Fragen, Bilder, Pflanz- und Pflegeanleitungen rund um das Thema Gartenpflanzen.
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – der Winter ist ausgefallen
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Bewässerung und sensible Pflanzen können ausgepflanzt werden
      • 06 Juni – Gartenpflege & Rückschnittarbeiten
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Bewässerung, Rückschnitt und Herbstvorbereitungen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
Fragen, Bilder, Pflanz- und Pflegeanleitungen rund um das Thema Gartenpflanzen.
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – der Winter ist ausgefallen
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Bewässerung und sensible Pflanzen können ausgepflanzt werden
      • 06 Juni – Gartenpflege & Rückschnittarbeiten
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Bewässerung, Rückschnitt und Herbstvorbereitungen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
  • Diese Hecken wachsen am schnellsten

Diese Hecken wachsen am schnellsten

Wenn es um die Neuanlage einer Hecke geht, wünschen sich viele Kunden eine Hecke, die möglichst schnell wächst und schon nach kurzer Zeit einen guten Sichtschutz bietet. Natürlich hängt es immer von den örtlichen Gegebenheiten ab, wie schnell eine Hecke tatsächlich wächst – Nährstoffe, Wässerung, Bodenbeschaffenheit usw. beeinflussen die endgültige Wachstumsgeschwindigkeit. Bei schnellwachsenden Hecken muss man allerdings auch immer beachten, dass hier der Rückschnitt häufiger notwendig ist, als bei eher langsam wachsenden Hecken. Zweimal im Jahr sollte man sich Zeit nehmen, um die schnell wachsenden Heckenpflanzen zurückzuschneiden, damit sie immer gut in Form bleiben und die Hecke sich optimal entwickeln kann.

Heckenpflanzen für schnell wachsende Hecken:

  • Leylandzypresse / Cupressocyparis leylandii (bis zu 70cm)
  • Bambus Phyllostachys (bis zu 60cm)
  • Ligustrum Atrovirens (bis zu 40cm)
  • Hainbuche-Carpinus betulus (bis zu 40cm)
  • Kirschlorbeer Caucasica / Prunus l. ‘Caucasica’ (bis zu 40cm)
  • Thuja Plicata Martin (bis zu 30cm Zuwachs pro Jahr)
  • Chamaecyparis lawsoniana ‘Ivonne’ / gelbe Scheinzypresse Ivonne (bis zu 30cm)
  • Glanzmispel / Photinia Fraseri Red Robin (bis zu 30cm)

Schnellwachsende Heckenpflanzen in der Regel auch günstig

Neben dem schnellen Wuchs haben schnellwachsende Heckenpflanzen meistens noch einen weiteren Vorteil – sie sind vergleichsweise günstig, weil die Baumschulen weniger Zeit und Arbeit investieren müssen, bis die Pflanzen verkaufsfertig sind. Beispielsweise sind die oben aufgeführten Leylandzypressen in einer vergleichbaren Größe wesentlich günstiger als Taxus Baccata oder Ilex Aquifolium – beides Vertreter der langsam wachsenden Heckenpflanzen. Auf der anderen Seite kann man auch zu etwas kleineren Ausführungen greifen, denn durch das schnelle Wachstum bilden sie ja trotzdem schon nach kurzer Zeit einen zuverlässigen Sichtschutz.

Leylandzypresse / Cupressocyparis leylandii  – bis zu 70cm jährliches Wachstum

Cupressocyparis leylandii / grüne Bastardzypresse

Cupressocyparis leylandii / grüne Bastardzypresse – Jahreszuwachs bis zu 70cm

Die Cupressocyparis leylandii  / Leylandzypresse ist die ideale Heckenpflanze, wenn man besonders schnell eine blickdichte Hecke erhalten möchte.

Waagerchter Wuchs der Seitentriebe

Durch den waagerechten Wuchs der seitlichen Triebe der Leylandzypresse bildet eine Hecke aus den auch grünen Bastardzypressen Pflanzen nicht nur einen guten Sichtschutz, sondern ebenfalls wird das Durchgehen unmöglich. Mit einer Größe von bis zu 15m sind durch das schnelle Wachstum auch höher Hecken mit Leylandzypressen innerhalb weniger Jahre  gewachsen.

Robust und pflegeleicht

Insgesamt sind die Cupressoparis sehr robust und pflegeleicht, sollten aber in jungen Jahren vor zu starkem Frost geschützt werden und der Standort sollte nicht zu Staunässe neigen.
=>Zur Auswahl aller Leyland-Zypressen

 

Bambus Phyllostachys – bis zu 60cm jährliches Wachstum

Bambus Phyllostachys

Bambus Phyllostachys – Jahreszuwachs bis zu 60cm

Die Gattung Bambus Phyllostachys umfasst mehrere Sorten (Nigra, Boryana, Specatibilis uvm.), die nicht nur optisch zu den schönsten Bambusarten gehören, sondern sich auch durch ein besonders großes, jährliches Wachstum auszeichnen. Je nach Bambus-Sorte ist ein jährliches Wachstum von 60cm möglich.

