Nur wenige Gehölze tragen ihre Knospen schon im frühen März. Zu den ganz besonderen gehören hier die Zierkirschen (Prunus). Mit ihrer reichhaltigen Blüte und ihren vielfältigen Wuchsformen überzeugen die Zierkirschen-Bäume nicht nur als Solitärgewächs in großen Gärten. Auch für den kleinen Garten erhält gibt es zahlreiche wunderschöne Sorten der Zierkirschen. Hervorheben möchten wir an dieser Stelle drei Sorten der Zierkirsche, die wir nachfolgend vorstellen.
Zierkirsche Prunus ‚Accolade‘
Die Prunus Accolade hebt sich besonders vor dunklen Hintergründen gut ab. Mit ihrer reichhaltigen hellrosa Blüte beginnt sie schon im März. Als eher zierliches Gewächs bietet die Zierkiersche Prunus Accolade sich im Bereich von kleinen Gärten aber auch für die Bepflanzung einer Allee hervorragend an. Bei der Standortwahl gehört sie zu den eher anspruchslosen Strauch-/Baumarten. Dies gilt sowohl für den Boden (eher locker und durchlässig) als auch für die Sonneneinwirkung (sonnig aber auch halbschattig ist möglich). Wählt man einen eher halbschattigen Bereich nimmt die Blüte ein geringeres Wachstum ein.
Zierkirsche Prunus subhirtella ‚Pendula‘
Die japanische Hänge-Zierkirsche gehört zu den ganz besonderen ihrer Art. Durch den hängenden Wuchs und der wunderschönen Astführung der Zierkirsche Pendula besticht sie nicht nur in der vollen Blüte (dies über mehrere Monate von Weiß bis Hellrosa) sondern auch im Winter durch die interessante Form und außergewöhnliche Form dieses Gehölzes. Idealerweise sollte die Zierkirsche Pendula als Solitärelement einen exponierten Platz im Garten erhalten um ihre volle Wirkung zu entfalten. Aufgrund ihrer geringen Endhöhe (3 – 5 m) bietet die Prunus subhirtella Pendula sich auch für den kleineren Garten und Stadtgarten an. Dort kann sie auch im Herbst mit ihrer äußerst attraktiven Laubfärbung (Gelborange bis Violettbraun) punkten. Die Winterkirsche bevorzugt einen eher frischen Untergrund und sollte vollsonnig stehen. Mit der japanischen Zierkirsche erhält man ein tolles Zierelement, das mit seinem fast bonsaiartigen Wuchs auch ein japanisches Flair in den Garten bringt.
Zierkirsche Prunus serrulata ‚Shiro-fugen‘
Diese weiße Sorte einer Zierkirsche gehört zu den wohl wertvollsten ihrer Gattung. Allein ihre Blüte, die als Knospe von weiß zu rosa changiert und dann reinweiß erscheint, sollte überzeugen. Die Prunus serrulata ‚Shiro-fugen‘ erscheint reichblühend von Ende April bis Ende Juni und bildet an den schirmförmig aufgebauten Ästen einen wahren Hingucker. Aber auch das Blattwerk der Kirsche Shiro-fugen bietet eine Besonderheit – im Austrieb kupferrot verändert es seine Farbe zu Mittelgrün um dann im Herbst orangegelb zu erstrahlen. Ein weiteres Highlight bietet die Rinde der Zierkirsche ‚Shiro-fugen‘. Gerade im Winter, wenn der Garten eher trist erscheint, entsteht mit ihrer rotbraunen Farbe kombiniert mit der außerordentlich schönen Wuchsform ein Highlight, dass kein anderer Frühjahrsblüher übertrifft. Alleinstehend, an einem sonnigen Standort, mit geringem Anspruch an den Boden erhält man mit dem Prunus serrulata ‚Shiro-fugen‘ einen ganz besonderen Baum.
Hier sieht man auch die hier vorgestellten Zierkirschen auf einigen Bildern: