2019 KW52: Corylus avellana ‘Fuscorubra’ / Rotblättrige Zellernuss
Die heutige Pflanze der Woche sorgt direkt nach der „dunklen“ Jahreszeit wieder für Farbe im Garten. Während der Blütezeit im Februar und März zeigt die Corylus avellana ‘Fuscorubra’ / Rotblättrige Zellernuss ihre rotbraunen Kätzchen-Blüten. Gleichzeitig sorgt diese sehr selten anzutreffende Haselnuss-Sorte mit der erst dunkelroten und dann rotbraunen Belaubung auch den Sommer über für dekorative Farben im Jahr. Im Herbst verwöhnt sie den Hobbygärtner dann noch mit leckeren Haselnüssen, so dass die Corylus avellana ‘Fuscorubra’ / Rotblättrige Zellernuss eine echte Bereicherung für den Garten ist. Anspruchslos, sehr frosthart und mit einer Größe von max. 4-6m ist dieser Strauch sehr vielseitig verwendbar und sorgt für optische und kulinarische Highlights im Garten.
2019 KW51: Abies koreana / Korea-Tanne
Nordmannstanne, Blaufichte, Nobilistanne oder Rotfichte – alles bekannte Optionen für einen Weihnachtsbaum. Die heutige Pflanze der Woche, die Abies koreana / Korea-Tanne, gilt hierzulande noch als Exot, wenn es um Weihnachtsbäume geht. Mit ihren eher hellgrünen Nadeln und einem leichten Zitrusduft und dem recht kompakten Wuchs ist sie aber eine sehr gute Alternative, wenn man mal abseits vom Standard schauen möchte. Und warum nicht als Kübelpflanze erst für das Weihnachtsfest nutzen und dann in den Garten pflanzen? Dann begeistert die Korea-Tanne mit den tollen, silbergrauen Zapfen
2019 KW50: Pieris taiwanensis / Taiwan-Schattenglöckchen
Heute haben wir ein immergrünes Ziergehölz zur Pflanze der Woche gekürt, welches viel zu selten in den heimischen Gärten vertreten ist. Mit der immergrünen Belaubung sorgt das Pieris taiwanensis / Taiwan-Schattenglöckchen nicht nur ganzjährig für eine grüne Farbe im Garten, sondern begeistert zusätzlich mit tollen Farbwechseln: Der bronzerote Blattaustrieb bietet im Frühling ein erstes Highlight, gefolgt von den weißen, glockenförmigen Blüten bis April. Dann färbt sich das Blattwerk frischgrün und wird bis zu 10cm lang. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 200cm und -breite von bis zu 150cm ist dieser Zierstrauch sehr flexibel pflanzbar, verträgt Temperaturen bis zu -17°C und gedeiht am besten auf gut durchlässigen, humosen Böden an halbschattigen bis schattigen Standorten.
2019 KW49: Camellia japonica rosa / Japanische Kamelie rosa
Hochstämme gehören zu den beliebtesten Baumformen für den Garten und immer beliebter werden auch immergrüne Hochstämme, die das ganze Jahr über das Laub nicht verlieren. Aus diesem Bereich stammt auch die heutige Pflanze der Woche: Die Camellia japonica rosa / Japanische Kamelie rosa. Dieses Gehölz kann nämlich nicht nur durch die ganzjähre Belaubung begeistern, sondern zeigt sich in der Zeit von Januar bis April – wenn der Rest des Gartens oftmals noch von wenig Farbe geprägt ist – die rosafarbenen, gefüllten Blüten. Pflegeleicht und frosthart ist sie für viele Gärten geeignet und ist auch für kleine Gärten oder Vorgärten eine wundervolle Bereicherung.
2019 KW48: Tilia europaea Euchlora / Krim-Linde ‘Hochstamm-Spalier’ H:160 B:220 T:20 (Stamm 225 cm)
Hochstamm-Spaliere gehören zu den besonders außergewöhnlichen Laubgehölzen für den Garten und die heutige Pflanze der Woche ist ein besonders imposanter Vertreter. Mit einer Stammhöhe von 225cm und einem Spalier mit 160cm Breite und 220cm Höhe gehört die Krim-Linde eher in große Gärten und Parkanlagen und sieht nicht nur außergewöhnlich aus, sondern kann auch zum Beispiel perfekten Sichtschutz für Fenster im 1. Obergeschoss bieten. Extrem winterhart und windfest ist die Krim-Linde als Hochstamm-Spalier für viele Standorte geeignet, von sonnig bis halbschattig bzw. mäßig trocken bis frisch nahrhaft. Neben der Krim-Linde haben wir noch viele weitere Hochstamm-Spaliere im Sortiment – ob als Bodenspalier oder mit Stammhöhen bis über 260cm.
2019 KW47: Pyrus ‘Nashi Kumoi’ / Spalierobst ‘Nashi Kumoi’ U-Form
Spalierbäume und hier Obstgehölze in Spalierform haben in den letzten Jahren immer mehr Anhänger unter den Hobbygärtnern gefunden, denn das Spalierobst ist auch in Kübeln sehr gut pflanzbar und sorgt selbst auf Balkon oder Dachterrasse für einen leckeren Ertrag. Eine Besonderheit unter dem Spalierobst ist die Pyrus ‘Nashi Kumoi’ / Spalierobst ‘Nashi Kumoi’ U-Form, deren Früchte auf den ersten Blick die Form von Äpfeln haben, aber hier handelt es sich um eine saftige und süß schmeckende Birne. An sonnigen bis halbschattigen Standorten fühlt sie sich wohl und bietet mit dem Spalier in U-Form gleichzeitig noch einen echten Hingucker. Mit einer Größe von 250-300cm ist die Pyrus ‘Nashi Kumoi’ / Spalierobst ‘Nashi Kumoi’ U-Form ideal für kleinere Gärten.
2019 KW46: Skimmia reevesiana / Japanische Skimmie
Unsere heutige Pflanze der Woche gehört zu den immergrünen Ziergehölzen, die sehr gut für kleiner Gärten oder auch Balkons und Dachterrassen geeignet ist. Die Skimmia reevesiana / Japanische Skimmie wird bis zu 50cm hoch, wächst kompakt buschig und trägt ganzjährig ein dunkelgrünes Blattkleid mit rötlichen Blattstielen. Die braunroten Knospen entwickeln sich in den Monaten März bis Mai in stark duftende, weiße Blüten. Die ca. 1cm dicken, roten Früchte bilden zudem eine wunderbare Optik an der Skimmia reevesiana / Japanische Skimmie. Mit hoher Verträglichkeit von Hitze, Kälte und dem Stadtklima ist sie die perfekte Wahl für kleine (Vor-) Gärten oder als Kübelpflanze!
2019 KW45: Chamaecyparis obtusa ‘Teddy Bear’ / Hinoki-Scheinzypresse ‘Teddy Bear’
Farn oder Zypresse – die Frage stellt sich vielen Gartenfreunden und Hobbygärtnern, wenn sie die Chamaecyparis obtusa ‘Teddy Bear’ / Hinoki-Scheinzypresse ‘Teddy Bear’ zum ersten Mal sehen und genau das macht die Zwergkonifere auch so interessant. Der locker aufrechte Wuchs mit den farnartigen Zweigen machen sie zu einem echten Schmuckstück für Balkon, Terrasse oder den Garten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 150cm ist sie ebenso für kleine Gärten gut geeignet und ist nicht nur pflegeleicht, sondern gleichzeitig robust und winterhart und fühlt sich an nahezu jedem Standort wohl.
2019 KW44: Loropetalum chinense ‘Fire Dance’ / Riemenblüte ‘Fire Dance’
Mit der heutigen Pflanze der Woche bringen wir wieder Farbe in den winterlichen Garten. Die Loropetalum chinense ‘Fire Dance’ / Riemenblüte ‘Fire Dance’ blüht von November bis Januar auffällig rosafarben und verströmt gleichzeitig noch für einen tollen Duft. Die immergrünen, purpurfarbenen Blätter bieten zusätzlich ganzjährig noch einen wunderbaren Anblick. In geschützter Lage kann die Riemenblüte Fire Dance bis zu 200cm hoch und breit werden und gedeiht ideal auf frisch-feuchten, humosen Böden an sonnigen bis halbschattigen Standorten.
2019 KW43: Juglans regia ‘Ronde Montignac’ / Gemeine Walnuss ‘Ronde Montignac’ / Edelnuss ‘Ronde Montignac’
Nach den letzten spätsommerlichen Temperaturen kommt jetzt der Herbst und natürlich gehören Nüsse zu dieser Jahreszeit. Wer die eigenen Walnüsse ernten möchte, dem empfehlen wir bspw. unsere heutige Pflanze der Woche, die Juglans regia ‘Ronde Montignac’ / Gemeine Walnuss ‘Ronde Montignac’ / Edelnuss ‘Ronde Montignac’. Dieser aus Frankreich stammtende Walnussbaum überzeugt mit einem hohen Ertrag der leckeren Früchte und extremer Winterhärte, so dass sie sich an so gut wie jedem Standort wohlfühlt. Etwas Platz sollte man für die Juglans regia ‘Ronde Montignac’ / Gemeine Walnuss ‘Ronde Montignac’ / Edelnuss ‘Ronde Montignac’ allerdings einplanen, denn sie wird bis zu 15-20m hoch und 10-14m breit – dann kann Sie mehrere hundert Jahre alt werden!
