dingen die gesamte Farbenpracht. Als standorttoleranter Laubbaum ist aber ebenso für viele andere Standorte geeignet.
2021 KW22: Styrax japonicus ‘Evening Light’ / Japanischer Storaxbaum ‘Evening Light’
Unsere heutige Pflanze der Woche ist der Styrax japonicus ‘Evening Light’ / Japanischer Storaxbaum ‘Evening Light’, ein strauchartig wachsendes Laubgehölz, was vor allen Dingen durch Blütenpracht begeistert: Im Zeitraum von Juni bis Juli zeigen sich die glockenförmigen Blüten und sind ein echter Hingucker für jeden Garten. Neben den Blüten sind die Blätter ein weiteres Highlight an diesem Laubgehölz: Dunkelgrün bis dunkelrot gefärbt sorgen die Blätter für wunderbare Deko im Garten. Diese beiden Faktoren kombiniert mit der (rot-)braunen, glatten Rinde bietet der Styrax japonicus ‘Evening Light’ / Japanischer Storaxbaum ‘Evening Light’ einzigartige Schönheit, die am besten an einem geschützten Standort entfaltet werden kann. Mit einer Wuchshöhe von 4-8m gerade für mittegroße Gärten ein perfektes Solitärgehölz!
2021 KW21: Stewartia pseudocamellia / Japanische Scheinkamelie / Sommerkamelie
Unsere heutige Pflanze der Woche kann gleich mit zwei optischen Highlights punkten: Einerseits zaubert lange Blütezeit von Juni bis August 5-7cm große, weiße Blüten an dieses aus Japan stammende Ziergehölz. Ganzjährig schätzen Gartenfreunde an ihr zusätzlich die außergewöhnliche Rindenfarbe. In der Jugend eher graubraun färbst sich die Rinde später rötlich bis orangebraun, die teilweise noch mit zimtroten und olivfarbenen Flecken durchsetzt sind – insgesamt eine sehr eindrucksvolle Farbgebung! An sonnigen bis halbschattigen Standorten mit frisch-feuchten Böden wächst die Stewartia pseudocamellia / Japanische Scheinkamelie / Sommerkamelie am besten und verträgt Temperaturen bis minus 20°C. Die perfekte Kombination aus Blütenpracht und auffälliger Rinde!
2021 KW20: Magnolia hypoleuca ‘Purpurea’ / Magnolia obovata ‘Purpurea’ / Japanische Großblatt-Magnolie ‘Purpurea’
Zur heutigen Pflanze der Woche haben wir eine außergewöhnlich schöne Magnolie gekürt, die hierzulande noch eher selten zu sehen ist. Die Magnolia hypoleuca ‘Purpurea’ / Magnolia obovata ‘Purpurea’ / Honoki-Magnolie ‘Purpurea’ / Japanische Großblatt-Magnolie ‘Purpurea’ begeistert in den Monaten von April bis Juni mit einer bis zu 20cm (!) breiten Blüte, die mit rosa bis purpurfarbenen Hochblättern den Betrachter in ihren Bann zieht. Mit einer Größe von bis zu 6m ist die strauchförmig wachsende Magnolie ideal für mittelgroße Gärten geeignet und kommt gerade in Solitärstellung besonders gut zur Geltung. Alternativ zur klassischen Strauchform auch als Hochstamm oder Stämmchen erhältlich, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist!
2021 KW19: Tamarix parviflora / Frühlings-Tamariske
Unsere heutige Pflanze der Woche gehört mit Sicherheit zu den schönsten Blühsträuchern, die in deutschen Gärten zu finden sind. Die rosafarbenen Blüten prägen in der Zeit von Mai bis Juni die Optik und sorgen für einen herrlichen Anblick. Gleichzeitig bietet die Tamarix parviflora / Frühlings-Tamariske eine gute Nahrungsquelle für Insekten, so dass Gartenfreunde mit diesem Laubgehölz auch der heimischen Fauna etwas Gutes tun. Mit einer Wuchsgröße von 3-5m ist die Tamarix parviflora / Frühlings-Tamariske ideal für viele Gartengrößen und selbst in Vorgärten ein optisches Highlight. Besonders an sonnigen Standorten entwickelt sich die Tamarix parviflora / Frühlings-Tamariske gut, ansonsten sind die Ansprüche an den Boden nicht wirklich hoch.
Eine außergewöhnlich schöne und reichhaltige Blüte, anspruchslos und schnittverträglich – mit solchen überzeugt die Tamarix parviflora / Frühlings-Tamariske immer mehr Hobbygärtner!
2021 KW18: Gleditsia triacanthos ‘Spectrum’ / Gelber Lederhülsenbaum / Gleditschie ‘Spectrum’
Unsere heutige Pflanze der Woche ist ein attraktives Laubgehölz, welches man bisher noch selten in deutschen Gärten findet: Die Gleditsia triacanthos ‘Spectrum’ / Gelber Lederhülsenbaum / Gleditschie ‘Spectrum’ bietet mit dem gelben Blattaustrieb schon im Frühjahr einen sehr dekorativen Anblick, der in Kombination mit der gefiederten Blattform und der breiten, offenen Krone sich deutlich von klassischen Bäumen absetzt. Während der Blütezeit verbreitet die Gleditsia triacanthos ‘Spectrum’ / Gelber Lederhülsenbaum / Gleditschie ‘Spectrum’ zudem einen angenehmen Honigducft und ist für Insekten und Schmetterlinge ein willkommenes Ziel. Der mittelgroße Baum mit einer Wuchshöhe von 5-8 Metern und 4-5 Metern Breite ist für viele Gärten geeignet und gilt noch als echter Geheimtipp unter Hobbygärtnern!
2021 KW17: Dipelta floribunda / Vielblütiges Doppelschild
Unsere heutige Pflanze der Woche begeistert durch die wunderbare Blütenform und -farbe, mit der die Dipelta floribunda / Vielblütiges Doppelschild jeden Gartenfreund und Hobbygärtner von Mai bis Juni verwöhnt. Die weiß bis hellrosa gefärbten Doppelblüten sind innen gelblich gefärbt und duften sehr angenehm. Zudem bietet die Rinde dieses Frühjahrsblühers noch ein Highlight: Sie löst sich in hellbraunen Streifen ab, was sich ebenfalls sehr dekorativ in das Gartenarrangement einfügt. Mit bis zu 5 Metern Höhe ist dieser große Strauch insbesondere für nährstoffreiche, durchlässige und sonnige Standort geeignet und setz dort wunderbare Akzente für den eigenen Garten!
2021 KW16: Kirschlorbeer Herbergii – Prunus laurocerasus ‘Herbergii’
Unsere heutige Pflanze zählt ohne Frage zu den Klassikern für eine Kirschlorbeer-Hecke, hat in diesem Winter aber wieder einmal gezeigt, warum viele Gartenbesitzer zum Herbergii greifen: Sie ist die frosthärteste Kirschlorbeer-Sorte und während bei dem sehr starken und langanhaltenden Wintereinbruch in diesem Jahr viele Kirschlorbeer-Hecken starke Frostschäden zeigen, sind die Herbergii zum Großteil verschont geblieben. Mit einem dichten und kompakten Wuchs und guter Schnittverträglichkeit ist Prunus laurocerasus ‘Herbergii’ ideal für Lorbeer-Hecken mit einer Höhe von bis zu 3,5 Metern geeignet. Mit regelmäßigem Beschnitt und an einem Standort ohne Staunässe bekommt man mit dem Kirschlorbeer Herbergii eine wunderbar anspruchslose, immergrüne Hecke, die auch starker Kälte standhalten kann!
2021 KW15: Betula pendula ‘Purpurea’ / Blut-Birke
Wenn man an Birken denkt, hat man schnell den typisch-weißen Stamm und die saftig grünen Blätter im Kopf, die die meisten Birkenarten auszeichnen. Umso besonderer ist die heutige Pflanze der Woche, die Betula pendula ‘Purpurea’ / Blut-Birke. Mit den auffallend roten Blättern und der in jungen Jahren rotbraunen Rinde bietet sie einen ganz anderen Anblick als die typische Birke und bringt damit Abwechslung in den heimischen Garten. Eine schmale, lockere Krone und die Höhe von bis zu 10 Metern machen die Betula pendula ‘Purpurea’ / Blut-Birke für viele Standorte geeignet. Auch die Winterhärte, sie übersteht Temperaturen von bis zu -45°C, lassen sie im Prinzip an jedem Standort in Deutschland gedeihen und ist damit ein echter Tipp für Hobbygärtner, die auf der Suche nach einer eher außergewöhnlichen Birkensorte für den Garten sind!
2021 KW14: Der Ostereier-Baum
Unsere heutige Pflanze der Woche ist – wie kann es anders sein – der Ostereier-Baum, eines des wenigen Gehölze, was wir nicht im Sortiment führen 😉.
Beim Ostereier-Baum handelt es sich um ein besonders farbenprächtiges Exemplar, bei dem durch die bunten Farben die triste Winterjahreszeit vertrieben werden soll. Die reichlichen „Früchte“ haben dabei die Form von Eiern und kommen in den verschiedensten Farben vor. Sie hängen oftmals nur wenige Tage am Baum, so dass man sich für eine kurze Zeit der Farbenpracht erfreuen kann. Besonders als Solitär kommt der Ostereier-Baum gut zur Geltung – sowohl im normalen Garten, aber auch bspw. im Vorgarten wird er während der Ostertage zum optischen Highlight im Garten. Die bunten „Früchte“ sind hartgekocht essbar und finden vielfach in der Küche Verwendung.
Das Team der Baumschule NewGarden wünscht frohe Ostertage!