Bis zu 15m Wuchshöhe

Mit einer Wuchshöhe von bis zu 15m kann man so innerhalb weniger Jahre einen Sichtschutz von mehreren Metern Höhe erreichen, so dass die Bambus Phyllostachys nicht umsonst zu am häufigsten gewählten Heckenpflanzen für schnell wachsende Hecken gehören.

Winterhart und standorttolerant

Winterhärte und Standorttoleranz zeichnen im Prinzip alle Bambus Phyllostachys-Sorten aus, allerdings sollte man auf eine Wurzelsperre achten, da diese Bambus-Sorte Rhizomen bildet.
=>Zur Auswahl aller Bambus-Phyllostachys

Ligustrum vulgare ‘Atrovirens’ – bis zu 40cm jährliches Wachstum

Ligustrum vulgare 'Atrovirens' / wintergrüner Liguster - Jahreszuwachs bis zu 40cm

Ligustrum vulgare ‘Atrovirens’ / wintergrüner Liguster – Jahreszuwachs bis zu 40cm

Neben den oben genannten immergrünen Heckenpflanzen gibt es natürlich auch laubabwerfende Pflanzen, die sich gut für schnell wachsende Hecken eignen. Der Liguster Atrovirens ist mit 40cm Zuwachs pro Jahr die ideale Wahl, wenn man einen schnellen Sichtschutz erzielen möchte.

Unempfindlich und pflegeleicht

Gleichzeitig ist der Liguster unempfindlich, pflegeleicht und einfach zurückzuschneiden. Eine Besonderheit ist die Resistenz gegenüber Trockenheit: Selbst längere Trockenperioden im Sommer kann der Liguster Atrovirens ausgleichen, ohne mit Blattverlust oder anderen Problemen zu reagieren, so dass er ebenfalls zu den trockenheitsverträglichen Heckenpflanzen gehört.

Ideal für mittelhohe Hecken

Mit einer Wuchshöhe von 3-4 m ist der Liguster eher für mittelhohe Hecken geeignet – diese Wuchshöhe wird aufgrund des großen jährlichen Wachstums schnell erreicht.
=>Zur Auswahl aller Liguster-Atrovirens

Hainbuche Carpinus betulus – bis zu 40cm jährliches Wachstum

Carpinus betulus / Hainbuche - Jahreszuwachs bis zu 40cm

Carpinus betulus / Hainbuche – Jahreszuwachs bis zu 40cm

Eine weitere laubabwerfende Heckenpflanze, die ebenfalls für schnell wachsende Hecken gut geeignet ist, ist die Hainbuche / Carpinus betulus.

Häufig in deutschen Gärten zu finden

Mit einem Wachstum von 30-40cm pro Jahr und einer Höhe von bis zu 20m gehört sich in deutschen Gärten zu den am häufigsten genutzten Heckenpflanzen und bietet außer im Winter einen guten Sichtschutz.

Frosthart, hitzeresisten und schnittverträglich

Neben dem Wachstum überzeugen aber ebenso die anderen Eigenschaften der Hainbuche, denn sie ist frosthart, hitzeresistent und schnittverträglich, so dass sie fast an jedem Standort gut eingesetzt werden kann. Gleichzeitig gehört gerade die Wurzelware der Hainbuche zu den günstigsten Heckenpflanzen und in Kombination mit dem schnellen Wachstum gibt es wohl keine günstigere Option, an eine schöne Hecke zu kommen.
=>Zur Auswahl aller Hainbuchen / Carpinus Betulus

Kirschlorbeer Caucasica / Prunus l. ‘Caucasica’ – bis zu 40cm jährliches Wachstum

Prunus laurocerasus 'Caucasica' / Kirschlorbeer 'Caucasica' - Jahreszuwachs bis zu 40cm

Prunus laurocerasus ‘Caucasica’ / Kirschlorbeer ‘Caucasica’ – Jahreszuwachs bis zu 40cm

Kirschlorbeer ist eine der beliebtesten Garten- und Heckenpflanzen und fast in jedem Garten zu finden. Ob als Solitär, in kleinen Gruppen oder eben  auch als Hecke.

Ganzjähriger Sichtschutz durch immergrüne Belaubung

Durch die immergrüne Belaubung bietet Kirschlorbeer einen guten Sichtschutz und wird gerade bei älteren Heckenpflanzungen zur undurchdringlichen, grünen Mauer. Besonders schnellwachsend ist die Sorte Caucasica.

Wuchshöhe von bis zu 5m

Mit einem Zuwachs von 40cm pro Jahr in der Höhe und einer Wuchshöhe von 5m kann der Kirschlorbeer Caucasica sehr gut für mittelhohe Hecken eingesetzt werden. Im Unterschied zu anderen Kirschlorbeer-Sorten wächst die Caucasica-Heckenpflanze schnell und schmal in die Höhe und machen so einen sehr eleganten Eindruck.  
=>Zur Auswahl aller Prunus Caucasica / Kirschlorbeer Caucasica

Thuja plicata ‘Martin’ / Lebensbaum Martin – bis zu 30cm jährliches Wachstum

Thuja plicata 'Martin' / Lebensbaum 'Martin' - Jahreszuwachs bis zu 30cm

Thuja plicata ‘Martin’ / Lebensbaum ‘Martin’ – Jahreszuwachs bis zu 30cm

Die Thuja zählt zu den Klassikern unter den Heckenpflanzen und auch hier gibt es eine Sorte, die sich durch schnelles Wachstum hervortut: Die Thuja plicata Martin.