2019 KW42: Cortaderia selloana ‘Scarlet Wonder’ / Pampasgras ‘Scarlet Wonder’
Heute haben wir eine Vertreterin aus unserem großen Gräser-Sortiment zur Pflanze der Woche gekürt – die Cortaderia selloana ‘Scarlet Wonder’ / Pampasgras ‘Scarlet Wonder’. Schnell denkt man bei Gräsern an eher langweilige und unscheinbare Gartenpflanzen, aber die Cortaderia selloana ‘Scarlet Wonder’ / Pampasgras ‘Scarlet Wonder’ zeigt sehr gut, dass dies absolut nicht der Fall ist. Mit den rispenartigen, dunkelrot-violetten Blütenwedeln dieses aus Südamerika stammende Pampasgras in der Zeit von September die November die Blicke auf sich und setzt nochmal tolle Farbakzente, wenn vielen anderen Blütenphasen im Garten schon vorbei sind. Auch als Kübelpflanze für Terrasse oder Balkon ein echter Hingucker – genau wie in Vase!
2019 KW41: Rhododendron ‘INKARHO Dufthecke lila’
Rhododendron kennt man vor allen Dingen als wunderbare Sträucher im Garten – die heutige Pflanze der Woche ist ein Rhododendron, der auch ideal als Heckenpflanze geeignet ist. Mit den violetten Blüten mit einer gelbgrünen Zeichnung bietet eine Hecke aus Rhododendron ‘INKARHO Dufthecke lila’ im Mai ein besonders Highlight im Garten. Neben der Optik sorgt diese Rhododendron-Sorte auch für einen süßlichen Duft im Sommer. Darüber hinaus handelt es sich hier um eine INKARHO-Sorte, d.h. diese Rhododendron-Züchtungen sind kalktolerant und funktioniert auf so gut wie jedem Boden. Dichtbuschiger Wuchs, wunderbare Blüten, toller Duft und wächst auf allen Substraten – was will man mehr von einer Heckenpflanze?
2019 KW40: Celastrus orbiculatus / Rundblättriger Baumwürger
Zugegeben, der deutsche Name unserer Pflanze der Woche klingt mit „Baumwürger“ nicht besonders einladend, aber diese Kletterpflanze bietet an Wänden, Zäunen und anderen Rankgerüsten (wo sie keine Bäume würgen kann) über viele Monate hinweg wunderbare optische Highlights für den Garten. Die sommergrüne Belaubung färbt sich von Hellgrün bis hin zu einem leuchtenden Gelb im Herbst. Das Highlight ist aber der Fruchtschmuck, der über vier Monate (!) die Optik prägt. Die erbsengroßen, gelben Früchte besitzen einen roten Arillus / Samenmantel und sind damit ein toller Blickfang, der bis zu 12m hoch und 6m breit wird.
2019 KW39: Calycanthus floridus ‘Aphrodite’ / Gewürzstrauch
Unsere heutige Pflanze der Woche ist nicht nur ein optisch ein echter „Leckerbissen“, sondern umschmeichelt ebenso die Nase eines Hobbygärtners. Mit den glänzenden Blättern und Blüten, die denen einer Magnolie ähneln, ist der Gewürzstrauch schon optisch ein wahres Highlight. Der wunderbare Erdbeerduft macht die Pflanze zu einem wahrlich exotischen Gehölz für den Garten – denn dieser wird den Sommer über von der Calycanthus floridus ‘Aphrodite’ / Gewürzstrauch verbreitet. An sonnigen oder halbschattigen Standorten wird der Strauch bis zu 7m hoch und 5m breit – ist also sehr vielfältig einsetzbar.
2019 KW38: Aucuba japonica ‘Golden King’ / Japanische Aukube ‘Golden King’ / Goldorange
Immergrüne Ziergehölze lassen den Garten ganzjährig im schönen Grün erscheinen und sind daher bei vielen Hobbygärtnern beliebt. Unsere heutige Pflanze der Woche, die Aucuba japonica ‘Golden King’ / Japanische Aukube ‘Golden King’ / Goldorange, ist ein wunderbarer Vertreter dieser Ziergehölze und ist nicht nur als Kübel- oder Solitärpflanze eine gute Wahl, sondern ebenso eine ausgefallene Option für Mischhecken. Bis 2m hoch wächst die Aucuba japonica ‘Golden King’ / Japanische Aukube ‘Golden King’ / Goldorange am besten auf gut durchlässigen und humosen Böden und an halbschattigen bis schattigen Standorten. Die bis zu 20cm langen Blätter sind grün mit einer auffälligen, gelben Panaschierung und ein echter Hingucker im Garten!
2019 KW36: Acer Palmatum Raritäten und Einzelstücke
Die unterschiedlichen Sorten der Gattung Acer Palmatum / Fächerahorn gehören zu den absoluten Highlights im Garten. Mit den interessanten Wuchsformen, der in der Regel wunderbaren Laubfärbung und den gleichzeitig großen Winterhärte und Pflegeleichtigkeit sind Fächerahorne ideal für Vorgärten, kleine Hausgärten oder auch einen optischen Höhepunkt im klassischen Garten. Ganz besonders ist dabei unsere Sammlung aus Raritäten und Einzelstücken zu nennen, wo es eine Vielzahl verschiedener Sorten gibt, mit denen man exklusive Pflanzen für den eigenen Garten bekommt. Über 50 Einzelstücke warten hier auf Sie!
2019 KW35: Hydrangea macrophylla ‘Forever & Ever Red ®’ / Bauern-Hortensie ‘Forever & Ever Red’
Unsere heutige Pflanze der Woche ist ein echter Hingucker, denn die rote Blütenpracht zieht alle Blicke auf sich. Die Hydrangea macrophylla ‘Forever & Ever Red ®’ / Bauern-Hortensie ‘Forever & Ever Red’ ist ein ideales Solitärelement, aber auch für den Kübel gut geeignet und so ebenfalls für Dachterrassen oder Balkone geeignet. Mit einer Größe von bis zu 150cm ist sie entsprechend flexibel pflanzbar, fühlt sich an sonnigen bis halbschattigen Standorten wohl und sehr forsthart. Ein Blütentraum in Rot-Violett!
2019 KW34: Prunus laurocerasus ‘Elly’ / Kirschlorbeer ‘Elly’
Unsere heutige Pflanze der Woche ist ganz neu in unserem Sortiment – der Kirschlorbeer ‚Elly‘. Diese schmal-kompakte Heckenpflanze ist ideal für Hecken bis zu einer Höhe von 350cm und bildet eine dichten und effizienten Sichtschutz. Mit dem angenehmen Duft, dunkelgrünen Blatt und einer weißen Blüte ist das standorttolerante Gehölz für die verschiedensten Gartenarrangements eine gelungene Ergänzung. Ein weiteres Highlight: Durch die kompakte und schmale Wuchsform ist diese Kirschlorbeersorte nicht nur auch gut für kleinere Grundstücke geeignet, sondern bedarf gleichzeitig kaum Rückschnitt.
2019 KW34: Tsuga canadensis ‘Gentsch White’ / Hemlocktanne ‘Gentsch White’
Unsere heutige Pflanze der Woche ist eine Zwergkonifere, die mit einem ganz besonderen Nadelwerk begeistern kann. Die silbrigweißen Spitzen der Helmlocktanne Gentsch White erwecken gerade in den Herbst- und Wintermonaten immer den Anschein, als seien sie ganz leicht mit Schnee bedeckt – ein toller Effekt als kleines Einzelelement in Stein- oder Heidegärten. Mit einer Größe von bis zu 200cm ist die Tsuga canadensis ‘Gentsch White’ / Hemlocktanne ‘Gentsch White’ robust und frosthart, so dass sie sehr flexibel auch in kleineren Gärten gut eingesetzt werden kann.
2019 KW33: Ginkgo biloba ‘Denise’ / Fächerblattbaum ‘Denise’
Ginkgo-Bäume gelten allgemein als sehr standorttolerant, die auch mit den wechselnden Bedingungen des Klimawandels relativ gut zurechtkommen. Daher haben wir den Ginkgo biloba ‘Denise’ / Fächerblattbaum ‘Denise’ auch zur heutigen Pflanze der Woche gekürt. Dieser säulenförmige Baum wächst straff aufrecht und kann bei einer Höhe von bis zu 12m sehr schmal gehalten werden (Breite 0,5m). Am besten kommt dieser Ginkgo-Baum als Solitär zur Geltung, denn die Form und die buttergelben Blätter im Herbst bringen ein optisches Highlight in Ihren Garten.