(Ideal eignen sich als Basis für den Ostereier-Baum bspw. eine Korkenzieher-Hasel, die viele Möglichkeiten bietet, die „Früchte“ anzuhängen)
2021 KW13: Rhaphiolepis indica / Japanische Weißdolde
Nicht jeder kann einen (großen) Garten sein Eigen nennen – viele haben aber einen Balkon, eine (Dach-) Terrasse oder einen Wintergarten. Wer sich dort eine grüne Oase schaffen möchte, greift häufig auf Kübelpflanzen ein besonders schönes Exemplar ist die Rhaphiolepis indica / Japanische Weißdolde. Der bis zu 150cm große Kleinstrauch bezaubert mit den rosafarbenen Blüten in Sternform, die gleichzeitig noch einen schönen Duft verströmen, später im Jahr verwöhnt sie den Besitzer zusätzlich noch mit essbaren Beerenfrüchten. Die anspruchslose und pflegeleichte Rhaphiolepis indica / Japanische Weißdolde bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, sowie humose Substrate, die gut durchlässig sind. Ganzjährig bringt sie dabei mit den sattgrünen Blättern Farbe auf Balkon, Terrasse oder in den Wintergarten!
2021 KW12: Abies koreana ‘Kohouts Icebreaker’ / Eissilberne Zwerglockentanne
Nach der ganzen Blütenpracht in den letzten Wochen haben wir heute eine Pflanze der Woche, die mit einer ganz besonderen Nadelfarbe beeindrucken kann. Die Abies koreana ‘Kohouts Icebreaker’ / Eissilberne Zwerglockentanne ist eine echte Rarität und die gedreht und gelockt wachsenden Nadeln sind auf der Unterseite eissilberfarben und bieten so eine absolut einmalige Optik. Das flachwachende Nadelgehölz erreicht erst nach 10 Jahren eine Wuchshöhe von 30cm und im Alter dann 50cm. Die perfekte Wahl für Miniatur- oder Steingärten; auch im Pflanzkübel bietet die Abies koreana ‘Kohouts Icebreaker’ / Eissilberne Zwerglockentanne einen ganz außergewöhnlichen Anblick. Robust, winterhart und pflegeleicht – und das bei der spektakulären Optik!
2021 KW11: Rhododendron Hybride ‘Dramatik Dark’ / Rhododendron ‘Dramatik Dark’
Unsere heutige Pflanze der Woche ist ganz neu in unserem Sortiment und ein echtes Highlight aus unserer großen Rhododendron-Auswahl. Der Name „Dramatik Dark“ macht neugierig auf den Rhododendron werden – und die Erwartungen werden voll erfüllt. Die spektakuläre Blüte zeigt sich von Mitte Mai bis Juni und erfreut Gartenliebhaber mit einer kräftig dunkelvioletten Farbe, einem gewellten Saum und weißen Staubfäden; ein sprichwörtlich dramatischer – im Sinne von atemberaubender – Anblick. An nährstoffreichen und sonnigen Standorten entfaltet die Rhododendron Hybride ‘Dramatik Dark’ / Rhododendron ‘Dramatik Dark’ die komplette Strahlkraft und kann bis zu 3m hoch werden.
2021 KW10: Robinia hispida ‘Rosea’ / Borstige Robinie ‘Rosea’
Unsere heutige Pflanze der Woche ist ein außergewöhnlicher Laubbaum, der sich vor allen Dingen durch die einzigartige Blütenpracht auszeichnet. In der Zeit von Mai bis Juni zeigen sich die lilarosa Blüten in hängenden, borstigen Trauben, die eine wunderbare Farbkombination mit dem sommergrünen Blättern ergeben. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5m ist die Robinia hispida ‘Rosea’ / Borstige Robinie ‘Rosea’ auch ideal für kleinere Gärten geeignet oder kann im Vorgarten stehen. Auch im urbanen Umfeld kommt die Robinia hispida ‘Rosea’ / Borstige Robinie ‘Rosea’ gut zurecht. Sie favorisiert dabei sonnige, warme und geschützte Standorte und ist sonst eher anspruchslos und wächst selbst auf nährstoffarmen Untergründen.
2021 KW09: Malus domestica ‘Roter Boskoop’ / Apfel Roter Boskoop ‘Boden-Spalier’ H:160 B:160 T:20 (Stamm 50 cm)
Heimische Obstsorten werden in den letzten Jahren immer beliebter und selbst in kleineren Gärten wünschen sich die Hobbygärtner häufiger eigene Obstgehölze. Unsere heutige Pflanze der Woche, der Malus domestica ‘Roter Boskoop’ / Apfel Roter Boskoop ‘Boden-Spalier’ H:160 B:160 T:20 (Stamm 50 cm) verbindet beides: Einerseits bietet er mit dem bekannten und beliebten Boskoop-Äpfeln leckere Früchte und andererseits kann er durch seine ganz spezielle Wuchsform begeistern. Als Bodenspalier kann er auch in kleineren Gärten gut gepflanzt werden und selbst Kinder können bei der Ernte fleißig mithelfen. An sonnigen bis halbschattigen Standorten mit ausreichend Wärme bildet der Malus domestica ‘Roter Boskoop’ / Apfel Roter Boskoop ‘Boden-Spalier’ H:160 B:160 T:20 (Stamm 50 cm) die leckeren Früchte aus, die gerade bei Apfelallergikern sehr beliebt ist.
2021 KW08: Cornus sanguinea ‘Magic Flame’ / Roter Hartriegel ‘Magic Flame’ / Feuer-Hartriegel ‘Magic Flame’
Die heutige Pflanze der Woche lässt schnell die Namensherkunft erahnen: der Cornus sanguinea ‘Magic Flame’ / Roter Hartriegel ‘Magic Flame’ / Feuer-Hartriegel ‘Magic Flame’ hat aber nicht nur die auffällig gelb-orangerote Blattfärbung im Herbst. Auch nach dem Abwurf der Blätter kann er im Winter mit einer orangeroten Rinde die Blicke auf sich ziehen und bietet so bis ins Frühjahr hinein ein echtes Highlight im Garten. Ein sehr angenehmer Duft gesellt sich mit dem weißen Blütenaustrieb im Frühjahr noch hinzu. Anspruchslos in Bezug auf Pflege und Standort ist der Cornus sanguinea ‘Magic Flame’ / Roter Hartriegel ‘Magic Flame’ / Feuer-Hartriegel ‘Magic Flame’ eine wunderbare Option für alle Gartenfreunde, die sich eine Ziergehölz mit viel Farbe und tollem Duft im Garten wünschen!
2021 KW07: Hamamelis intermedia ‘Ruby Glow’ / Zaubernuss ‘Ruby Glow’
Aktuell sind die Gärten deutschlandweit wie schon seit vielen Jahren nicht mehr unter einer dicken Schneedecke begraben und ein strahlendes Weiß beherrscht die Landschaft. Gerade jetzt fallen farbige Blüten umso mehr auf, so dass wir mit der Hamamelis intermedia ‘Ruby Glow’ / Zaubernuss ‘Ruby Glow’ einen wunderbaren Winterblüher zur Pflanze der Woche gekürt haben, deren leuchtend rote Blütenpracht verzaubern. Auch die heimische Fauna freut sich über Blüten zur jetzigen Jahreszeit als Nahrungsquelle. Mit einer Wuchshöhe von 2-4m ist die Hamamelis intermedia ‘Ruby Glow’ / Zaubernuss ‘Ruby Glow’ sehr vielseitig nutzbar und durch die Winterhärte von bis zu -20,5°C lässt sie selbst bei so eisigen Temperaturen wie aktuell ist sie für die meisten Standort geeignet. Ein echtes Highlight im Winter!
2021 KW06: Davidia involucrata / Taschentuchbaum / Aufwiedersehenbaum / Taubenbaum
Heute haben wir einen wunderbaren Laubbaum zur Pflanze der Woche gekürt: Der Davidia involucrata / Taschentuchbaum / Aufwiedersehenbaum / Taubenbaum begeistert Gartenbesitzer mit den namensgebenden Blüten. Die violetten Blütenköpfchen werden von cremeweißen Blütenblättern umgeben, die gerade im leichten Wind an wehende Taschentücher erinnern, wie man sie auch von Abschieden kennt, was den Namen „Aufwiedersehenbaum“ begründet. Mit einer Wuchshöhe von 8-15m ist der Taschentuchbaum ein gute Solitärgehölz für den Garten oder Parkanlagen und fühlt sich besonders an sonnigen bis halbschattigen und nährstoffreichen Standorten wohl. Die sommergrünen Blätter sind herzförmig und werden bis zu 14cm lang und sorgen neben dem Highlight – der Blüte im Mai – für Farbe im Garten.
2021 KW05: Pyracantha ‘Red Column’ / Hecken-Feuerdorn ‘Red Column’
Unsere heutige Pflanze der Woche ist Teil einer ganz neuen Kategorie – Heckenpflanzen für blühende Hecken. Hier haben wir zahlreiche Sorten zusammengefasst, die ideal für Blütenhecken geeignet sind, wie bspw. die Pyracantha ‘Red Column’ / Hecken-Feuerdorn ‘Red Column’. Mit weißen Schirmrispen am mehrjährigen Trieb zu Anfang des Sommers begeistert sie die Gartenbesitzer und die heimische Fauna. Später bilden sich dann die charakteristischen, leuchtend-roten Früchte, die zum Teil bis zum Ende des Winters erhalten bleiben – ein einzigartiges Farbenspiel im Laufe des Jahres durch die Blüten, Blätter und Früchte.
