Der Lebensbaum (Thuja occidentalis) ist gehört zu den immergrünen Nadelgehölzen. Er ist sehr frosthart und zeichnet sich daher durch seine gute Winterfestigkeit aus.
Hinzu kommt ein schneller Wuchs, welcher den Lebensbaum zu einer sehr gut geeigneten Heckenpflanzen macht.
Die Thuja ist im Allgemeinen anspruchslos bzgl. des Standorts. Sie liebt jedoch den frischen bis feuchten nährstoffreichen Boden. Staunässe sollte – wie bei den meisten Gartenpflanzen – auch bei der Thuja vermieden werden. (Tipps, wie man Staunässe vermeiden kann, gibt es hier).
Der Lebensbaum ist ein schnellwachsendes Gehölz, das sich gut verzweigt und einen dichten Sichtschutz bietet. Besonders hervozuheben ist die Sorte Thuja plicata Martin, die mit 30cm Jahreszuwachs ideal für schnell wachsende Hecken geeignet ist.
Die Thuja allgemein hat eine schmale Krone, ist sehr langlebig und ist zudem sehr gut schnittverträglich. Durch einen 2-maligen Schnittrhythmus im Jahr verzweigt sich der Lebensbaum noch besser und wird einheitlicher und dichter in der Gesamterscheinung. Darüber hinaus ist die Thuja ist ein beliebtes, katzensicheres Nistgehölz für Vögel und andere Tiere und bietet so der heimischen Fauna einen optimalen Lebensraum. Außerdem bilden die Samen der Lebensbäume in den Wintermonaten für viele Vogelarten eine gute Futtergrundlage.
Optimale Pflanzzeit der Thuja / vom Lebensbaum
Der Lebensbaum zählt zu den Nadelgehölzen (Koniferen). Diese Gehölzgruppe reagiert positiv auf eine frühe Herbstverpflanzung. Zu dieser Jahreszeit haben die Thuja gute Möglichkeiten, neue Wurzeln (Haarwurzeln) zu bilden, die für die Wasseraufnahme wichtig sind. Durch die Wurzelbildung ist die Pflanze im Boden verankert und friert bei starken Frösten nicht hoch. Die herbstlichen Niederschläge können optimal genutzt werden und ersparen oftmals eine zusätzliche Bewässerung.
Die Herbstpflanzung bietet somit einen Wachstumssprung für den Lebensbaum. Oberirdisch ist dieses Wachstum nur wenig sichtbar, aber durch den warmen Herbstboden wird die Ausbildung des Wurzelwerkes stark vorangetrieben. Durch diese Vorleistung im Herbst erhält der Lebensbaum bessere Startbedingungen für das Frühjahr und wächst leichter und stärker in den nächsten Sommer.
Die Thuja ist allerdings durch ihr robuste und ebenso genügsame Art sehr flexibel bzgl. der Pflanzzeitpunktes und kann auch im Frühjahr (Februar/März/April) gepflanzt werden. Abhängig von der Witterung ist sogar eine Pflanzung im Mai möglich. Hier ist zu beachten, dass plötzlich eintretende Hitze und Trockenheit den Lebensbäumen bei Anwuchs Probleme bereiten und ein zusätzliches und regelmäßiges Gießen unerlässlich wird.
Die sogenannte Containerware (also Thuja, die anstatt eines Wurzelballens im Topf geliefert werden), können prinzipiell sogar ganzjährig verpflanzt werden. (Informationen zu den verschiedenen Wurzelverpackungen erhalten Sie hier)
Düngung der Thuja / vom Lebensbaum
Der Lebensbaum zählt durch den vergleichsweisen großen Jahreszuwachs eher zu mittel- bis starkzehrenden Gehölzen. Je nach Nährstoffgehalt des Bodens benötigt er in seiner Entwicklungszeit zusätzlichen Dünger. Bei gut versorgten Böden reicht unter Umständen eine geringe Düngung. Um den Nährstoffgehalt des Boden feststellen zu lassen, empfiehlt sich eine Bodenuntersuchung (bspw. bei der landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt, LUFA, für einen geringen Betrag durchführbar). So kann der Nährstoffgehalt und auch der pH-Wert des Bodens exakt bestimmt werden und ein Überdüngen wird vermieden.