2019 KW32: Rhododendron Hybride ‘Caroline Spring’ / Rhododendron ‘Caroline Spring’
Normalerweise sind die Blüten das Highlight einer Rhododendron-Pflanze – bei unserer heutigen Pflanze der Woche sind zwar die Blüten auch sehr hübsch, aber daneben sind die Blätter definitiv auch ein echter Hingucker, der ganzjährig nicht nur Hobbygärtner begeistert. Die dekorativ gelbweiß panaschierte Belaubung fällt schon aus der Ferne auf und wird im Zeitraum von Mai bis Juni noch von den violett-rose Blüten ergänzt, die bis zu 7cm groß werden und reichhaltig auftreten. Also Solitär oder in Gruppen ist der Rhododendron Hybride ‘Caroline Spring’ / Rhododendron ‘Caroline Spring’ eine echte Bereicherung für jeden Garten!
2019 KW31: Syringa microphylla ‘Superba’ / Herbstflieder ‘Superba’
Unsere heutige Pflanze der Woche ist ein toller Herbstblüher – der Syringa microphylla ‘Superba’. Ein Flieder als Herbstblüher? Eigentlich kennt man Flieder ja nur als Sommerblüher, aber diese spezielle Herbstflieder-Sorte zeigt noch bis in den September Ihre Blüten, so dass man bis zu fünf Monate die lilarosa und intensiv duftenden Blüten genießen kann. Frosthart, wärmeliebend und hitzeresistent ist der Herbstflieder Superba ideal an die sich verändernden Witterungsbedingungen angepasst und damit sehr vielseitig nutzbar.
2019 KW30: Knautia macedonica / Purpur-Witwenblume
Unsere heutige Pflanze der Woche ist eine Stellvertreterin – für die große Vielfalt an Blütenstauden, die auch an trockenen Standorten mit wunderbaren Blüten häufig bis in den September oder Oktober begeistern können. Die Knautia macedonica / Purpur-Witwenblume blüht in einem wunderbaren Dunkelweinrot im Zeitraum von Juni bis September und fühlt sich auf trockenen bis frischen Untergründen mit reichlich Sonne besonders wohl. Ideal für den (Vor-) Garten und als Schnittblume auch ein echter Hingucker in der Vase.
2019 KW29: Washingtonia robusta / Petticoat-Palme / Mexikanische Washington-Palme
Die Temperaturen werden deutschlandweit wieder hochsommerlich und daher haben wir für dieses Klima die passende Pflanze gewählt – die Washingtonia robusta / Petticoat-Palme / Mexikanische Washington-Palme. Sie gehört zu den ansprechendsten Palmensorten und Blätter erreichen mit einer Länge von bis zu 150cm eine beeindruckende Größe. Ideal sind sonnige Standorte und als Kübelpflanze ist die Washingtonia robusta / Petticoat-Palme / Mexikanische Washington-Palme nicht nur für Terrasse und Garten ein toller Exot, sondern ebenso im Haus eine echter Hingucker.
2019 KW28: Azorella trifurcata / Andenpolster
Haben Sie dieses Wochenende schon fleißig Rasen gemäht? Der Rasen ist ja bei so wie jedem Garten eine zentrale Fläche – wie wäre es hier mal mit einer schönen Alternative? Unsere Pflanze der Woche, die Azorella trifurcata / Andenpolster ist eine tolle Rasenersatzstaude, die aber ebenso gut in Steingärten oder bspw. als Beeteinfassung geeignet ist. Anspruchslos, robust und winterhart bildet das Andenpolster eine wunderbar grüne Fläche, die zudem noch dezent nach Petersilie duftet.
2019 KW27: Garten-Bonsai Buxus sempervirens ‘Schirm’ H: 140 cm B: 160 cm
Nur wenige Gehölze verleihen einem Garten so viel Individualität und Exklusivität wie Garten-Bonsai. Diese edlen Formgehölze sind absolute Unikate und in jahrelanger Arbeit geformt worden – die Ergebnisse sprechen für sich. Daher haben wir heute einen Vertreter auch zur Pflanze der Woche gekürt – den Buxus sempervirens ‘Schirm’ H: 140 cm B: 160 cm / Garten-Bonsai (0074). Mit der besonderen Schirmform ist dieser Buxus-Bonsai ein absoluter Hingucker für den Vorgarten oder auch den normalen Hausgarten. Frosthart und gleichzeitig hitzeverträglich ist der Buxus-Gartenbonsai ideal an die sich verändernden Klimabedingungen angepasst und passt nicht nur in die beliebten Asia-Gärten.
2019 KW26: Weigela ‘Red Prince’ / Weigelie ‘Red Prince’
Mit ihren leuchtend roten Blüten gehört die Weigelie Red Prince zu den auffälligen Ziergehölzen, die im Sommer für Farbe im Garten sorgen und hat es damit auf jeden Fall verdient, zur heutigen Pflanze der Woche gekürt zu werden. Der dichtbuschige und bis zu 250cm hohe Strauch ist eine robuste und frostharte Gartenpflanze, die an vielen Standort und Bodenverhältnissen gut funktioniert und damit immer eine gute Option ist, wenn man noch etwas Platz im Garten dekorativ füllen möchte. Gleichzeitig gehört die Weigela ‘Red Prince’ / Weigelie ‘Red Prince’ auch zu den Gehölzen, die von der heimischen Insektenwelt gerne als Nahrungsquelle genutzt wird, so dass sie nicht nur eine Bereicherung für die Optik darstellt, sondern ebenso einen echten Mehrwert für die Fauna bildet!
2019 KW25: Tilia platyphyllos ‘Dachform/Dachspalier’ / Sommer-Linde
In der nächsten Woche soll es so richtig warm werden und selbst Temperaturen jenseits der 35°C können erreicht werden. Da freut man sich doch über ein schattiges Plätzchen im Garten und gerade Laubgehölze mit einer Krone in Dachform sind dafür prädestiniert – so wie die Tilia platyphyllos ‘Dachform/Dachspalier’ / Sommer-Linde. Mit den bis zu 15cm langen Blättern bietet sie ein dichtes Blätterdach und damit zuverlässig Schatten in den Sommermonaten. Die gelblich-weißen Lindenblüten zeigen sich im Juni in Truggolden. An sonnigen bis halbschattigen und nährstoffreichen Standorten entfaltet sie ihre volle Pracht und wird damit schnell zum Lieblingsbaum im Garten, in dessen Schatten man die sommerliche Wärme genießen kann.
2019 KW24: Schisandra chinensis / Chinesische Vitalbeere / Chinesische Beerentraube / Chinesischer Limonenbaum
Heute haben wir wieder einen echten Exoten zur Pflanze der Woche gekürt – den chinesischen Limonenbaum. In China sehr weit verbreitet findet man diese Kletterpflanze in Deutschland eher selten und dabei ist sie doch nicht nur optisch sehr hübsch anzusehen, auch die Früchte sind wahre Alleskönner: Reich an Vitaminen eignen sie sich als Basis für Marmelade, Gelee, Saft oder Sirup. Von Juli bis September bringt die Schisandra chinensis / Chinesische Vitalbeere / Chinesische Beerentraube / Chinesischer Limonenbaum reiche Ernte und ist auch für die winterlichen Temperaturen gut geeignet.
2019 KW23: Cirsium rivulare ‘Atropurpureum’ / Purpur-Kratzdistel
Schnittstauden machen doppelt Freude – erst kann man den Anblick im Beet genießen und dann sorgen sie in der Vase noch einmal für eine wunderbare Atmosphäre. Unsere heutige Pflanze der Woche gehört zu genau dieser Gattung der Schnittstauden und verzückt ab Juni bis in den September mit der wunderschönen dunkelroten Blüte. Gerade in Kombination mit anderen Stauden sorgen die Cirsium rivulare ‘Atropurpureum’ / Purpur-Kratzdistel für tolle Farbenvielfalt und ein regelrechtes Blütenmeer an sonnigen und vorzugsweise feuchten Standorten, so dass auch die heimische Insektenfauna von dieser Pflanze begeistert ist.
2019 KW22: Rosa ‘Nostalgie ®’ / Edelrose ‘Nostalgie’
Der Sommer ist da – mit über 30°C werden an diesem Wochenende in vielen Regionen zum ersten Mal hochsommerliche Temperaturen erreicht und passend zu den Temperaturen bringen wir heute Farbe in den Garten. Die Rosa ‘Nostalgie ®’ / Edelrose ‘Nostalgie’ ist eine gut hitzeverträgliche Edelrose, die von Juni bis in den September mit wunderbar nostalgisch anmutenden Blüten und einen herrlichen Duft verzaubert. Mit einer Höhe von 70 bis 100cm sind vier bis fünf Rosen pro m² im Beet empfehlenswert – aber auch im Kübel oder Trog macht die Rosa ‘Nostalgie ®’ / Edelrose ‘Nostalgie’ eine gute Figur!
2019 KW21: Rhododendron micranthum ‘Bloombux’ ® EU-S / Rhododendron ‘Bloombux’ ® EU-S
Buchsbaum gehört(e) in vielen deutschen Gärten zu den Klassikern, aber seit der Zünsler in vielen Regionen aktiv ist, sind Hobbygärtner immer häufiger auf der Suche nach einer Alternative. Neben dem beliebte Ilex Crenata gibt es mit dem Rhododendron micranthum ‘Bloombux’ ® EU-S / Rhododendron ‘Bloombux’ ® EU-S nun auch eine Rhododendron-Züchtung, die gerne als Alternative gewählt wird: Nicht nur dass das Blattwerk und der Wuchs dem Buxus ziemlich ähnlich ist, der Rhododendron micranthum ‘Bloombux’ ® EU-S / Rhododendron ‘Bloombux’ ® EU-S hat zudem noch zahlreiche Blüten, die mit einer rosa Farbe im Juni für Aufmerksamkeit sorgen. Immergrün, schnittverträglich und winterhart – damit ist der Rhododendron micranthum ‘Bloombux’ ® EU-S / Rhododendron ‘Bloombux’ ® EU-S ideal als Kübelpflanze, Solitär oder für kleinere Hecken bis 100cm Höhe geeignet.