2021 KW04: Rosa ‘Gärtnerfreude ®’ / Bodendeckerrose ‘Gärtnerfreude’
Beim Begriff „Bodendecker“ denken viele an eher wenig spektakuläre, zumeist grüne Pflanzen – die wenigsten verbinden mit Bodendeckern aber eine wunderbare Blütenpracht. Genau das bieten Bodendeckerrosen, zu denen auch die heutige Pflanze der Woche, die Rosa ‘Gärtnerfreude ®’ / Bodendeckerrose ‘Gärtnerfreude’, gehört. Diese robuste und frostharte Rosensorte kann perfekt als Bodendecker in Gruppen gepflanzt werden und bleibt mit einer Wuchshöhe von 50-60cm verhältnismäßig niedrig – typisch Bodendecker halt. Die Blüten sind das Highlight: Im Zeitraum von Juni bis September sorgt die Rosa ‘Gärtnerfreude ®’ / Bodendeckerrose ‘Gärtnerfreude’ mit den himbeerroten Blüten nicht nur bei Gärtnern für Freude, sondern jeder Gartenbesitzer und Pflanzenliebhaber wird den Anblick der gut gefüllten Blüten genießen!
2021 KW03: Rhododendron repens ‘Bad Eilsen’ / Zwergrhododendron ‘Bad Eilsen’
Unsere heutige Pflanze der Woche gehört zu den Zwergrhododendron, einem Bereich, dem wir jüngst eine eigene Kategorie eingerichtet haben. Zwergrhododendron sind bei vielen Hobbygärtner und Gartenliebhabern sehr beliebt, denn sie sind pflegeleicht, sehr vielfältig nutzbar (auch bspw. wunderbar als Kübelpflanze und in kleinsten Gärten) und überzeugen mit der rhododendron-typischen Blütenpracht. Der Rhododendron repens ‘Bad Eilsen’ / Zwergrhododendron ‘Bad Eilsen’ macht hier keine Ausnahme: Mit den intensiv leuchtend roten Blüten im Mai sorgt er für ein farbiges Highlight. Als Einzelelement oder in Gruppen und in leicht saurem, durchlässigem Boden fühlt sich der Rhododendron repens ‘Bad Eilsen’ / Zwergrhododendron ‘Bad Eilsen’ besonders wohl. Die kompakte Wuchsform mit einer Höhe von bis zu 70cm bestätigt den Namen „Zwergrhododendron“ – eine kleine Pflanze mit sehr großer, dekorativer Wirkung!
2021 KW02: Crinodendron hookerianum / Rote Laternenbaum
Unsere heutige Pflanze der Woche ist ganz neu in unserem Sortiment und ein echtes Highlight unter den Frühjahrsblühern. Der Crinodendron hookerianum / Rote Laternenbaum ist ein Strauch / kleiner Baum, der bis zu 2m groß wird und exotisches Flair in den Garten bringt. In deutschen Gärten ist er noch ein echter Geheimtipp und im Prinzip bisher noch nicht zu finden. Besonders beeindruckend sind die namensgebenden Blüten: Die an Lampions oder Laternen erinnernden, kräftig roten und hängenden Blüten zieren den Crinodendron hookerianum / Roten Laternenbaum von Mai bis Juli und sind ein wunderbarer Blickfang. Ideal auch als Kübelpflanze nutzbar!
2021 KW01: Salvia officinalis ‘Berggarten’ / Garten-Salbei
Es gibt eine Reihe von Pflanzen, die im neuen Jahr Glück bringen sollen und zum Jahreswechsel haben wir eine davon ausgewählt: Der Salvia officinalis ‘Berggarten’ / Garten-Salbei. Salbei bewirkt nicht nur bei Halsschmerzen wahre Wunder, auch etwas exotischere Kreationen wir Salbeispaghetti sind sehr lecker. Passend zum neuen Jahr holt man sich mit dem Salbei als Gesundheit ins Haus – etwas, was wir nach dem außergewöhnlichen 2020 gut gebrauchen können. Im Garten verbreitet der Salbei einen tollen Duft, ist pflegeleicht und wird von den heimischen Bienen geliebt.
2020 KW52: Prunus persica ‘Spring Glow’ / Zierpfirsich ‘Spring Glow’
Unsere heutige Pflanze der Woche sorgt schon sehr früh im Jahresverlauf für wunderbarte Blütenfarben im Garten. In der Blütezeit von Februar bis April begeistert der Prunus persica ‘Spring Glow’ / Zierpfirsich ‘Spring Glow’ mit seinen rosafarbenen Blüten, die bis zu 6cm groß werden können und sehr zahlreich auftreten. Als eher kleiner Baum (mit einer Größe von bis zu 5m) eignet sich der Prunus persica ‘Spring Glow’ / Zierpfirsich ‘Spring Glow’ nicht nur als „klassisches“ Gartengehölz, sondern wird gerne für kleinere (Vor-) Gärten gewählt. Die kleinen Steinfrüchte sind essbar und sehr schmackhaft, so dass man hier eine dekorative Optik mit leckerer Kulinarik verbinden kann.
2020 KW51: Abies concolor ‘Compacta’ / Zwerg-Grau-Tanne
Weihnachten naht und daher haben wir heute mal eine schöne Alternative zum klassischen Weihnachtsbaum: Die Abies concolor ‘Compacta’ / Zwerg-Grau-Tanne ist ein, wie der Name schon vermuten lässt, eher kleines Nadelgehölz und wird nur ca. 300cm hoch und 150cm breit, so dass sie für jede Gartengröße geeignet ist – und es ist natürlich viel zu schade, sie an Weihnachten abzusägen und sich ins Wohnzimmer zu stellen. Aber warum nicht in den (Vor-) Garten pflanzen und sich an den silberblauen Nadeln erfreuen, die ein echter Blickfang sind. Und mit ein wenig Weihnachtsdekoration hat man einen tollen Weihnachtsbaum, an dem man sich jedes Jahr wieder erfreuen kann!
2020 KW50: Castanea sativa ‘Marigoule’ / Esskastanie ‘Marigoule’
Heiße Maronen gehören einfach zur Weihnachtszeit – auch in diesem Jahr, wo die Weihnachtsmärkte ausfallen, kann man diese ganz leicht selbst herstellen. Mit dem passenden Baum im Garten hat man diese sogar aus eigener Ernte, und daher haben wir diese Woche die Castanea sativa ‘Marigoule’ / Esskastanie ‘Marigoule’ zur Pflanze der Woche gekürt. Im Unterschied zur klassischen Esskastanie, die schnell zu einem mächtigen Baum heranwächst, erreicht die Castanea sativa ‘Marigoule’ / Esskastanie ‘Marigoule’ nur eine Wuchshöhe von 8m und ist damit gut für kleinere Gärten geeignet. Die schmackhaften Maronen der Castanea sativa ‘Marigoule’ / Esskastanie ‘Marigoule’ stehen aber den Früchten der klassischen Esskastanie in nichts nach. Im Herbst begeistert die Castanea sativa ‘Marigoule’ / Esskastanie ‘Marigoule’ zusätzlich mit farbenfrohen Akzenten, so dass sie neben der Gaumenfreude ebenso ein wahrer Augenschmaus ist.
2020 KW49: Rosa ‘Kir Royal ®’ / Kletterrose ‘Kir Royal’
Kir Royal – der edle Cocktail aus Créme de Cassis und Champagner ist Namensgeber dieser wunderschönen Kletterrose, die wir zur Pflanze der Woche gekürt haben. Die Blüten in Seidenrosa erinnern an die Farbe des Cocktails und zieren in der Zeit von Juni bis September dieses GEhölze. Mit einer Höhe von bis zu 300cm und Breite von bis zu 100cm ist die Rosa ‘Kir Royal ®’ / Kletterrose ‘Kir Royal’ perfekt geeignet, um Bögen, Zäune oder Mauern zu beranken und den Garten mit farblichen Akzenten zu bereichern. Ideal sind sonnige bis halbschattige Standorte. Ein schöner Nebeneffekt: Die Hagebutten-Früchte sind essbar und vielseitig zu nutzen!
2020 KW48: Washingtonia robusta / Petticoat-Palme / Mexikanische Washington-Palme
In den aktuellen Zeiten wird von vielen der Urlaub in den heimischen Garten oder die heimischen vier Wände verlegt – aber mit den passenden Pflanzen kann man sich auch dort etwas Exotik schaffen und so zumindest vom kommenden Sommer- und Strandurlaub unter Palmen träumen. Daher haben wir heute auch ein passendes Exemplar zur Pflanze der Woche gekürt, die Washingtonia robusta / Petticoat-Palme / Mexikanische Washington-Palme. Diese Sorte gehört zu den ansprechendsten Palmensorten und ist dabei noch sehr pflegeleicht und anspruchslos. Als Kübelpflanze ist die Washingtonia robusta / Petticoat-Palme / Mexikanische Washington-Palme nicht nur für den Garten oder die Terrasse gut geeignet, auch im Haus sorgt sie für Exotik und Urlaubsfeeling!
2020 KW47: Acer palmatum ‘Tricolor’ / Japanischer Fächerahorn ‘Tricolor’
Fächerahorn / Acer palmatum gehören ohne Frage zu den Gehölzen mit außergewöhnlicher Herbstfärbung. Die heutige Pflanze der Woche, der Acer palmatum ‘Tricolor’ / Japanischer Fächerahorn ‘Tricolor’, ist hier ein besonders schönes Exemplar. Mit der auffälligen Beblätterung sorgt er das ganze Jahr über für farbliche Veränderung im Garten: Im Austrieb sind die Blätter rosarot, dann grün, weiß bis rosarot-panaschiert (zum Teil komplett weiß) bis zur Herbstfärbung, die wieder in einem Rosarot den Jahresverlauf beschließt. Mit bis zu 550cm Höhe und 250-300cm Breite ist er für so gut wie jede Gartengröße geeignet und fühlt sich an sonnigen oder halbschattigen Standorten wohl!