Bis zu 7m Wuchshöhe

Mit einem Jahreszuwachs von bis zu 30cm und einer Wuchshöhe von 7m können auch höhere Hecken realisiert werden, ohne lange auf einen guten Sichtschutz warten zu müssen. Der Lebensbaum Martin hat dabei einen kompakten, kegelförmigen Wuchs mit mattgrünem Nadelkleid.

Rückschnitt sorgt für kompaktes Wachstum

Durch den schnellen Wuchs sollte die Thuja Martin regelmäßig zurückgeschnitten werden und der Lebensbaum belohnt diese Mühe nach kurzer Zeit dann durch eine ganzjährig blickdichte Hecke. Ähnlich wie andere Thuja-Sorten ist die Thuja-Martin pflegeleicht, standorttolerant und winterhart.
=>Zur Auswahl aller Thuja Plicata Martin

Chamaecyparis lawsoniana ‘Ivonne’ / gelbe Scheinzypresse – bis zu 30cm jährliches Wachstum

Chamaecyparis lawsoniana 'Ivonne' / gelbe Scheinzypresse - Jahreszuwachs bis zu 30cm

Chamaecyparis lawsoniana ‘Ivonne’ / gelbe Scheinzypresse – Jahreszuwachs bis zu 30cm

Eine weitere Zypressen-Art für schnellwachsende Hecken ist die Chamaecyparis lawsoniana ‘Ivonne’ / gelbe Scheinzypresse Ivonne, die anders als die vorhergehenden Zypressen und Nadelgehölze sich vor allen Dingen durch ihr grün-gelbes Nadelkleid absetzt.

Goldgelbe Nadeln im Winter sorgen für Farbe im Garten

Auch im Winter behält diese immergrüne Heckenpflanze ihre goldgelben Nadeln und setzt in der sonst häufig grauen und tristen Jahreszeit schöne Farbakzente. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 8m und dem schnellen Wachstum hat man bei der gelben Scheinzypresse Ivonne eine tolle Option, die für so gut wie jeden Standort geeignet ist, und sich gleichzeitig durch leichte Pflege und gute Schnittverträglichkeit auszeichnet.
=>Zur Auswahl aller Chamaecyparis lawsoniana ‘Ivonne’

Glanzmispel / Photinia Fraseri Red Robin – jährliches Wachstum bis zu 30cm

Photinia fraseri 'Red Robin' / Glanzmispel - Jahreszuwachs bis zu 30cm

Photinia fraseri ‘Red Robin’ / Glanzmispel – Jahreszuwachs bis zu 30cm

Die Glanzmispel gehört ohne Frage zu den schönsten Heckenpflanzen überhaupt und bietet für viele Gartenfreunde daher eine optimale Kombination aus schnell wachsender Hecke und wunderbarer Optik.

Blattfarbe variiert über das Jahr hinweg

Die außergewöhnlichen Optik begründest sich vor allen Dingen in der Blattfarbe, die über das Jahr hinweg mehrfach variiert.  Die dunkelgrün verlaufende Grundfarbe der Glanzmispel wird gerade im Frühjahr durch intensiv rote Austriebe unterbrochen, die sich über die komplette Glanzmispel verteilen und so eine einzigartiges Farbzusammenspiel bilden.

Bis zu 5m Wuchshöhe

Mit einer Höhe von bis zu 5m und dem Jahreszuwachs von bis zu 30cm hat man hier ein echtes optisches Highlight, das gleichzeitig frosthart, pfleeleicht und für zahlreiche Standorte geeignet ist.
=>Zur Auswahl aller Glanzmispel / Photinia Fraseri Red Robin

Links

  • Unser Pflanzenversand
  • Stauden Spezialist
  • Heckenpflanzen Profi
  • Unsere Facebook-Seite
  • Exklusiver Kunstrasen von Kerkhoff Grün
  • Zaunanlagen-Profi – Günstige Stabmattenzäune & mehr
  • Unser Partner für Rasen-Verlegung

Neueste Beiträge

  • Kleiner Laubbaum als Halbstamm für Garten gesucht
  • Kirschbaum mit leckeren Früchten gesucht, der nicht so hoch wird
  • Welcher Hochstamm-Baum verträgt Trockenheit und ist für sandige Böden geeignet?
  • Rhodondron / Azaleen mit speziellen Blütenfarben und 2m Wuchshöhe gesucht
  • Frostharte und lange blühende Magnolie gesucht – was können Sie empfehlen?

Kategorien

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
« Dez    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Blog-Verzeichnisse

Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogtotal.de - Haus und Garten
Follow my blog with Bloglovin

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Für die weitere Nutzung unserer Website, setzen wir Ihr Einverständnis voraus.OKWeitere Infos