2019 KW20: Hydrangea macrophylla ‘Rotschwanz’ (‘Redstart’) / Teller-Hortensie ‘Rotschwanz’
Ab Juli beginnt sie wieder – die Zeit, in der uns Hortensien aller Art mit ihrer Blütenpracht jedes Jahr aufs Neue begeistern. Gerade die klassischen Sorten sind ja in viele (Vor-) Gärten zu sehen, daher haben wir heute mal eine echten „Exoten“ zur Pflanze der Woche gekürt – die Hydrangea macrophylla ‘Rotschwanz’ (‘Redstart’) / Teller-Hortensie ‘Rotschwanz’. Die wunderbar magentaroten Blüten dieser Hortensiensorte fallen schon aus der Ferne ins Auge und sind mit bis 20cm von imposanter Größe. Mit einer Größe von bis zu 1m und 2 m breite ist sie für viele Standorte geeignet und kann auch im Kübel gut gehalten werden. Gerade an sonnigen oder absonnigen Standorten fühlt sich die Hydrangea macrophylla ‘Rotschwanz’ (‘Redstart’) / Teller-Hortensie ‘Rotschwanz’ besonders wohl und verwöhnt mit ihrer außergewöhnlich schönen Blütenpracht.
2019 KW19: Rhododendron Hybride ‘Caroline Spring’ / Rhododendron ‘Caroline Spring’
Rhododendron sind bei den meisten Hobbygärtnern aufgrund ihrer wunderschönen Blüten beliebt – unsere heutige Pflanze der Woche kann zusätzlich aber noch mit ihrem außergewöhnlichen Blatt begeistern. Der Rhododendron Hybride ‘Caroline Spring’ / Rhododendron ‘Caroline Spring’ fällt durch die gelbweiß panaschierte Belaubung direkt ins Auge und das nicht nur zur Blütezeit, sondern das ganze Jahr hindurch. Von Mai bis Juni zeigen sich zusätzlich die lila-rosa Blüten in reichhaltiger Fülle. Ob als Kübelpflanze oder freistehend im Garten – der frostharte Rhododendron Hybride ‘Caroline Spring’ / Rhododendron ‘Caroline Spring’ ist ein absolutes Highlight für den Garten.
2019 KW18: Clematis ‘Guernsey Cream’ / Waldrebe ‘Guernsey Cream’
Eigentlich eher unscheinbar und doch ein absoluter Klassiker – das Maiglöckchen ist unsere heutige Pflanze der Woche. Häufig muss man gar nicht mit Größe oder leuchtender Farbenpracht begeistern, auch oder sogar gerade die dezenten Details im Garten machen diesen oftmals erst so richtig interessant. Mit dem Convallaria majalis ‘Albostriata’ / Maiglöckchen bekommt man eine schön Blütenstaude, die den Frühling einläutet und nicht nur bei vielen Hobbygärtnern ein Lächeln aufs Gesicht zaubert. Mit ihrem teppichartigen Wuchs bildet sie ein wahres Blütenmeer aus den charakteristisch weißen, glockenförmigen Blüten, die gleichzeitig noch für einen zarten Duft sorgen. Frühlingsstimmung pur!
2019 KW17: Convallaria majalis ‘Albostriata’ / Maiglöckchen
Eigentlich eher unscheinbar und doch ein absoluter Klassiker – das Maiglöckchen ist unsere heutige Pflanze der Woche. Häufig muss man gar nicht mit Größe oder leuchtender Farbenpracht begeistern, auch oder sogar gerade die dezenten Details im Garten machen diesen oftmals erst so richtig interessant. Mit dem Convallaria majalis ‘Albostriata’ / Maiglöckchen bekommt man eine schön Blütenstaude, die den Frühling einläutet und nicht nur bei vielen Hobbygärtnern ein Lächeln aufs Gesicht zaubert. Mit ihrem teppichartigen Wuchs bildet sie ein wahres Blütenmeer aus den charakteristisch weißen, glockenförmigen Blüten, die gleichzeitig noch für einen zarten Duft sorgen. Frühlingsstimmung pur!
2019 KW16: Eryngium alpinum ‘Blue Star’ / Garten-Edeldistel
Die Gattung der Edeldisteln wurde jüngst zur Staude des Jahres 2019 gewählt und aus diesem Grund ist auch unsere Wahl in dieser Woche auf die Eryngium alpinum ‘Blue Star’ / Garten-Edeldistel gefallen, denn sie ist eine wunderschöne Vertreterin dieser Gattung. Die dekorativen Blätter, aber besonders die dunkelviolette Blüte in den Monaten Juli bis August ist nicht nur optisch eine wunderbare Bereicherung für den Garten, sondern bietet zudem eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Ideal für sonnige Standorte, die gut durchlässig sind – auch bspw. für Balkone oder Dachterrassen gut geeignet!
2019 KW15: Taxus baccata als ‘Kubus/Quader’
Der Bauhaus feiert in diesem Jahr seinen Geburtstag – vor 100 Jahren hat Walter Gropius das Bauhaus gegründet und der Grundgedanke setzt sich bis heute in vielen Bereichen der Architektur fort. Warum also nicht auch mal im Garten?
Mit dem Taxus baccata als ‘Kubus/Quader’ findet man ein Gehölz, welches perfekt zu typischen Häusern passt, die dem Bauhaus entsprechen. Gleichzeitig ist der Taxus baccata als ‘Kubus/Quader‘ sehr standorttolerant, schnittverträglich und ein echtes optisches Highlight für den Garten – natürlich auch für Gärten, die nichts mit dem Bauhaus zu tun haben
2019 KW14: Liquidambar styraciflua / Amerikanischer Amberbaum als Heckenelement
Die heutige Pflanze der Woche erscheint auf den ersten Blick ziemlich außergewöhnlich – und das ist sie auch: Ein Liquidamber als Hecke? Eigentlich kennt man den Amberbaum aus wunderbares Laubgehölz, aber als Hecke ist er extrem selten zu sehen. Als Fertighecke / Heckenelement bietet der Liquidamber aber nicht nur einen guten Sichtschutz, sondern man kann sich zusätzlich noch an der außergewöhnlichen Herbstfärbung erfreuen – denn genau die die Solitärgehölze färbt sich beim Amberbaum-Heckenelement das Laub im Herbst in leuchtendes Rot. Ideal ist diese Fertighecke ebenso, wenn man bspw. einen Sichtschutz für den Balkon oder die Terrasse sucht!
2019 KW13: Deutzia magnifica / Hoher Maiblumenstrauch / Hoher Sternenstrauch
An diesem Wochenende sind deutschlandweit sommerliche Temperaturen zu erwarten und auch die Natur bereitet sich auf die warme Jahreszeit vor. Mit herrlichen Blüten verzücken dann wieder viele Pflanzen und auch die heutige Pflanze der Woche gehört dazu: Die dDeutzia magnifica / Hoher Maiblumenstrauch / Hoher Sternenstrauch ist ein bis zu 3m hoher Strauch und zeigt im Zeitraum vom Mai bis Juni ihre wunderbare Blütenpracht. Die weißen, rosettenartig gefüllten Doldenrispen werden 4-6cm groß und sind reichhaltig vorhanden. Ob in einer Hecke, als Solitärelement oder auch als Kübelpflanze ist die Deutzia magnifica / Hoher Maiblumenstrauch / Hoher Sternenstrauch ein toller Blickfang in klassischem Weiß!
2019 KW12: Prunus persica ‘Saturn’ / Prunus persica var. platycarpa / Pfirsich ‘Saturn’ / Teller-Pfirsich
Im Supermarkt sieht man sie immer häufiger – die sogenannten Plattpfiriche (oder auch Weinbergpfirsiche genannt). Was die wenigsten wissen: Pfirsichbäume kann man problemlos auch unserer Region pflanzen, sowohl im Kübel oder auch im Beet. Entsprechend ist der Prunus persica ‘Saturn’ / Prunus persica var. platycarpa / Pfirsich ‘Saturn’ / Teller-Pfirsich heute unsere Pflanze der Woche. An sonnigen Standorten fühlt sich der Teller-Pfirsich besonders wohl und wird als Strauch 4-5 Meter hoch und bis zu 4m breit. Ab Ende Juli verwöhnt er mit aromatisch-süßen Früchten, die sowohl roh verzehrt ein Genuss sind, aber auch als Kompott, Likör, Marmelade etc. ein kulinarisches Highlight sind.