2020 KW46: Aesculus pavia ‘Rosea Nana’ / Zwergkastanie ‘Rosea Nana’
„Für einen Kastanienbaum braucht man einen großen Garten“ – was man immer mal wieder hört, widerlegt unsere Pflanze der Woche, denn es gibt ebenso eher kleinwachsende Kastanienbäume, die gut mit wenig Platz zurechtkommen. Die Aesculus pavia ‘Rosea Nana’ / Zwergkastanie ‘Rosea Nana’ wird dabei nur bis zu 175cm hoch und ist damit eine perfekte Wahl für kleinere Gärten oder den Vorgarten. Besonders in der Blütezeit von Mai bis Juni entwickelt sie sich zum optischen Highlight: Mit den aufrechten Blütenrispen in Rosa bzw. Lachs ist sie ein perfektes Zierelement. Anspruchslos, pflegeleicht und gut frosthart – mit diesen Eigenschaften kann sie sehr vielseitig eingesetzt werden. Sowohl als Solitär oder auch in Gruppen ist die Aesculus pavia ‘Rosea Nana’ / Zwergkastanie ‘Rosea Nana’ eine gute Wahl!
2020 KW45: Viburnum globosum ‘Jermyn’s Globe’ / Schneeball ‘Jermyn’s Globe’
Unsere heutige Pflanze der Woche bringt bereits im Winter Farbe in den Garten. Zwar liegt die Hauptblütezeit des Viburnum globosum ‘Jermyn’s Globe’ / Schneeball ‘Jermyn’s Globe’ von Januar bis März, aber vielerorts zeigen sich bereits am November die weißen Blüten, die aus rosafarbenen Knospen wachsen. An einem geschützten Standort fühlt sich der Viburnum globosum ‘Jermyn’s Globe’ / Schneeball ‘Jermyn’s Globe’ besonders wohl und verträgt dort Temperaturen von bis zu minus 23°C. Mit einer Größe 200-300cm macht der Schneeball sowohl im Vorgarten, aber ebenso im normalen Hausgarten ein schönes Bild – selbst als Kübelpflanze auf der Dachterrasse kann man ihn verwenden.
2020 KW44: Ligustrum lucidum ‘Excelsum Superbum’ / Glanz-Liguster ‘Excelsum Superbum’
Unsere heutige Pflanze der Woche ist ein ganz besonderes Laubgehölz, denn der Ligustrum lucidum ‘Excelsum Superbum’ / Glanz-Liguster ‘Excelsum Superbum’ gehört zu den immergrünen Hochstämmen. Hier bekommen Gartenfreunde nicht nur die wunderbare Optik eine Hochstamm-Laubgehölzes, sondern der Glanz-Liguster begeistert ganzjährig mit seinem tollen Blattgrün. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4m und einer Wuchsbreite von bis zu 3m ist der Ligustrum lucidum ‘Excelsum Superbum’ / Glanz-Liguster ‘Excelsum Superbum’ ideal für kleinere Gärten oder Vorgärten geeignet und bildet dort ein dekoratives Ziergehölz. Die cremeweiße Blüte sorgt in den Monaten August und September für Abwechslung in der Optik, im restlichen Zeitraum des Jahres prägen die dunkelgrün glänzenden Blätter mit goldgelbem Rand die Optik. Der Ligustrum lucidum ‘Excelsum Superbum’ / Glanz-Liguster ‘Excelsum Superbum’ ist ebenfalls ideal als Kugelbaum formbar!
2020 KW43: Prunus glandulosa ‘Rosea Plena’ / Rosa Zwergmandel
Gerade bei dem grauen und trüben Wetter macht es doch gleich doppelt Freude, ein paar Veränderungen im Garten für das Frühjahr zu planen. Mit unserer heutigen Pflanze der Woche, der Prunus glandulosa ‘Rosea Plena’ / Rosa Zwergmandel sorgt man bereits ab März für tollen Farben im Garten. Der Frühjahrsblüher begeistert dann mit seinen zahlreichen, rosafarbenen, dicht gefüllten Blüten. Als kleiner Strauch kann die Prunus glandulosa ‘Rosea Plena’ / Rosa Zwergmandel auch in Gärten mit begrenztem Platzangebot gut gepflanzt werden. Schnittfestigkeit und gute Frosthärte komplettieren die positiven Eigenschaften der Prunus glandulosa ‘Rosea Plena’ / Rosa Zwergmandel. Und nicht zuletzt sind die Früchte noch essbar, so dass der Gaumen ebenfalls verwöhnt wird. Als Solitär oder in Gruppen – bspw. auch mit dem Pendant in Weiß – die Prunus glandulosa ‘Rosea Plena’ / Rosa Zwergmandel sorgt nach einem Winter wieder schnell für Farbe im Garten!
2020 KW42: Buddleja davidii ‘Reve de Papillon’® / Sommerflieder ‘Reve de Papillon’®
Unsere heutige Pflanze der Woche zeigt jetzt vielerorts noch ihre wunderbaren Blüten, denn obwohl sie den Sommer im Namen trägt kann der Buddleja davidii ‘Reve de Papillon’® / Sommerflieder ‘Reve de Papillon’® bis in den Oktober rein blühen – und das mit einer atemberaubenden Blütenpracht. Die 30 bis 40cm langen, schmalkegelförmigen Rispen blühen in einem auffälligen Rosaviolett mit orangefarbener Mitte und bilden damit nicht nur optisch ein Highlight, auch für die heimische Schmetterlings- und Insektenwelt ist der Buddleja davidii ‘Reve de Papillon’® / Sommerflieder ‘Reve de Papillon’® eine wichtige Nahrungsquelle. Mit einer Höhe und Breite von bis zu 200cm ist diese Flieder-Sorte für jede Gartengröße gut geeignet und bietet sich ebenso für den Vorgarten an. An sonnigen Standorten fühlt sich der Sommerflieder ‘Reve de Papillon’® besonders wohl und überzeugt mit einer Winterhärte der Klasse 6b (-20,5°C bis -17,8°C).
Wunderbare Farbakzente bis tief in den Herbst hinein – dafür ist der Sommerflieder ‘Reve de Papillon’® die ideale Wahl!
2020 KW41: Taxodium distichum ‘Cascade Falls’ / Sumpfzypresse ‘Cascade Falls’
Immer wieder werden wir nach Gartenpflanzen gefragt, die auch mit feuchten und nassen Standorten gut zurechtkommen – die heutige Pflanze der Woche Taxodium distichum ‘Cascade Falls’ / Sumpfzypresse ‘Cascade Falls’ ist ein Paradebeispiel dafür. Wie der deutsche Name „Sumpfzypresse“ schon vermuten lässt, liebt sie feuchte Standorte. Die Besonderheit ist aber ohne Frage ihr auffälliger Wuchs: Anfangs straff aufrecht bildet sich nachher die einzigartige, überhängende Optik aus. Mit einer Größe von bis zu 4m in der Höhe, sowie 1,5m in der Breite ist sie gut für kleine und mittlere Gärten geeignet. Der Jahreszuwachs beträgt bis zu 12cm, so dass man nicht viel Arbeit mit Rückschnitt oder Pflege hat und sich über viele Jahre an der beeindruckenden Entwicklung der Taxodium distichum ‘Cascade Falls’ / Sumpfzypresse ‘Cascade Falls’ erfreuen kann.
2020 KW40: Rosa ‘Leonardo da Vinci ®’ / Beetrose ‘Leonardo da Vinci’
Mit dem Oktober sind nun auch die wurzelnackten Pflanzen wieder lieferbar und für viele Rosenliebhaber beginnt daher jetzt der ideale Zeitraum, die Königin der Blumen für das nächste Jahr zu pflanzen. Mit der Rosa ‘Leonardo da Vinci ®’ / Beetrose ‘Leonardo da Vinci’ haben wir daher diese Woche eine außergewöhnlich schöne Beetrose zur Pflanze der Woche gekürt, die ebenfalls als wurzelnackte Variante verfügbar ist und somit zu einem attraktiven Preis ideal in Gruppen gepflanzt werden kann. Diese reichblühende Rosensorte begeistert mit den dicht gefüllten Blüten in Dunkelrosa von Juni bis September und schafft damit farbliche Abwechslung im Garten. Robust, pflegeleicht und regenfest ist die Rosa ‘Leonardo da Vinci ®’ / Beetrose ‘Leonardo da Vinci’ auch für die Hobbygärtner gut geeignet, die noch nicht ganz so viel Erfahrung mit Rosen haben. Auch in Kombination mit Stauden kann man sehr ansprechende Ergebnisse erzielen!
2020 KW39: Rosa ‘Goldstern ®’ / Kletterrose ‘Goldstern’
Unsere heutige Pflanze der Woche sorgt in der Zeit von Juni bis September für strahlend goldgelbe Blüten im Garten. Die Rosa ‘Goldstern ®’ / Kletterrose ‘Goldstern’ beeindruckt mit einem dichten Wuchs an Rosenbögen, Gerüsten, Pergolen oder anderen Rankhilfen, so dass man sie vielseitig als dekoratives Element im Garten nutzen kann. Neben den Blüten sollten ebenso die Früchte die gebührende Aufmerksamkeit bekommen: Die orangen Hagebutten sind essbar und werden bis zu 2cm groß. Als robuste, frostharte und krankheitsresistente Kletterrose ist die Rosa ‘Goldstern ®’ / Kletterrose ‘Goldstern’ auch für Hobbygärtner und Gartenliebhaber geeignet, die sich an das Thema „Rosen“ bisher noch nicht gewagt haben. Und noch ein Tipp: Ab Oktober auch wurzelnackt erhältlich und damit preislich besonders attraktiv!
