Es ist relativ schwierig, generell einen idealen Pflanzzeitraum für alle möglichen Gehölze und Gartenpflanzen festzulegen, weil gerade im Rahmen der klimatischen Veränderungen in den letzten Jahren auch das Wetter immer unberechenbarer wird. Teilweise macht sich der Sommer schon sehr früh bemerkbar oder aber der der Winter steht bereits Anfang November vor der Tür. Natürlich gibt es auch gegensätzliche Entwicklungen, die z. B. in den Wintermonaten keine Minustemperaturen aufzeigen, so dass hier konstant gepflanzt werden kann. Entsprechend flexibel sollte man sich auf die aktuellen Wettersituationen einstellen und reagieren können. Ebenso spielt beim optimalen Pflanzzeitpunkt die geograpische Lage eine große Rolle. Regionen mit milderem Klima bieten für vielen Pflanzen schon eher die Möglichkeit, dass man sie auspflanzt wohingegen Regionen mit sehr rauhem Klima vielleicht nur kürzere Pflanzzeiträume zulassen. Auch das sollte man bei der Planung von Neu- und Umpflanzungen berücksichtigen.
Die folgenden Empfehlungen für die besten Pflanzzeitpunkte von Gartenpflanzen sind daher nur als grobe Richtwerte zu verstehen. Gerne beraten wir Sie auch zu den besten Pflanzzeitpunkten zu spezifischen Gehölzen und Gartenpflanzen.
Idealer Pflanzzeitraum von Laubgehölzen / Laubbäumen
Nach dem Fall des Laubes, meist beginnend zu Anfang Oktober, können die Pflanzen bis zur neuen Blattbildung im April verpflanzt bzw. gepflanzt werden. Lediglich in Dauerfrostperioden entfällt diese Möglichkeit. Ausnahmen bilden hier Quercus (Eiche), Pyrus (Birne) und Robinia (Akazien). Diese Gehölze tragen sehr lang Ihr Blattwerk und können entsprechend in der Regel erst ab Ende November/Anfang Dezember verpflanzt werden.
Bester Pflanzzeitraum Nadelgehölzen / Nadelbäumen
Bei den Nadelgehölzen kann bereits bei milder Witterung am Anfang des Septembers gepflanzt werden. Spielen die Bedingungen mit, ist eine Pflanzung bis Ende November/Mitte Dezember möglich. Im Frühjahr kann von Mitte/Ende Februar bis Ende April/Mitte Mai gesetzt werden. Wichtig ist auch hier über die Wintermonate zu wässern, falls der Boden geöffnet ist, denn ein häufiges Problem ist die Trockenheit in sehr kalten Perioden.
Idealer Pflanzzeitraum von Heckenpflanzen
Bei Heckenpflanzen gibt es große Unterschiede in Bezug auf den optimalen Pflanzzeitraum, so dass hier diesem Thema eine eigene Seite gewidmet haben: Pflanzzeiträume von Heckenpflanzen
Bester Pflanzzeitraum von immergrünen Laugehölzen & Rhododendron:
Bei diesen beiden Gehölzvarianten kann bereits bei milder Witterung Ende August gepflanzt werden. Spielen die Bedingungen mit, ist eine Pflanzung bis Ende November/Mitte Dezember möglich. Im Frühjahr erstreckt sich der Pflanzzeitraum dann von Mitte/Ende Februar bis Ende April/Mitte Mai. Wichtig ist auch hier, über die Wintermonate zu wässern, falls der Boden geöffnet ist, denn über die vorhandene Grünmasse wird in den Wintermonaten und gerade mit der ersten Frühlingssonne viel Wasser verdunstet.
Idealer Pflanzzeitraum von wurzelnackten Gehölze & Rosen:
Ab Mitte Oktober bis Mitte Dezember und von Mitte Februar bis Mitte April können diese Gehölze und Rosen ausgepflanze werden. Sollte der Winter sehr mild verlaufen, erstreckt sich der Pflanzzeitraum sogar über die kompletten Wintermonate.
Bester Pflanzzeitraum von Containerpflanzen:
Containerpflanzen / Kübelpflanzen können ganzjährig gesetzt werden, solange kein Bodenfrost vorherrscht. Da Containerpflanzen im Container / Kübel gezogen werden, verlieren sie beim Auspflanzen keine Wurzelmasse und verfügen damit über keine Einschränkungen beim in Bezug auf den Pflanzzeitraum.