2019 KW11: Acer rubrum / Rot-Ahorn / Scharlach-Ahorn / Sumpf-Ahorn
Bei dem Wetter in den letzten Tagen haben wir heute ein schönes Laubgehölz zur Pflanze der Woche gekürt, welches auch mit feuchten Standorten sehr gut zurecht kommt und gleichzeitig durch eine tolle Herbstfärbung begeistert – der Acer rubrum / Rot-Ahorn / Scharlach-Ahorn / Sumpf-Ahorn. Als mittelgroßer Baum mit einer Wuchshöhe von bis zu 15m und -Breite von bis zu 10m ist dieser Ahorn insbesondere für mittlere und größere Gärten gut geeignet. Die roten Blütenbüschel zeigen sich von März bis April und werden von Bienen sehr gerne als Nahrungsquelle angeflogen, so dass man hier gleichzeitig die heimische Fauna unterstützen kann.
2019 KW10: Caragana arborescens ‘Pendula’ / Hängender Erbsenstrauch
Unsere heutige Pflanze der Woche ist eine extreme Rarität in deutschen Gärten und das obwohl sie gerade als kleiner Strauch oder Hochstamm mit einer Größe zwischen 150 und 300cm zu vielen Standorten gut passen würde. Der Caragana arborescens ‘Pendula’ / Hängender Erbsenstrauch bietet mit seiner hängenden Form und insbesondere den schmetterlingsartigen Blüten einen schönen Hingucker, der sogar im Kübel funktioniert. Pflegeleicht, frosthart und standorttolerant ist dieser Frühjahrsblüher ebenfalls, der von Mai bin Juni mit den gelben Blüten verzückt!
2019 KW09: Rosa ‘Mainaufeuer ®’ / Bodendeckerrose ‘Mainaufeuer’
Bodendecker sind eine beliebte Möglichkeit, Beetflächen im Garten interessant und gleichzeitig pflegeleicht zu gestalten. Wer dabei noch den Blütenzauber von Rosen genießen möchte, der ist bei der Gattung der Bodendeckerrosen genau richtig und daher haben wir heute ein schönes Exemplar zur Pflanze der Woche gekürt – die Rosa ‘Mainaufeuer ®’ / Bodendeckerrose ‘Mainaufeuer’. Diese Bodendeckerrose wächst kompakt-breitbuschig, wird bis zu 50cm hoch und 60cm breit. Die blutroten Blüten zeigen sich sehr reichhaltig im Zeitraum von Juni bis September und bieten kräftige Farbeindrücke für den Garten. Mit drei bis vier Pflanzen pro Quadratmeter schafft man sich ein wunderbares Blütenmeer im heimischen Garten. Tipp: Auch als Kübelpflanze ist die Rosa ‘Mainaufeuer ®’ / Bodendeckerrose ‘Mainaufeuer’ eine wunderbare Option für Balkon oder (Dach-) Terrasse!
2019 KW08: Syringa vulgaris ‘Prince Wolkonsky’ / Gartenflieder / Gewöhnlicher Flieder / Edelflieder
Ein echter Klassiker im Garten und trotzdem immer wieder wunderschön anzuschauen – diese Beschreibung trifft es beim Flieder einfach perfekt. Mit den reichhaltig blühenden Blütenrispen, die zudem noch einen tollen Duft vertströmen, bietet der Syringa vulgaris ‘Prince Wolkonsky’ / Gartenflieder / Gewöhnlicher Flieder / Edelflieder ein schönes Gehölz für kleine und große Gärten. Extrem frosthart, hitzeresistent, windfest und relativ standorttolerant gibt es eigentlich keinen Standort, an dem sich er Flieder nicht wohl fühlt. Auch für größere Pflanzkübel geeignet, sollte auf Dauer aber besser im Beet stehen.
2019 KW07: Rosa ‘Brocéliande ®’ / Strauchrose ‘Brocéliande’
Zur heutigen Pflanze der Woche muss man eigentlich gar nicht viel schreiben, denn das Bild sagt hier mehr als tausend Worte: Die Rosa ‘Brocéliande ®’ / Strauchrose ‘Brocéliande’ begeistert mit einer spektakulären Blütenfärbung, die schon von weitem die Blicke auf sich zieht. Sie kann bis zu 150cm groß werden, ist wetterfest und sehr robust, so dass sie für zahlreiche Standorte und Verwendungen ideal geeignet ist. Aufgrund der auffälligen Blüte kommt sie gerade als Solitär besonders gut zur Geltung. Im Zeitraum von Juni bis September zeigt sich die reichhaltige Blütenpracht, wobei die einzelnen Blüten bis zu 12cm groß werden können.
2019 KW06: Sequoiadendron giganteum / Mammutbaum / Bergmammutbaum
Nicht unbedingt für den kleinen Garten oder Balkon ist unsere heutige Pflanze der Woche geeignet – dafür aber beeindruckt sie mit ihrer Wuchsendhöhe: der Sequoiadendron giganteum / Mammutbaum / Bergmammutbaum stammt ursprünglich aus Nordamerika und einige Sorten wachsen bis in eine Höhe von 100m und mehr – zu sehen in einigen Nationalsparks auf dem amerikanischen Kontinent. Die Variante aus unserem Sortiment wird zwar „nur“ bis zu 50m hoch, aber auch damit erhält man schon ein stattliches Nadelgehölz für den Garten – ohne Frage ein echter Hingucker und tolles Highlight!
2019 KW05: Magnolia liliiflora ‘Nigra’ / Purpur-Magnolie ‘Nigra’
Magnolien bezaubern durch die wunderbare Blütenfarbe – und die Purpur-Magnolie Nigra ist ohne Frage eine der schönsten Vertreterinnen dieser Gattung. Die aus Japan stammende Magnolie wird bis zu 4m hoch, wächst aber vergleichsweise langsam, so dass sie auch gut für kleinere Gärten und Vorgärten geeignet ist.
Von April bis Juni zeigt sie ihre außergewöhnliche Blütenpracht: Außen rubinrot bis lilafarben bildet der weiße Innenbereich mit den helllila Akzenten ein herrlichen Kontrast und gehört zu den Hinguckern im Frühling und Frühsommer!
2019 KW04: Campsis radicans ‘Flamenco’ / Amerikanische Trompetenblume ‘Flamenco’
Bei so einem Wetter wie heute wünscht man sich doch etwas Farbe in den Garten – daher haben wir heute eine besonders farbenfroh blühende Kletterpflanze ausgewählt, die Campsis radicans ‘Flamenco’ / Amerikanische Trompetenblume ‘Flamenco’. Dieser dichtbuschige Kletterstrauch mit sommergrünen Blättern ist nicht nur ideal zum Begrünen von Mauern und Hauswänden, sondern begeistert vor allen Dingen durch die orangerot leuchtenden Blüten, die von Juli bis September sehr zahlreich zu bewundern sind und bis zu 7cm lang werden können. Gleichzeitig dienen die Blüten den vielen heimischen Insekten als Nahrungsquelle, so dass man mit der Campsis radicans ‘Flamenco’ / Amerikanische Trompetenblume ‘Flamenco’ gleich drei positive Effekte erreicht: Eine natürliche Klimaanlage, wenn denn sie sorgt für Abkühlung im Haus (wenn man sie an Hauswänden wachsen lässt), bietet eine Nahrungsquelle für Insekten und beeindruckt mit ihrer Blütenpracht! Drei Wünsche auf einmal – das geht mit unserer Pflanze der Woche!
2019 KW03: Prunus subhirtella ‘Autumnalis’ / Winterkirsche
Ihre Blütenpracht lässt die Prunus subhirtella ‘Autumnalis’ / Winterkirsche zur heutigen Pflanze der Woche werden, denn die Winterkirsche erfreut in der Regel nicht nur im Frühjahr (d.h. von März bis April) mit ihren weißen bis hellrosa gefärbten Blüten, sondern ein zweites Mal von November / Dezember bis Januar. Dieser sehr frostharte Strauch / kleine Baum (mit einer Höhe von bis zu 5m) ist damit ein wunderbarer Hingucker in der kalten Jahreszeit und begeistert auch in kleinen Gärten oder bspw. dem Vorgarten. Neben der Blütenpracht ist sie eine gute Nahrungsquelle für viele Insekten, so dass man mit diesem Gehölz nicht nur einen optischen Leckerbissen erhält, sondern gleichzeitig die heimische Fauna unterstützt.
2019 KW02: Prunus spinosa / Schlehe / Schwarzdorn
Ein schöner Wildstrauch ist heute unsere Pflanze der Woche – die Prunus spinosa / Schlehe / Schwarzdorn. Viele werden zumindest den Namen schon mal gehört haben oder vielleicht das ein oder andere Getränk oder Konfitüre aus der Frucht schon mal genießen dürfen. Dennoch findet man die Prunus spinosa / Schlehe / Schwarzdorn nur noch eher selten in heimische Gärten, was sehr schade ist. Die essbare Frucht ist eine echte Bereicherung und wird auch von der Fauna als Nahrung geschätzt. Darüber hinaus kann man die Schlehe auch gut als Teil einer Mischhecke nutzen. Sehr anpassungsfähig kommt die Schlehe mit den unterschiedlichsten Standorten zurecht und ist sowohl für kleine, aber auch größere Gärten eine Option. Selbst als Kübelpflanze macht die Schlehe eine gute Figur!