2020 KW38: Cornus sanguinea ‘Midwinter Fire’ / Roter Hartriegel ‘Midwinter Fire’
Unsere heutige Pflanze der Woche ist ein außergewöhnliches Ziergehölz, das besonders in den Wintermonaten Farbe in den Garten bringt – und zwar nicht durch die Belaubung, sondern durch die leuchtend roten Jungtriebe. Der Cornus sanguinea ‘Midwinter Fire’ / Roter Hartriegel ‘Midwinter Fire’ macht seinem Namen alle Ehre, denn die Rinde der Jungtriebe hat in der kalten Jahreszeit eine wunderbare Färbung, die an ein loderndes Feuer erinnert. Der Cornus sanguinea ‘Midwinter Fire’ / Roter Hartriegel ‘Midwinter Fire’ kann dabei sehr vielfältig eingesetzt werden – als Heckenpflanze, Windschutz, einzelnes Ziergehölze oder auch in Gruppen. Sehr robust, schnittverträglich und frosthart!
2020 KW37: Catalpa bignonioides ‘Aurea’ / Gold-Trompetenbaum ‘Schirmform‘
Unsere heutige Pflanze der Woche ist eine echte Rarität und daher haben wir aktuell auch nur drei Einzelstücke davon in unserem Sortiment. Der Gold-Tropetenbaum gehört in der klassischen Hochstamm-Form zu den besonders gerne gewählten Laubgehölzen, in der heute präsentierten, exklusiven Schirmform ist er so fast nie zu finden – daher haben wir uns entschlossen, drei Exemplare selbst zu produzieren. Die auffällige Belaubung in Kombination mit der schirmförmigen Krone machen den Catalpa bignonioides ‘Aurea’ / Gold-Trompetenbaum ‘Schirmform‘ gerade in den Sommermonaten zum Highlight in jedem Garten, unter dem man perfekt den Urlaub daheim genießen oder einfach einen anstrengenden Arbeitstag ausklingen lassen kann. Mit einer Wuchshöhe von 8-10 Metern und einer -breite von 5-8 Metern ist der Catalpa bignonioides ‘Aurea’ / Gold-Trompetenbaum ‘Schirmform‘ für mittelgroße Gärten bereits gut geeignet und gedeiht ideal an sonnigen bis halbschattigen, idealerweise nährstoffreichen und durchlässigen Böden.
2020 KW36: Bambus Fargesia Red Zebra®
Unsere heutige Pflanze der Woche ist ganz neu in unserem Sortiment – der Bambus Fargesia Red Zebra®. Dieser Gartenbambus begeistert vor allen Dingen durch das kontrastreiche Farbspiel: Dunkelrote bis schwarze Halme, leuchtend weiße Halmscheideblätter und dunkelgrüne Blätter bieten gerade im Sonnenlicht eine interessante Optik, an der man sich immer wieder erfreut. Durch den kompakten Wuchs ist der Bambus Fargesia Red Zebra® gleichzeitig ideal als Heckenpflanze für mittelhohe Hecken bis 3m Höhe geeignet. Pflegeleicht, frosthart und windfest – auch mit diesen Eigenschaften kann der Bambus Fargesia Red Zebra® punkten fühlt sich selbst auf feuchten und kalkhaltigen Böden wohl.
2020 KW35: Rhododendron Hybride ‘Pfauenauge ®’ / Rhododendron ‘Pfauenauge’
Heute haben wir einen Rhododendron zur Pflanze der Woche gekürt, denn der Rhododendron Hybride ‘Pfauenauge ®’ / Rhododendron ‘Pfauenauge’ gehört zu den Sorten, die Gartenfreunde und Hobbygärtner auch in den Monaten September und Oktober mit einer traumhaften Blüte verwöhnen. Je nach Witterung zeigt sich die flieder- bis violettfarbene Blüte des Rhododendron Pfauenauge nicht nur im Mai bis Juni, der klassischen Blütezeit von Rhododendron und Azaleen, sondern erneut im Herbst und bringt so noch einmal eine tolle Dekoration in den heimischen Garten. Die tiefgrüne Belaubung ergänzt das einzigartige Blütenmeer. Der eher kompakte Rhododendron wird dabei bis zu 120cm breit und 150cm hoch, ist also auch für kleinere Gärten gut geeignet. Wie die meisten seiner Gattung bevorzugt der Rhododendron Pfauenauge saure, lockere und durchlässige Untergründe im Halbschatten.
2020 KW34: Kniphofia uvaria ‘Wrexham Buttercup’ / Fackellilie
Nachdem wir in den letzten Wochen zumeist größere Gartenpflanzen zur Pflanze der Woche auserkoren haben, widmen wir uns heute einer Staude, die bis zu 100cm hoch werden kann: Die Kniphofia uvaria ‘Wrexham Buttercup’ / Fackellilie ist eine wunderbare Blüten- und Schnittstaude, die von Juli bis September mit den gelborange leuchtenden Blüten begeistert, wobei nicht nur die Farbe, sondern auch die spezielle Form der Blüten ein Hingucker ist. Die einzelnen Blüten sind röhrenförmig und stehen in Ähren zusammen, so dass sich ein sehr ansprechendes Gesamtbild bietet. Für die heimischen Insekten sind die Fackellilien ebenfalls eine gern angeflogene Zwischenstation. An sonnigen Standorten und auf trockenen bis frischen Böden entfaltet die Kniphofia uvaria ‘Wrexham Buttercup’ / Fackellilie dabei ihre volle Pracht!
2020 KW33: Cortaderia selloana / Hohes Pampasgras
„Gräser im Garten? Das sind doch diese langweiligen, unscheinbaren Gewächse für die Zwischenräume, bei denen man nicht weiß, was man pflanzen soll.“ Hier und da hört man diese oder ähnliche Aussagen, wenn es um Gräser für den Garten geht. Unsere heutige Pflanze der Woche zeigt eindrucksvoll, dass diese Meinung zu Gartengräsern längst überholt ist: Das Cortaderia selloana / Hohe Pampasgras wächst bis zu 2m hoch und blüht in der Zeit von September bis November mit auffälligen, wunderbar silberweißen Blütenwedeln. Insbesondere als Solitär kommt dieses außergewöhnliche Gras zur Geltung. An nährstoffreichen und sonnigen Standorten fühlt sich das Cortaderia selloana / Hohe Pampasgras besonders wohl und entzückt mit einem außergewöhnlichen Anblick.
2020 KW32: Tamarix ramosissima / Heide-Tamariske
Unsere heutige Pflanze der Woche bringt im Spätsommer noch wunderbare Farben in den Garten. Wenn viele andere Ziergehölze die Blütenphase bereits hinter sich haben, zeigt sich die Tamarix ramosissima / Heide-Tamariske noch einmal in einem wunderbaren Hellrosa, denn sie blüht im Zeitraum von Juli bis September. Gleichzeitig ist der bis zu 4m hohe und breite Strauch bzw. Hochstamm ideal für die aktuellen Wetterveränderungen: Er ist trockenheits- und hitzeresistent, so dass selbst solche Wärmephasen wie jetzt der Heide-Tamariske nichts anhaben können. Ebenso genügsam ist sie bzgl. der Standortwahl, sie steht am liebsten sonnig und geschützt, gedeiht aber selbst in Küstennähe durch die Salzverträglichkeit und ist zudem winterhart.
2020 KW31: Vaccinium corymbosum ‘Goldtraube 71’ / Heidelbeere ‘Goldtraube 71‘
Unsere heutige Pflanze der Woche ist eine Anregung für den heimischen Nutzgarten: Heidelbeeren sieht man in den letzten Jahren immer häufiger im Supermarkt und gehören für viele zu morgendlichen Müsli – allerdings sind die Früchte aus dem Supermarkt oftmals Kulturpflanzen, die einen weiten Weg hinter sich haben und geschmacklich häufig enttäuschen. Wer in einem Garten oder auf dem Balkon eine Ecke frei hat, kann mit der Vaccinium corymbosum ‘Goldtraube 71’ / Heidelbeere ‘Goldtraube 71‘ wunderbar seine eigenen Heidelbeeren anpflanzen und ernten. Die Sorte „Goldtraube 71“ ist dabei besonders wohlschmecken und süßlich. Ein Einzelstellung oder in Gruppen gepflanzt wird sich bis zu 200cm hoch und ähnlich breit, wobei sie sich gerade an sonnigen bis halbschattigen Standorten wohlfühlt. Nicht nur geschmacklich, auch optisch ist die Heidelbeere ein echter Leckerbissen: Weiße Blüten im Mai und die im Herbst orangerote Blattfärbung sorgen für eine tolle Erscheinung.
2020 KW30: Cotinus coggygria ‘Young Lady ®’ / Perückenstrauch ‘Young Lady’
Unsere heutige Pflanze der Woche ist eine ganz spezielle Sorte des Perückenstrauchs – der Cotinus coggygria ‘Young Lady ®’ / Perückenstrauch ‘Young Lady’. Mit der frischgrünen Belaubung, die sich im Herbst in ein leuchtendes Gelbrot färbt und den 15-20cm großen Blüten ist dieser bis zu 3m große Strauch eine ideale Wahl als Solitär oder bspw. für Mischhecken. Prinzipiell liebt der Perückenstrauch Young Lady sonnige Standorte, ist aber im Allgemeinen relativ anspruchslos in Bezug auf den Boden. Auch längere Trockenperioden übersteht der Perückenstrauch relativ gut, so dass man ihn bspw. ebenso als Teil einer Hecke auf trockenem Boden nutzen kann. Die kompakte Wuchsform, bei der die Zweige nachher überhängen, sorgt für eine schöne Optik, die z. B. auch den Vorgarten wunderbar dekoriert.