Nach einer Herbstpflanzung sollte eine Düngung der Thuja im Frühjahr zu Beginn der Vegetationsphase erfolgen. Hier eignet sich z. B. Koniferen – Langzeit Dünger von Compo. Dieses ist ein Volldünger, der gleichzeitig auch wichtige Spurenelemente enthält. Dieser hochwertige Dünger bietet eine bequeme und wirkungsvolle Nährstoffversorgung für die Lebensbäume mit langer Wirkungsdauer. Eine Düngergabe reicht aus, um den Anfangsbedarf und den Folgebedarf (bis 5 Monate) zu decken.
Es gibt ebenfalls organisch mineralische NPK – Dünger (so werden Dünger bezeichnet, die Stickstoff [N], Phosphor [P] und Kalium [K] enthalten) verschiedener Hersteller (Oscorna), die sich ebenfalls hervorragend als Nährstoffquelle für Thuja eignen. Diese Dünger haben bei richtiger Anwendung eine natürliche Langzeitwirkung ohne Gefahr von Überdüngung und Versalzung. Die Düngung einer frisch gepflanzten Thuja im Frühjahr kann nach ca. 4 Wochen (mit organischem Dünger wie Hornspänen o. Knochenmehl) erfolgen. Später als Mitte Juli sollte die Düngung allerdings nicht erfolgen, da die neugebildeten Triebe der Lebensbäume sonst nicht mehr ausreifen können und frostgefährdet sind. Durch eine rechtzeitiges Beenden der Düngemaßnahmen können Sie entsprechend Frostschäden vermeiden.
Rückschnitt von Thuja / Lebensbäumen
Hat man sich für den Lebensbaum als Heckenpflanze entschieden, so bietet er einen guten Sichtschutz, bedingt durch den schnellen und dichten Wuchs der Thuja. Sie ist ebenso sehr schnittverträglich und lässt sich zu fast jeder gewünschten Höhe und Breite formen. Je nach Thuja-Sorte ist ein Schnittrhythmus von bis zu zwei Mal pro Jahr erforderlich, um einen dauerhaften, einheitlichen und dichten Sichtschutz zu bekommen.
Es ist sehr darauf zu achten, dass keine Lücken in die Thuja-Hecke geschnitten werden, d. h. man sollte nie in dem Bereich schneiden, an dem sich braune, abgestorbene Pflanzenteile befinden. Es darf nur bis zu den noch grünen Trieben geschnitten werden – andernfalls kann es sehr lange dauern bis sich die Lücke schließt. Im schlimmsten Fall schließt diese Hecke an diesem Teil überhaupt nicht mehr. Der optimale Termin für einen kräftigen Rückschnitt ist das Frühjahr (vor Beginn des Austriebs der Lebensbäume). Das etwas unnatürliche Aussehen der Hecke durch den Rückschnitt ist dann nur für kurze Zeit sichtbar.
Der zweite Zeitpunkt für eine Rückschnitt der Thuja ist Ende Juni (24. Juni Johannis). Je nach Witterung setzt die Pflanze hier eine kleine Wachstumspause ein, wodurch die beim Schnitt entstandenen Wunden verschlossen werden. Das zügige Verwachsen der Schnittstellen lässt die Hecke schnell wieder optimal aussehen, ein weiterer Schnitt im August / September ist oft nicht mehr nötig.
Eine große Auswahl von Thuja / Lebensbäumen in vielen unterschiedlichen Sorten und Größen finden Sie in unserem Shop. => Zur Auswahl aller Thuja / Lebensbäume