2019 KW01: Juniperus chinensis ‘Blaauw’ / Blaunadeliger Zwergwacholder
Bei der heutigen Pflanze der Woche täuscht der Name etwas – bei einem Zwergwacholder erwartet man eigentlich kein Nadelgehölz, was bis zu 300cm hoch und 200cm breit werden kann. Vielleicht findet man den Juniperus chinensis ‘Blaauw’ / Blaunadeliger Zwergwacholder auch deshalb bisher selten in den heimischen Gärten, obwohl der durch den trichterförmigen Wuchs vor allen Dingen die graublaue Benadelung die Blicke auf sich ziehen würde. Wie viele andere Wacholdersorten macht eine große Standorttoleranz den Juniperus chinensis ‘Blaauw’ / Blaunadeliger Zwergwacholder vielseitig nutzbar und kommt sowohl als Solitärelement, aber ebenso als Teil einer Hecke toll zur Geltung.
2018 KW51: Abies procera / Abies nobilis / Edel-Tanne / Silber-Tanne
Weihnachten steht vor der Tür und da fällt die Wahl zur Pflanze der Woche nicht schwer – neben der Nordmannstanne ist die Abies procera / Abies nobilis / Edel-Tanne / Silber-Tanne ebenfalls als Weihnachtsbaum sehr beliebt. Mit einem kegelförmigen Wuchs, tollen, bis zu 25cm(!) langen Zapfen und den blaugrünen Nadeln bietet sie einen wunderbaren Anblick und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Absolut frosthart kann sie viele hundert Jahre alt werden. Wer auf der Suche nach einem schönen Outdoor-Weihnachtsbaum ist, der nicht nur geschmückt im Winter eine gute Figur macht, sondern das ganze Jahr über den Garten bereichert, für den ist die Abies procera / Abies nobilis / Edel-Tanne / Silber-Tanne eine echte Empfehlung.
2018 KW50: Chaenomeles ‘Sargentii’ / Zierquitte ‘Sargentii’
Heute denken wir schon einmal ein paar Monate weiter, wenn sich jeder nach der kalten Jahreszeit wieder etwas Farbe in den Garten wünscht – daher fällt unsere Wahl heute auf einen wunderbaren Frühjahrsblüher, die Chaenomeles ‘Sargentii’ / Zierquitte ‘Sargentii’. Ab März zeigt dieses Ziergehölz seine zahlreichen Blüten, die den Garten in einem intensiven Orangeton erstrahlen lassen. Nach der Blüte wechselt die Farbe mit den austreibenden Blättern in ein Sommergrün bis sich die kleinen, gelblichen Quitten (essbar) ausbilden. Mit der Chaenomeles ‘Sargentii’ / Zierquitte ‘Sargentii’ hat man also nicht nur im Frühjahr eine tolle Farbe im Garten, dieser bis zu 1m hohe Strauch bietet das ganze Jahr über tolle Farbwechsel und dient gleichzeitig der heimischen Insektenwelt als wichtige Nahrungsquelle.
2018 KW49: Prunus maackii / Amur-Kirsche
Heute haben wir einen Baum zur Pflanze der Woche gewählt, die vor allen Dingen durch die auffällig goldbraun-glänzende Rinde die Blicke auf sich zieht. Die Prunus maackii / Amur-Kirsche bietet so vor allen Dingen während der Blütezeit von April-Mai einen auffälligen Kontrast zwischen den weißen, angenehm duftenden Blüten und der glänzenden Rinde. Extrem winterhart und mit einer Wuchsgröße von 8-12m ist die Prunus maackii / Amur-Kirsche für sehr viele Standorte geeignet und ein echtes Schmuckstück für den heimischen Garten.
2018 KW48: Magnolia grandiflora ‘Praecox’ / Großblütige Magnolie ‘Praecox’ als Hochstamm
Magnolien gehören schon seit langem zu den Favoriten vieler Gartenbesitzer und Hobbygärtner, denn so eine Blütenpracht und -vielfalt bieten nur wenige andere Ziergehölze. Normalerweise kennt man sie in der typischen Strauchform – aber es gibt sich auch als Hochstamm und dann bieten sie nochmal einen ganz anderen Anblick. Daher ist die Magnolia grandiflora ‘Praecox’ / Großblütige Magnolie ‘Praecox’ als Hochstamm auch unsere Pflanze der Woche. Mit den wunderbaren, cremeweißen Blüten von Juni bis September bietet sie aber nicht nur während der Blüte einen tollen Anblick. Als immergrünes Gehölz behält sie auch in der kalten Jahreszeit ihr Blätterkleid und sorgt sogar im Winter ein optisches Highlight im Garten.
2018 KW46: Abies koreana ‘Alpin Star’ / Gedrungene Zwerg-Korea-Tanne ‘Alpin Star’
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und viele sind vielleicht schon auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsbaum. Wir haben heute eine Empfehlung, wenn man mal ein etwas exotischeres Nadelgehölz nehmen möchte – die Abies koreana ‘Alpin Star’ / Gedrungene Zwerg-Korea-Tanne ‘Alpin Star’. Dieses sehr langsam wachsende Ziergehölz – nach 15 Jahren ist sie ca. 60cm hoch und ungefähr genauso breit – ist ideal für kleine Gärten, kann aber auch gut als Kübelpflanze genutzt werden. Mit den ausgefallenen Nadeln, die oberseits dunkelgrün und unterseitig silbrig erscheinen, bekommt man einen wunderbaren Mini-Weihnachtsbaum, den man nach den Festtagen im Vorgarten, den Steingarten oder an anderer Stelle dezent die Blicke auf sich zieht.
2018 KW45: Ulmus laevis / Flatter-Ulme
Die Flatter-Ulme ist ganz frisch zum Baum des Jahres gekürt worden (https://www.baum-des-jahres.de/flatter-ulme/) – und daher natürlich auch unsere Pflanze der Woche. Insbesondere durch die Blattform zeichnet sich dieser Laubbaum aus, das doppelt gesägt und frischgrün im Austrieb ist, im Herbst die Farbe dann ins Gelbe wechselt. Im Wind „tanzen“ die Früchte der Ulme und so kommt auch der Name zustande: Wie ein Flattern sehen die Flügelfrüchte im Wind aus. Aber optisch bereichert die Flatter-Ulme Gärten und Parkanlagen, ihr Holz wird ebenso sehr gerne für hochwertige Möbel wegen der Härte verwendet. Wir finden: Sie ist zurecht Baum des Jahres geworden!
2018 KW44: Viburnum plicatum ‘Mariesii’ / Japanischer Etagen-Schneeball
Nachdem unsere Auswahl der letzten Woche in Bezug auf die Optik nicht bei jedem Anklang gefunden hat, haben wir heute einen tollen Frühjahrsblüher zur Pflanze der Woche gekürt, der sowohl mit seiner außergewöhnlichen Blüte, aber ebenso mit einer wunderbaren Herbstfärbung ein optisches Highlight für den Garten darstellt. Der Viburnum plicatum ‘Mariesii’ / Japanischer Etagen-Schneeball blüht in cremeweißen, flachen Schirmrispen auf mehreren „Etagen“ und bietet so in den Monaten Mai bis Juni einen echten Hingucker. Im Herbst färben sich die Blätter in ein Weinrot bis Violett und sorgen abermals für begeisterte Blicke – alles in allem ein toller Solitärstrauch!
2018 KW43: Heckenberberitze / Berberis
Heute haben wir einen Klassiker zur Pflanze der Woche gekürt – die Hecken-Berberitze / Berberis. Diese laubabwerfende Heckensorte bietet nämlich nicht nur eine schöne Möglichkeit, das eigene Grundstück optisch abzugrenzen, sondern bildet einen wahrlich undurchdringliche „Wand“, die so ebenfalls das Grundstück gut vor ungebetenen Gästen schützt. Die Frosthärte und Windfestigkeit machen sie für fast jeden Standort geeignet und auch sonst gehört die Heckenberberitze zu den standorttoleranten und schnittverträglichen Heckenpflanzen. Mit dem grünen Blattaustrieb, der sich im Herbst in ein wunderschönes Karminrot färbt und den gelben Blüten und roten Früchten bietet sie zudem einen tollen Anblick mit vielen Farbkontrasten!
2018 KW42: Choisya ternata ‘Sundance ®’ (Lich) / Orangenblume ‘Sundance’
Diese Woche ist ein immergrünes Ziergehölz unsere Wahl – die Choisya ternata ‘Sundance ®’ (Lich) / Orangenblume ‘Sundance’. Dieser kleine Strauch begeistert gleich mit zwei Highglights: Den namensgebenden Blättern, die im Austrieb goldgelb sind und tolle Farben in den Garten bringen. Wie alle Orangenblumen verwöhnt auch die Choisya ternata ‘Sundance ®’ (Lich) / Orangenblume ‘Sundance’ mit den duftenden Blüten, die im Mai einen einzigartigen Orangenduft verströmen und so Exotik in den Garten bringen. Ideale Kübelpflanze, denn die Orangenblume ist etwas frostempfindlich, so dass man sie im Winter geschützt stellen sollte.