2020 KW29: Cornus kousa ‘Satomi ®’ / Japanischer Blumen-Hartriegel ‘Satomi’ H: 200 cm B: 250 cm
Neben unserem klassischen Sortiment arbeiten wir kontinuierlich daran, ganz besondere Pflanzen für unsere Kunden ins Sortiment aufzunehmen, die wir bspw. in der Kategorie „Raritäten / Einzelstücke“ präsentieren und daraus ist auch die heutige Pflanze der Woche. Der Cornus kousa ‘Satomi ®’ / Japanischer Blumen-Hartriegel ‘Satomi’ H: 200 cm B: 250 cm ist ein wunderbarer, großer Strauch mit einem beeindruckend ausladenden, etagenförmigen Aufbau. Neben der prachtvollen Erscheinung begeistert er besonders mit den rosaroten Blüten auf weißer Basis, die reichlich von Mai bis Juni den Strauch zieren. Zudem ist die Herbstfärbung ein Highlight, wenn sich die Blätter vom kräftigen Grün in ein Tiefpurpur bis Rot wandeln.
2020 KW28: Chionanthus virginicus / Virginischer Schneeflockenstrauch
Unsere heutige Pflanze der Woche werden die wenigsten Gartenfreunde kennen, denn der Chionanthus virginicus / Virginischer Schneeflockenstrauch ist nur sehr selten in deutschen Gärten zu finden. Dabei ist der mittelgroße Strauch bzw. kleine Baum von Mai bis Juni mit der üppigen, weißen Blütenpracht in bis zu 20m langen Blüterispen nicht nur ein echter Hingucker, der Duft verwöhnt zudem die Nase. An sonnigen bis halbschattigen Standorten fühlt sich der Chionanthus virginicus / Virginischer Schneeflockenstrauch besonders wohl und ist mit seiner Frosthärte von bis zu -26°C gut für heimische Standorte geeignet.
2020 KW27: Brugmansia arborea / Engelstrompete / Baumstechapfel
Unsere heutige Pflanze der Woche ist mit dem Brugmansia arborea / der Engelstrompete ein kleiner Baum bzw. Strauch, der bis zu 400cm hoch wird und eher langsam wächst. Mit der Herkunft auf Südamerika ist die Engelstrompete ideal für sonnige bis halbschattige Standorte geeignet und eignet sich nicht nur für das Freiland im (Vor-) Garten, sondern ebenso als pflegeleichte und robuste Kübelpflanze. Das Highlight dieses exotischen Gehölzes sind die Blüten: Mit einer Länge von 15-17cm beeindruckt der Brugmansia arborea in der Zeit von Mai bis August durch die cremeweißen, trompetenförmigen Blüten, die nicht nur gut aussehen, sondern ebenso einen süßlichen Duft verströmen.
2020 KW26: Fothergilla gardenii / Zwerg-Federbuschstrauch
Unsere heutige Pflanze der Woche gehört zwar offiziell zu den Früjahrsblühern, hat aber auch im Rest des Jahres sehr viel zu bieten. Der Fothergilla gardenii / Zwerg-Federbuschstrauch ist ein wunderbarer Zierstrauch, der von April bis Mai seine cremeweiße Blüte zeigt und dann einen angenehmen Honigduft verbreitet. Im Herbst färben sich die die sonst frischgrünen Blätter gelb bis scharlachrot und bilden damit ein optisches Highlight im Garten. In Kombination mit einer möglichen Nachblüte im September ist der bis zu 80cm hohe Fothergilla gardenii / Zwerg-Federbuschstrauch tolles Zierelement für den Vorgarten, Freiflächen oder auch bspw. Heidebeete.
2020 KW25: Calocedrus decurrens ‘Aureovariegata’ / Goldgelbe Kalifornische Flusszeder / goldgelbe Rauchzypresse
Unsere heutige Pflanze der Woche ist eine Nadelgehölz, das vor allen Dingen durch die interessante Nadelfärbung die Blicke auf sich zieht: Die Nadeln der Calocedrus decurrens ‘Aureovariegata’ sind zweifarbig: ein Teil der Nadeln ist grün gefärbt, während ein anderer Teil der Nadeln eine goldgelbe Färbung aufweist. Dieses Farbenspiel in Kombination mit der rötlich schimmernden Rinde lässt die goldgelbe Rauchzypresse ganzjährig zu einem optischen Highlight im Garten werden. Mit einer Größe von bis zu 15m und einer schmalen, säulenförmigen Krone ist die Calocedrus decurrens ‘Aureovariegata’ für viele Gärten gut geeignet und fühlt sich besonders an halbschattigen bis sonnigen Standorten wohl und kann dort ein Alter von mehreren hundert Jahren erreichen!
2020 KW24: Fothergilla gardenii / Zwerg-Federbuschstrauch
Unsere heutige Pflanze der Woche, der Fothergilla gardenii / Zwerg-Federbuschstrauch, ist ein bemerkenswerter Zierstrauch, der gleich mehrfach begeistert. Einerseits bietet er mit der cremeweißen Blüte im Frühjahr und der gelben bis scharlachroten Färbung im Herbst eine sehr ansprechende Optik. Teilweise kommt es je nach individuellen Standortbedingungen auch zu einer Nachblüte im September. Darüber hinaus verströmt die Blüte einen sehr angenehmen Honigduft und umschmeichelt die Nase. Von Insekten wird das Ziergehölz ebenfalls gerne angeflogen. Winterhart, widerstandsfähig und für viele unterschiedliche Standorte geeignet ist der Fothergilla gardenii / Zwerg-Federbuschstrauch für viele kleine und große Gärten gut geeignet.
2020 KW23: Tilia europaea ‘Euchlora’ / Dachform/ Dachspalier / Krim-Linde
Unsere heutige Pflanze der Woche ist ideal, um sich ein schattiges Plätzchen im Garten zu schaffen. Für viele geht der Urlaub in diesem Jahr in den eigenen Garten – umso wichtiger ist es, sich dort auch das ein oder andere, gemütliche Eckchen einzurichten, was mit der Tilia europaea ‘Euchlora’ / Dachform/ Dachspalier / Krim-Linde problemlos möglich ist. Durch die Krone in Dachform und der Stammhöhe von gut 200cm bekommt man mit dem dichten Laubdach einen wunderbaren Platz, an dem man gut vor der Sonne geschützt ist. Gleichzeitig ist die Krim-Linde frosthart, gut windfest und wird bis zu 15-20m hoch und 10-12m breit, also gerade für größere Gärten die ideale Wahl!
Ob mit einem Liegestuhl, auf einer Bank oder einfach nur auf dem Rasen liegend die Welt genießen – unter der Tilia europaea ‘Euchlora’ / Dachform/ Dachspalier / Krim-Linde wird jeder Sommertag zum Kurzurlaub im eigenen Garten!
2020 KW22: Paeonia lactiflora ‘Sarah Bernhardt’ / Edelpfingstrose
Unsere heutige Pflanze der Woche ist – passend zu den kommenden Feiertagen – eine Edelpfingstrose, genauer gesagt die Paeonia lactiflora ‘Sarah Bernhardt’ / Edelpfingstrose. Diese langstielig wachsende Rose ist eine echte Gartenschönheit und blüht sehr reichhaltig im Zeitraum von Mai bis Juni in bis zu 10cm großen, hellrosa gefärbten Blüten. Neben der Blüte begeistert die Paeonia lactiflora ‘Sarah Bernhardt’ / Edelpfingstrose auch mit einem intensiven Duft, der die heimische Insektenfauna anlockt. An sonnigen Standorten ist sie eine ideale Solitär-Rose, kann aber auch in Gruppen gepflanzt werden (max. 3 pro Quadratmeter). Auch als Schnittblume für den Rosenstrauß eine ideale Wahl!
2020 KW21: Larix decidua ‘Puli’ / Hänge-Lärche
Unsere heutige Pflanze der Woche ist ideal für kleinere Gärten und Vorgärten, wo Großgehölze nur wenig Platz finden würden. Die Larix decidua ‘Puli’ / Hänge-Lärche zieht trotz der maximalen Wuchshöhe von nur 2m die Blicke auf sich: Die bogig auf den Grund herabhängenden Äste mit den hellgrünen Nadeln verleihen dieser Lärchen-Art eine ganz spezielle Optik. Im Herbst färbt sich dieser kleine Baum in ein leuchtendes Gelb bis Goldgelb und bietet damit ein tolles Farbspiel. An sonnigen Standorten in Solitärstellung fühlt sie sich am wohlsten und begeistert mit der hängenden Wuchsform! Selbst für Balkone und Dachterrassen kann man die Hänge-Lärche in ausreichend großen Kübeln pflanzen.
2020 KW20: Hydrangea macrophylla ‘Forever & Ever Red ®’ / Bauern-Hortensie ‘Forever & Ever Red’
Der Sommer kommt und wohl viele Gartenbesitzer werden den Sommerurlaub zuhause verbringen – umso schöner ist dann ein Garten, der durch eine vielfältige Blütenpracht begeistert. Und die heutige Pflanze der Woche kann einen großen Anteil an dieser Blütenpracht haben: Die Hydrangea macrophylla ‘Forever & Ever Red ®’ / Bauern-Hortensie ‘Forever & Ever Red’ bietet mit den zahlreichen, roten bis rot-violetten Blüten einen kontrastreichen Anblick im Garten. Über einen Zeitraum von insgesamt vier Monaten, von Juni bis September (daher auch der Name „Forever & Ever Red“), zeigt sie sich von ihrer schönsten Seite. Ein Tipp: Ein Rückschnitt im Sommer fördert die Blütenbildung. Ideal auch für Balkone und Terrassen im Kübel. So kann der Gartenurlaub kommen!
