Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Acer platanoides ’Olmsted‘ / Spitz-Ahorn ’Olmsted‘ vor. Herkunft und Charakteristika des Acer platanoides ’Olmsted‘ / Spitz-Ahorns ’Olmsted‘ Der Spitz-Ahorn ’Olmsted‘ ist stammt auf den USA und ist eine gezüchtete Selektion hier in Deutschland heimischen und häufig […]
Einträge in der Kategorie: Sonstiges
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Quercus myrtifolia / Myrten-Eiche vor. Herkunft und Charakteristika der Quercus myrtifolia / Myrten-Eiche Die Quercus myrtifolia stammt aus der Gattung der Eichen und ist auf den ersten Blick für den Laien nicht direkt als klassische Eiche […]
Essigbaum / Hirschkolben-Sumach treib...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, Wir haben vor zwei Jahren einen leider Hirschkolbensumach bei Ihnen gekauft, der sich bisher wunderbar entwickelt hat. Nur in diesem Jahr macht er uns große Sorgen, ohne ersichtlichen Grund ist er in diesem Jahr nicht mehr gekommen – alle Blätter welken. Wir haben auch schon einen Ast im Kronenbereich angekratzt und […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Acer platanoides ’Emerald Queen‘ /Spitz-Ahorns ’Emerald Queen‘ vor. Herkunft und Charakteristika des Acer platanoides ’Emerald Queen‘ /Spitz-Ahorns ’Emerald Queen‘ Der Acer platanoides ’Emerald Queen‘ stammt ursprünglich aus den USA und ist eine Selektion des Urtyps […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Quercus marilandica / Schwarz-Eiche vor. Herkunft und Besonderheit der Quercus marilandica / Schwarz-Eiche Die Quercus marilandica ist eine Art der Eichen und wurde erstmals im 18. Jahrhundert vom deutschen Botaniker Freiherr Otto von Münchhausen beschrieben. Sie […]
Welche Obstsorten sind selbstbefrucht...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe ein Beet von ca. 1,5 m Tiefe und ca. 8 m Breite. Ich möchte dieses Beet (zumindest teilweise) neu bepflanzen und bin jetzt auf der Suche nach Obst-Bäumen oder -Sträuchern. Diese sollen winterhart und selbstbefruchtend sein und richtig süße Früchte tragen, die nicht nur bei Menschen, sondern auch bei […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Zwerg Spitz-Ahorn / Acer platanoides ’Nowusch‘ vor. Herkunft und Charakteristika des Zwerg Spitz-Ahorns / Acer platanoides ’Nowusch‘ Der Acer platanoides ’Nowusch‘ ist eine besonders kleinwüchsige Spitz-Ahornsorten und wird daher als klassischer Solitär oder ebenso als […]
Ist der Morus nigra einhäusig und wan...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind auf der Suche nach einem Baum für unseren Garten und dabei haben wir auf Ihrer Website den schwarzen Maulbeerbaum / Morus nigra gefunden, der uns sehr gut gefällt. Jetzt haben wir aber noch eine Frage zu den Früchten: Ist der schwarze Maulbeerbaum / Morus nigra einhäusig oder zweihäusig? Und ab […]
Kirschlorbeer-Hochstamm treibt nicht ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir hatten im letzten Jahr einen Lorbeer Hochstamm bei Ihnen gekauft. Der Baum hatte ziemliche Startschwierigkeiten und etliche Blätter abgeworfen, nachdem sich diese gelb färbten. Er hatte dann nach einem leichten Rückschnitt doch noch neue Blätter bekommen, so dass wir sehr zuversichtlich für dieses Jahr sind. In diesem Frühjahr hat er […]