2018 KW40: Prunus spinosa / Schlehe / Schwarzdorn
Die heutige Pflanze der Woche ist ein toller Wildstrauch, der in deutschen Gärten vielerorts leider etwas in Vergessenheit geraten ist, obwohl er für die Landschaftsgestaltung und als Nahrungsquelle für die heimische Insekten- und Vogelwelt eine wichtige Rolle spielt. Die Prunus spinosa / Schlehe / Schwarzdorn ist ein mittelgroßer Strauch, extrem robust und gleichzeitig anpassungsfähig – also so gut wie für jeden Standort geeignet. Mit den süß-sauren, blauen Früchten begeistert die Schlehe aber nicht nur die Fauna, auch bei vielen Hobbygärtnern und Gartenliebhabern sind die Früchte beliebt. Nach dem ersten Frost geerntet können die Schlehen zu vielen Leckereien verarbeitet werden: Vom Saft über Marmelade bis hin zum „Sloe Gin“ reicht das große Spektrum, wo die Schlehe ihren wunderbaren Geschmack entfalten kann.
Eine echte Empfehlung für Gartenliebhaber und Feinschmecker!
2018 KW39: Exklusive Gehölze in Schirmform
Heute haben wir nicht eine einzelne Pflanze oder eine Gattung zur Pflanze der Woche gekürt, sondern wollen diese Ehre einer besondere Wuchsform zukommen lassen: der Schirmform. Inzwischen haben wir sehr viele Gehölze in unser Sortiment aufnehmen können, die mit einer wunderbaren Schirmform das Herz jedes Hobbygärtners höherschlagen lassen. Ob Trompetenbaum, Kirschlorbeer, Magnolie, Rhododendron oder Glanzmispel – diese und viele weitere Gehölze bieten wir auch in besonders exklusiven Schirmformen an. Ein echter Hingucker für jeden Garten – lassen Sie sich von den unterschiedlichen Arten inspirieren!
2018 KW39: Exklusive Gehölze in Schirmform
Heute haben wir nicht eine einzelne Pflanze oder eine Gattung zur Pflanze der Woche gekürt, sondern wollen diese Ehre einer besondere Wuchsform zukommen lassen: der Schirmform. Inzwischen haben wir sehr viele Gehölze in unser Sortiment aufnehmen können, die mit einer wunderbaren Schirmform das Herz jedes Hobbygärtners höherschlagen lassen. Ob Trompetenbaum, Kirschlorbeer, Magnolie, Rhododendron oder Glanzmispel – diese und viele weitere Gehölze bieten wir auch in besonders exklusiven Schirmformen an. Ein echter Hingucker für jeden Garten – lassen Sie sich von den unterschiedlichen Arten inspirieren!
2017 KW16: Osmanthus burkwoodii / Frühlings-Duftblüte – für Hecken mit dem gewissen Etwas
Heute haben wir ein Gehölz zur Pflanze der Woche gekürt, was man zwar als Solitär- und Ziergehölz schon in einigen Gärten finden kann, aber das sich mindestens genauso gut als Heckenpflanze eignet und so noch fast gar nicht genutzt wird.
Osmanthus burkwoodii / Frühlings-Duftblüte bietet als immergrünes Gehölz ganzjährig einen Sichtschutz, ist relativ pflegeleicht und standorttolerant. Nur zu kalte und windexponierte Stellen sind für den Osmanthus burkwoodii / Frühlings-Duftblüte nicht geeignet.
Der Clou einer Hecke aus Osmanthus burkwoodii / Frühlings-Duftblüte ist aber nicht nur der Sichtschutz und die weißen Blüten, sondern der angenehme Duft, den die Frühlings-Duftblüte verströmt. So bekommt man eine tolle Hecke mit dem gewissen Etwas für den heimischen Garten!
2017 KW15: Goldblatt Robinie / Robinia pseudoacacia ‘Frisia’
In dieser Woche haben wir ein wunderschönes Laubgehölz zur Pflanze der Woche gekürt – die Goldblatt Robinie / Robinia pseudoacacia ‘Frisia’. Dieser mittegroße Baum fällt schon auf den ersten Blick in jedem Garten auf, denn das Blätterkleid mit seinen sommergrünen Blättern entwickelt sich über den gesamten Sommer hinweg: Der Austrieb ist erst noch orangegelb, verfärbt sich dann im Laufe der Zeit nach grüngelb und bildet zum Abschluss der Gartenaison im Herbst eine wunderbare goldgelbe Färbung hervor. Die eher anspruchslos Goldblatt Robinie / Robinia pseudoacacia ‘Frisia’ sorgt somit für tolle Kontraste zu vielen anderen Gehölzen im Garten und bietet darüber hinaus der heimischen Insektenwelt eine wunderbare Nahrungsquelle (der gern gegessene Akazienhonig ist in Deutschland stammt bspw. auch von der Robinie und wird nur fälschlicherweise Akazienhonig genannt)!
2017 KW14: Hydrangea macrophylla ‘Leuchtfeuer ®’ / Bauern-Hortensie ‘Leuchtfeuer’
Hortensien gehören ohne Frage zu den am prächtigsten blühenden Pflanzen in heimischen Gärten – sehr häufig sieht man gerade die weißblühenden Hortensien, die ganze Vorgärten als ein einziges Blütenmeer erscheinen lassen. Wesentlich seltener sind dahingegen die rotblühenden Hortensien und daher ist unsere Wahl heute auf die Hydrangea macrophylla ‘Leuchtfeuer ®’ / Bauern-Hortensie ‘Leuchtfeuer’ gefallen, die schon vom Namen her erahnen lässt, mit welcher Blütenpracht sie begeistert. Von Juli bis September bildet sich wunderschöne, feurig-rote Einzelblüten, die sich zu ballenartigen Blütenständen zusammentun und so einen einzigartigen Anblick bilden.
Dabei ist die Hydrangea macrophylla ‘Leuchtfeuer ®’ / Bauern-Hortensie ‘Leuchtfeuer’ vom Standort eher genügsam, mag besonders nährstoffreiche Böden, ist frosthart und gedeiht am besten an sonnigen oder absonnigen Standorten.
Wer für seinen Vorgarten noch ein auffälliges Zierelement sucht, das 2-3m hoch wird – für den ist die Hydrangea macrophylla ‘Leuchtfeuer ®’ / Bauern-Hortensie ‘Leuchtfeuer’ auf jeden Fall eine gute Wahl!
2017 KW13: Pieris japonica ‘Red Mill’ / Japanische Lavendelheide ‘Red Mill’
Bei dem Wetter haben wir heute natürlich einen Frührjahrsblüher zur Pflanze der Woche auserkoren und zwar eine wunderschöne Lavendelheide, die mit dem Frühjahr direkt Farbe in den Garten bringt. Die Pieris japonica ‘Red Mill’ / Japanische Lavendelheide ‘Red Mill’ hat nicht nur glockenförmige Blüten, die ab April in dezentem Weiß eine tolle Optik bieten, sondern ein echtes Highlight sind auch die die frischen Blattaustriebe. In kräftigem Rot sorgen sie für Farbe im Garten und erinnern von der Form her an Windmühlenblätter – zusammen mit den weißen Blüten ein toller Kontrast zum sonstigen Grün im Garten. Die Pieris japonica ‘Red Mill’ / Japanische Lavendelheide ‘Red Mill’ wird bis zu 200cm hoch und fühlt sich besonders an geschützten, halbschattigen Standorten wohl.
Ein echter Hingucker mit kräftig roten Blattwerk und dezent weißen Blüten!
2017 KW12: Cynara scolymus / Echte Artischocke
Freunde der mediterranen Küche werden die Artischocke mit Sicherheit von der Pizza oder aus anderen Gerichten kennen – aber als Pflanze ist sie hierzulande eher selten. Dabei ist die Cynara scolymus / Echte Artischocke eine schöne Solitärstaude im Ziergarten, kann aber auch gut als regelrechte „Nutzpflanze“ im Gemüsebeet gepflanzt werden, wobei hier ihr wunderschönes Blattwerk und die blauviolette Blüte im zweiten Jahr des Wachstums vielleicht etwas zur kurz kommt und nicht die verdiente Aufmerksamkeit bekommen würde. Mit ihren essbaren Blüten und Blättern ist sie vielfach in der Küche oder auch im Gesundheitsbereich einsetzbar.
Wunderschöne Optik und gleichzeitig vielseitig verwendbar – damit sollte die Cynara scolymus / Echte Artischocke eigentlich viel häufiger Einzug in deutschen Gärten finden!
2017 KW11: Pterostyrax hispidea / Behaarter Flügelstorax
Heute haben wir einen sehr seltenen Zierstrauch zur Pflanze der Woche gekürt – den Pterostyrax hispidea / Behaarten Flügelstorax, der kleinen und großen Gärten eine besondere Note verleihen kann. Der Pterostyrax hispidea ist pflegeleicht und winterhart, so dass er für viele Standorte geeignet ist. Neben seiner tollen Blätteroptik bietet der Pterostyrax hispidea / Behaarte Flügelstorax besonders im Juni während der Blütezeit ein absolutes Highlight im Garten: In langen Rispen hängen die weißen Blüten herab, sind bis zu 20cm lang und verbreiten einen herrlichen Duft, so dass die Augen und die Nase vom Pterostyrax hispidea wahrlich verwöhnt werden.