2020 KW19: Weigela ‘Bristol Ruby’ / Weigelie ‘Bristol Ruby’
Heute haben wir einen wunderbaren Wildstrauch zur Pflanze der Woche gekürt, der sehr vielseitig ist: Die Weigela ‘Bristol Ruby’ / Weigelie ‘Bristol Ruby’ verzückt mit einer rubinroten bis blauroten und glockenförmigen Blüte von April bis Juli. Häufig blüht sie sogar noch ein zweites Mal im Spätsommer und sorgt so mit ihrer Blütenpracht so für ein reichhaltiges Nahrungsangebot, das nicht nur von Bienen gerne angenommen wird. Gleichzeitig gehört die Weigela ‘Bristol Ruby’ / Weigelie ‘Bristol Ruby’ zu den sehr frostharten, robusten und gut verpflanzbaren Wildsträuchern, so dass man sie im heimischen Garten ganz nach den eigenen Wünschen setzen kann. Mit einer Wuchshöhe und -breite von bis zu 3,5 Metern ist sie für viele (Vor-) Gärten gut geeignet, wenn sich idealerweise Standort mit nährstoffreichem und frisch-feuchten, lockeren Substrat finden lässt. In puncto Sonneneinstrahlung zeigt sich die Weigelie ebenso flexibel: Von Vollsonne bis hin zu lichtem Schatten verträgt sie ohne Probleme.
2020 KW18: Acer cappadocicum ‘Rubrum’ / Kolchischer Blut-Ahorn
Am 25.04. war der Tag des Baumes und in Anlehnung an den Ahorn, der am ersten deutschen Tag des Baumes 1952 gepflanzt wurde, haben wir heute auch einen Ahorn zur Pflanze der Woche gewählt. Der Acer cappadocicum ‘Rubrum’ / Kolchischer Blut-Ahorn gehört zu den besonders auffälligen Ahorn-Sorten, denn der mit seinem Farbverlauf durch das Jahr hinweg bietet er zu jeder Jahreszeit einen spektakulären Anblick: Vom blutroten Austrieb über eine sattgrüne Blattfarbe bis hin zur goldgelben Herbstfärbung und rotem Laubabwurf bietet er alles, was sich das Gärtnerherz wünscht. Mit mittlerer Größe ist er für viele Gärten geeignet und die kugelförmige Krone gehört ebenso zu den Favoriten vieler Gartenbesitzer!
2020 KW17: Laburnum anagyroides / Gemeiner Goldregen / Gewöhnlicher Goldregen / Bohnenbaum
Unsere heutige Pflanze der Woche ist nicht nur ein optischer Höhepunkt für jeden Garten, sondern bietet heimischen Insekten während der Blütezeit einen reich gedeckten Tisch. Der Laburnum anagyroides / Gemeiner Goldregen / Gewöhnlicher Goldregen / Bohnenbaum kann 5 bis 7m hoch werden und wird bis zu 4 breit, so dass er auch für kleinere Gärten gut geeignet ist. In seiner Blütezeit von Mai bis Juni beeindruckt er mit seiner goldgelben, sehr auffälligen und reichhaltigen Blütenpracht. In hängenden Trauben zieren die Blüten den Goldregen, der Baum kommt am besten in Einzelstellung zur Geltung. Dabei ist der Goldregen sehr anpassungsfähig und relativ anspruchslos, ideal sind sonnige bis absonnige Standorte. Das erfreut den Hobbygärtner und die heimische Fauna.
2020 KW16: Acer palmatum ‘Skeeter’s Broom’ / Fächer-Ahorn ‘Skeeter’s Broom’
Unsere heutige Pflanze der Woche gehört mit Sicherheit zu den Pflanzen mit der auffälligsten Blattfärbung im Garten. Vom leuchtend roten Austrieb, über das Purpurrot während des Sommers bis hin zum Hellrot im Herbst – der Acer palmatum ‘Skeeter’s Broom’ / Fächer-Ahorn ‘Skeeter’s Broom’ ist über die gesamte Gartensaison hinweg ein Highlight für den jeden Garten, der insbesondere als Einzelstrauch zur Geltung kommt. Mit dem säulenförmigen Wuchs und einer Wuchshöhe von bis zu 300cm und -breite von bis zu 150cm ist er sehr vielseitig pflanzbar und findet auch in kleinen Gärten und Vorgärten immer ein passendes Plätzchen!
2020 KW15: Rhododendron repens ‘Abendrot’ / Rhododendron ‘Abendrot’
Viele sind in diesen Tagen zuhause und genießen das wunderbare Wetter auf dem Balkon und genau dafür haben wir heute eine tolle Pflanze der Woche, die mit außergewöhnlicher Blütenpracht begeistert: Die Rhododendron repens ‘Abendrot’ / Rhododendron ‘Abendrot’. Sie gehört mit einer Wuchshöhe von bis zu 100cm zu den kleinwüchsigen Rhododendron, so das sie sehr gut als Kübelpflanze geeignet ist – gleichzeitig zeigt sich von April bis Mai eine leuchtend rote Blütenpracht, die ihresgleichen sucht. Im September erfreut sich häufig zusätzlich mit einer Nachblüte, so dass man viele Freude an diesem Rhododendron haben wird. So bringt man Farbe auf jeden Balkon oder jede Dachterrasse!
2020 KW14: Chaenomeles speciosa ‘Kinshiden’ / Zierquitte ‘Kinshiden’
Unsere heutige Pflanze der Woche ist ein wunderbarer Frühjahrbslüher, bei dem man hinter dem Namen gar nicht so eine außergewöhnliche Blütenpracht vermutet: Die Chaenomeles speciosa ‘Kinshiden’ / Zierquitte ‘Kinshiden’ beeindruckt bereits aus der Ferne mit der großen Anzahl halbgefüllter Blüten, die in Büscheln zusammenhängen und von März bis Mai diesen Kleinstrauch prägen. Aber nicht nur die Blüte, auch die Früchte sind bei der Chaenomeles speciosa ‘Kinshiden’ / Zierquitte ‘Kinshiden’ eine echte Bereicherung: Aromatisch duftend und vitaminreich sind sie der ideale Obstsnack aus dem eigenen Garten. Pflegeleicht, winterhart und für sonnige bis halbschattige Standorte geeignet ist die Chaenomeles speciosa ‘Kinshiden’ / Zierquitte ‘Kinshiden’ sowohl als Solitär, aber auch in Gruppen eine tolle Ergänzung für Gärten jeder Größe.
2020 KW13: Schnittstauden Kokardenblume / Gaillardia
Heute haben wir gleich eine ganze Gattung zur Pflanze der Woche gekürt – die Kokardenblume / Gaillardia. Diese wunderbaren Schnittstauden bringen eine wahre Farbenpracht in den Garten und sollten in keinem Sommerblumenstrauß fehlen. Der Clou: Ein Rückschnitt nach der ersten Blühphase bewirkt bei vielen Sorten noch eine Nachblüte, so dass man sich erneut an den tollen Farben erfreuen kann. Ideal gedeihen die Kokardenblumen in der Regel an sonnigen Standorten und blühen in der Zeit von Juli bis September. Die Blütenfarben sind geprägt von Gelb- und Rottönen und oftmals bieten oftmals mit beiden Farbtönen in einer Blüte ein spektakuläres Farbspiel.
2020 KW12: Caragana arborescens ‘Pendula’ / Hängender Erbsenstrauch
Heute haben wir einen schönen Frühjahrsblüher zur Pflanze der Woche gekürt, den viele Gartenfreunde und Hobbygärtner bisher mit Sicherheit noch nicht kennen: Die Caragana arborescens ‘Pendula’ bzw. der hängende Erbsenstrauch ist ein eher kleiner Strauch, der mit seiner Hängeform und den gelben Blüten tolle Akzente in den Garten bringt und aufgrund der Wuchshöhe von 150-300cm auch für kleine (Vor-) Gärten und Kübel geeignet ist. Diese sehr winterharte und robuste Sorte ist pflegeleicht und gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Neben der Trauerform sind die gelben Blüten ein Highlight: In der Zeit von Mai bis Juni wachsen sie in leuchtendem Gelb in Büscheln am gesamten Strauch!
2020 KW11: Campsis tagliabuana ‘Mme Galen’ / Große Trompetenblume ‘Mme Galen’
Unsere heutige Pflanze der Woche bietet eine wahre Blütenpracht: Von Juli bis September bildet die Campsis tagliabuana ‘Mme Galen’ / Große Trompetenblume ‘Mme Galen’ orangerote, bis zu 8cm lange und 6cm breite Blüten in der namensgebenden Trompetenform aus und gehört in dieser Gattung zu den attraktivsten Vertretern. Als Kletterstrauch ist sie ideal für Spalier, Mauern, Rankgerüst oder Pergolen und kann bis zu 8m hoch werden. Die robuste und gut schnittverträgliche Campsis tagliabuana ‘Mme Galen’ / Große Trompetenblume ‘Mme Galen’ ist anspruchslos und fühlt sich an sonnigen bis halbschattigen Standorten wohl und ist damit sehr vielseitig einsetzbar.