Wer also noch eine echte Rarität für den eigenen Garten sucht, der mit toller Optik und herrlichem Duft begeistern kann, der sollte sich den Pterostyrax hispidea / Behaarten Flügelstorax mal näher anschauen!
2017 KW10: Kugel-Trompetenbaum Catalpa bignonioides ‘Nana’
Heute haben wir einen echten Klassiker unter den Laubgehölzen zur Pflanze der Woche gekürt, denn nur wenige Laubgehölze bilden eine so dichte Krone und eignen sich daher als perfekter Schattenspender im Sommer wie der Der Kugel-Trompetenbaum Catalpa bignonioides ‘Nana’.
Der Kugel-Trompetenbaum ist durch seinen kompakten Wuchs sogar als Kübelpflanze geeignet und kann bspw. auf Dachterrassen als „natürlicher Sonnenschirm“ eingesetzt werden. Natürlich ist der Kugel-Trompetenbaum auch ein tolles Gehölz für den Vorgarten oder Hausgarten, ohne dass man ihn als Schattenspender nutzt, denn die großen, saftig grünen Blätter sehen wunderbar aus und bieten der heimischen Vogelwelt ideale Nistbedingungen.
2017 KW09: Rosa ‘Glamis Castle ®’ / Englische Rose ‘Glamis Castle’
Unsere heutige Pflanze der Woche lässt nicht nur die Herzen von expliziten Rosenfreunden höherschlagen, sondern gehört zu den Vertretern der englischen Rosen, die durch schlichte Eleganz Hobbygärtner und Gartenfreunde begeistert – die Rosa ‘Glamis Castle ®’ / Englische Rose ‘Glamis Castle’.
Diese frostharte Rosen-Sorte ist robust und fühlt sich besonders auf nahrhaften Böden wohl. Sie wird bis zu 100cm hoch und verzückt von Juni bis September mit reichlich gefüllten, weiß-cremefarbenen Blüten, die 5 bis 10cm groß werden. Für jeden (Vor-) Garten ist die Rosa ‘Glamis Castle ®’ / Englische Rose ‘Glamis Castle’ sowohl als Solitär, aber auch in Gruppen oder in Kombination mit anderen Rosensorten ein außergewöhnlich schönes Zierelement, das durch edle Optik und einen fruchtig-herben Myrrhe-Duft überzeugt!
2017 KW08: Aralia elata ‘Silver Umbrella’ / Japanische Aralie ‘Silver Umbrella’
Unsere heutige Pflanze der Woche ist ein wunderschöner Strauch, der Gartenfreunde sowohl wegen der auffälligen Belaubung, aber auch wegen der außergewöhnlichen Blütenpracht begeistert. Wie ein silbergrüner Schirm zieren die bis zu 12cm langen, frischgrünen und weiß umrandeten Blätter die Japanische Aralie und daher auch der Name. Die bis zu 50cm langen Blütendolden ergänzen diesen tollen Anblick in einem angenehmen Creme-Ton und verströmen im Zeitraum von August bis September einen angenehmen Duft. Bei der Standortwahl ist die Aralia elata ‘Silver Umbrella’ sehr genügsam – am besten entwickelt sie sich an halbschattigen bis sonnigen Standorten mit einem nahrhaft humosen Boden, der allerdings nicht zur Staunässe neigen sollte.
Mit bis zu 2,5m Höhe und Breite ist die Aralia elata ‘Silver Umbrella’ perfekt auch für kleinere Gärten oder den Vorgarten geeignet und selbst für größere Pflanzkübel kann die Aralia elata ‘Silver Umbrella’ noch genutzt werden!
2017 KW07: Sophora japonica ‘Pendula’ / Hängender Perlschnurbaum / Hängender Honigbaum
Unsere heutige Pflanze der Woche ist ein absoluter HIngcker im heimischen Garten – nicht wegen der auffallenden Farben, sondern weil die Form die Blicke auf sich zieht. Die Zweige und Äste vom Hängenden Perlschnurbaum wachsen kaskadenartig bis zum Boden herabhängend. Mit maximal vier Metern Höhe ist der Sophora japonica ‘Pendula’ auch für den Vorgarten gut geeignet und zieht mit Garantie viele neugierige Blicke der Nachbarn auf sich. Sowohl aus der Distanz, aber auch im Detail bietet der Hängende Perlschnurbaum einen tollen Anblick.
Der optimale Standort für den Sophora japonica ‘Pendula’ ist sonnig mit einem durchlässigen, trockenen oder mäßig feuchtem Boden.
2017 KW06: Rhododendron Hybride ‘Rose Duft’ / Rhododendron ‘Rose Duft’
Unsere heutige Pflanze der Woche ist ein toller Rhododendron, der im wahrsten Sinne des Wortes die Sinne betört: Auf der einen Seite sind da die 5-6cm großen Blüten, die weit geöffnet den Garten im Mai in ein helles Rosa tauchen. Auf der anderen Seite verströmt dieser Rhododendron auch einen besonders ausgeprägten Blütenduft und daher stammt auch der Name des Rhododendron ‘Rose Duft’. Mit einer Höhe von bis zu 120cm und Breite bis zu 160cm ist dieser Rhodendron gut als Solitär oder auch für eine Gruppenpflanzung geeignet!
Farbenprächtige Blüten und wunderschöne Blütenduft – so betört der Rhododendron ‘Rose Duft’ Augen und Nase gleichermaßen!
2017 KW05: Hippophae rhamnoides / Sanddorn
Heute haben wir einen hübschen Wildstrauch zur Pflanze der Woche gekürt – den Sanddorn. Die Früchte vom Sanddorn sind nicht nur lecker und gesund, sondern dieses tolle Ziergehölz erfreut auch schon im Frühjahr mit seinen kleinen, grünbraunen Blüten. Als anspruchsloser Baum oder Strauch ist der Sanddorn fast für jeden Standort geeignet und ist extrem robust, so dass er sich auch an windexponierten Standorten gut geeignet ist – nicht umsonst kommt er häufig auch in Küstengebieten zu Befestigung von Dünen oder Böschungen zum Einsatz. Zur „Belohnung“ bietet der Sanddorn mit seinen markant orangefarbenen Früchten wahre Vitaminbomben, die sowohl von der heimischen Fauna sehr geschätzt werden, aber auch ideal als Konfitüre, Saft, Tee oder im Cocktail verwendet werden können.
2017 KW04: Taxus Baccata Kubus / Quader
Taxus Baccata / die heimische Eibe gehört ohne Frage zu den beliebtesten Gehölzen in heimischen Gärten. Ob ganz klassisch als Heckenpflanze oder als Solitär ist sie in vielen Gärten zu finden. Auch Eiben in Kugelform haben sich in den letzten Jahren vermehrter Beliebtheit erfreut und jetzt gibt es aufgrund häufiger Kundenfragen endlich auch die Taxus Baccata in Quaderform / Würfelform – daher ist das auch unsere heutige Pflanze der Woche. In Schlossgärten kann man die Eiben in Quaderform schon lange bestaunen und jetzt sind sie auch für den eigenen Garten zu haben. Ideal für moderne Gärten, die sich durch klare Formen auszeichnen, aber auch als bspw. ein toller Hingucker für den Vorgarten. Auch als Goldene Eibe verfügbar- eine Eibensorte mit hellgrünen Nadeln!
2017 KW03: Rhododendron ‘Blattgold’
Heute sorgen wir mit der Pflanze der Woche wieder für tolle Farben im Garten. Rhododendron begeistern mit prächtigen Blüten und so auch die Sorte Blattgold. Neben der Blüte sind aber auch die Blätter diese Rhododendron-Sorte ein echter Hingucker und daher stammt auch der Name „Blattgold“. Die ca. 10cm langen und 3cm breiten Blätter begeistern durch die außergewöhnliche Farbgebung – auf dunkelgrüner Basis gibt es eine goldgelbe Färbung.
Mit dieser goldbunten und auffälligen Farbgebung bietet der Rhododendron Blattgold ein wunderschönes Gesamtbild – auch außerhalb der Blütezeit!
2017 KW02: Nymphaea pygmaea ‘Helvola’ / Zwerg-Seerose ‘Helvola’
Aufmerksame Leser werden sich jetzt wundern – die Zwerg-Seerose ist doch eine Wasserpflanzen und seit wann gibt es bei NewGarden denn Wasserpflanzen? Das ist eine ganz neue Kategorie in unserem Sortiment und daher haben wir ein besonders schönes Exemplar – die Zwerg-Seerose Helvola – auch direkt zur Pflanze der Woche gekürt.
Mit den dezenten Blüten wird jeder Gartenteich im Zeitraum von Juni bis September durch die Mini-Seerose aufgwertet und kann auch sehr gut mit anderen Wasserpflanzen kombiniert werden. Neben der Blüte sind auch die Blätter ein optisches Highlight – dunkelgrün mit einer braunroten Marmorierung.
Und wer sonst noch die ein oder andere Wasserpflanze sucht – der sollte sich einfach in der neuen Kategorie mal umschauen. Über 100 verschiedene Exemplare sind dort schon eingepflegt und wir arbeiten ständig daran, das Sortiment weiter auszubauen.