2020 KW10: Rhododendron haematodes ‘Sardana’ / Rhododendron ‘Sardana’
Nur wenige Pflanze begeistern mit so einer wunderbaren Blüte wie Rhododendron, so dass wir heute einen ganz besonderen Vertreter dieser Gattung zur Pflanze Woche gewählt haben – den Rhododendron haematodes ‘Sardana’ / Rhododendron ‘Sardana’, denn er gehört zu den seltenen herbstblühenden Rhododendron. Mit den richtigen Bodenbedingungen und entsprechendem Klima verzückt der Rhododendron haematodes ‘Sardana’ / Rhododendron ‘Sardana’ gleich zweimal im Jahr mit der kräftig, blutrot gefärbten Blüte, die in ca. 15cm großen Dolden auftritt. Das erste Mal im Zeitraum von Mai bis Juni und dann nochmal von September bis Oktober bringt dieser Rhododendron frische Farbtupfer in jeden Garten und sind mit der unglaublichen Leuchtkraft echte Eyecatcher. Ideal als Einzel- oder Gruppengehölz fühlt sich der Rhododendron haematodes ‘Sardana’ / Rhododendron ‘Sardana’ besonders an humosen, sauren und feuchten Standorten wohl, nicht der vollen Mittagssonne ausgesetzt sind.
2020 KW09: Tamarix parviflora / Frühlings-Tamariske
Ab morgen beginnt meteorologisch der Frühling und nachdem es in diesem Jahr eigentlich gar keinen echten Winter gab, haben wir heute auch direkt mal einen schönen Frühjahr- / Sommerblüher zur Pflanze der Woche gekürt, der den Frühling schon im Namen trägt, die Tamarix parviflora / Frühlings-Tamariske. Dieser Blühstrauch gehört mit Sicherheit zu den optischen Highlights in jedem Garten und ist gleichzeitig sehr vielseitig einsetzbar. Die Tamarix parviflora / Frühlings-Tamariske ist nicht nur frosthart und hitzeresistent, sondern verträgt ebenfalls das Stadtklima, windige Standort oder auch Standorte mit erhöhtem Salzgehalt (bspw. in Küstennähe). Die Blüte in der Zeit von Mai bis Juni lassen diesen bis zu 5m hohen Strauch in wunderbarem Rosa erscheinen und wird gleichzeitig von der Insektenwelt gerne als Nahrungsquelle genutzt.
2020 KW08: Hemerocallis cultorum ‘Ice Carnival’ / Taglilie ‘Ice Carnival’
Das närrische Treiben hält in vielen Orten am Wochenende Einzug und dazu passt – zumindest vom Namen her – auch die Pflanze der Woche. Die Hemerocallis cultorum ‘Ice Carnival’ / Taglilie ‘Ice Carnival’ gehört zu den Blütenstauden und bereichert den Garten von Juni bis September mit der imposanten Blütenpracht. Bis zu 14cm großen können die trichterförmigen Blüten werden und in Farben von Reinweiss bis hin zu Blassgelb auftreten. An sonnigen bis halbschattigen Standorten wird die Staude gerne von Schmetterlingen angeflogen und diese Kombinationen bietet über die Sommermonate einen wunderschönen Anblick.
2020 KW07: Spiraea arguta / Braut-Spiere
Unsere heutige Pflanze der Woche ist extrem vielseitig im Garten nutzbar. Die Spiraea arguta / Braut-Spiere macht sowohl in kleinen wie auch größeren Gärten eine gute Figur und wird von Hobbygärtnern sowohl als Solitärgehölz, aber ebenso in Arrangements gepflanzt. Auch als Teil von Misch- und Blütenhecken findet die Spiraea arguta / Braut-Spiere immer häufiger Verwendung. Die zahlreichen, weißen Blüten sorgen in den Monaten April bis Mai nicht nur für einen bezaubernden Anblick, der Duft lockt viele Insekten und bietet Nahrung. Frosthart, pflegeleicht und mit wenig Ansprüchen an den Boden gedeiht sie besonders gut an sonnigen bis halbschattigen Standorten und erfreut die heimische Fauna und Hobbygärtner zugleich.
2020 KW06: Taxus baccata ‘Dovastoniana’ / Adlerschwingen-Eibe
Blüten in klassischem Blau – das ist einer der Farbtrends in diesem Jahr und daher haben wir auch eine herrliche Vertreterin mit dieser Blütenfarben zur Pflanze der Woche gekürt, die Bauern-Hortensie ‘Endless Summer’ blau. Mit der langen Blütezeit von Juni bis September begeistert sie mit einer reichhaltigen, blauen Blütenpracht und wird bis zu 140cm hoch und 150cm breit. Auf einem humosen, feucht-nährstoffreichem Boden fühlt sich die Hydrangea macrophylla ‘Endless Summer ®’ blau besonders wohl. Noch ein Tipp zur Blütenfarbe: Ein niedriger pH-Wert sorgt tendenziell für eine intensivere Blaufärbung der Blüte.
2020 KW05: Taxus baccata ‘Dovastoniana’ / Adlerschwingen-Eibe
Heute haben wir eine seltene Eiben-Sorte mit bizarrer Wuchsform zur Pflanze der Woche gekürt und viele Gartenfreunde werden sich beim Anblick des Bildes fragen – das soll eine Eibe sein? Die ausladenden Zweige erinnern an viele Nadelgehölze, aber eine Eibe vermuten die wenigsten. Die Adlerschwingen-Eibe trägt ihren Namen aufgrund der Zweige, die wie Adlerschwingen ausgebreitet wachsen und ist damit ein optisches Highlight für den Garten. Mit einer Höhe von bis zu 8m und Breite von 5-8m ist die Taxus baccata ‘Dovastoniana’ / Adlerschwingen-Eibe gerade als Solitär für mittelgroße Gärten sehr gut geeignet. Durch die hohe Schnittverträglichkeit ist sie sehr gut formbar und bietet so der Kreativität von Hobbygärtnern (so gut wie) alle Möglichkeiten zur freien Entfaltung!
2020 KW04: Robinia pseudoacacia ‘Twisty Baby’ / Zwerg-Korkenzieher-Robinie
Die Robinie ist der Baum des Jahres 2020 und daher haben wir heute auch einen Vertreter dieser Gattung zur Pflanze der Woche gekürt – die Robinia pseudoacacia ‘Twisty Baby’ / Zwerg-Korkenzieher-Robinie. Allgemein sind Robinien wunderschöne Laubgehölze, die den heimischen Insekten reichlich Nahrung bieten, so dass man sie zu den Insektennährgehölzen zählt. Die Robinia pseudoacacia ‘Twisty Baby’ / Zwerg-Korkenzieher-Robinie beeindruckt darüber hinaus durch die auffällige Wuchsform. Die korkenzieherartig gedrehten Äste und Zweige sehen beeindrucken aus und mit einer Größe von bis zu 4m ist sie auch für kleine Gärten und schmale Hausfronten ein außergewöhnliches Laubgehölz!
2020 KW03: Rosa ‘Leander’ / Englische Rose ‘Leander’
Englische Rosen gehören ohne Frage zu den beeindruckendsten Exemplaren unter den Rosen. Eine außergewöhnliche Fülle an Blütenblättern und der unverkennbar intensive Duft sind Highlights für jeden Garten. Die heutige Pflanze der Woche, die Rosa ‘Leander’ / Englische Rose ‘Leander’ begeistert mit bis zu 10cm großen, gut gefüllten Blüten in einem sanften Apricot. Gleichzeitig gehört diese Rose zu den robusten Sorten und wird bis zu 180cm hoch. Mit einer Pflanzdichte von 4-6 Pflanzen pro Quadratmeter erhalten Sie ein wahres Blütenmeer, das durch die häufigere Blüte in der Zeit von Juni bis Oktober einen wunderbaren Anblick bietet!
2020 KW02: Malus domestica ‘Ingrid Marie’ / Apfel ‘Ingrid Marie’
Heute ist Tag des Apfels und natürlich widmen wir daher auch die Pflanze der Woche diesem Thema. Der Malus domestica ‘Ingrid Marie’ / Apfel ‘Ingrid Marie’ gehört zu den selteneren Sorten – im normalen Supermarkt findet man sie fast nie. Dabei hat diese Apfelsorte goldgelbe, rot geflammte Früchte, die sehr saftig sind und mit feinem Aroma überzeugen. Der Geschmack ist süßsäuerlich. Als kleiner Baum mit einer Größe von bis zu 600cm ist der auch für kleinere Gärten ganz gut geeignet. Ab September sind die Früchte genießbar und können bei kühler Lagerung bis März genossen werden!
2020 KW01: Akebia quinata ‘Cream Form ®’ / Schokoladenwein ‘Cream Form’/ Klettergurke ‘Cream Form’
Zum Jahresbeginn haben wir eine ganz besondere Kletterpflanze zur Pflanze der Woche gekürt, die schon mit ihrem Namen neugierig macht, die Akebia quinata ‘Cream Form ®’ / Schokoladenwein ‘Cream Form’/ Klettergurke ‘Cream Form’. Schokoladenwein? Klettergurke? Da werden selbst wenig gartenaffine Leute hellhörig und das ist auch gut so, denn dieser Kletterstrauch ist nicht nur robust und winterhart, also für viele Standorte geeignet, sondern gleichzeitig dekorativ. Die aus Japan stammende Schlingpflanze wird bis zu 10m hoch und verliert selbst in milden Wintern ihre Belaubung nicht. Die cremeweiße Blüte duftet angenehm nach Vanille und die purpurroten Früchte werden bis zu 10cm lang und sind sehr schmackhaft. Ein Genuß für Augen, Nase und Gaumen – die Akebia quinata ‘Cream Form ®’ / Schokoladenwein ‘Cream Form’/ Klettergurke ‘Cream Form’ kann auf ganzer Linie überzeugen.