Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, warum wird geraten, pro laufendem Meter drei junge Kirschlorbeer Rotundifolia-Pflanzen zu setzen, obwohl sich die ausgewachsene Pflanze später zu einem Exemplar mit einer Breite von über einem Meter entwickelt? Insbesondere interessiert mich, wie dieser Pflanzansatz dazu beiträgt, in kürzerer Zeit einen dichten und geschlossenen Sichtschutz zu erzielen, ohne dass es zu […]
Einträge in der Kategorie: Sonstiges
Gehölzunterpflanzung mit Waldmeister ...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ich plane, Waldmeister als Gehölzunterpflanzung im Schatten einzusetzen – und zwar in unmittelbarer Nähe zu meiner kunstvoll gestalteten Kräuterpyramide. In diesem Zusammenhang interessiert mich, ob es sinnvoll ist, eine Wurzelsperre in Richtung der Pyramide zu installieren, um die Tendenz des Waldmeisters, sich über den vorgesehenen Bereich hinaus auszubreiten, wirkungsvoll einzudämmen. Besonders […]
Winterpflege der Amelanchier rotundif...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, nach eingehenden Recherchen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Amelanchier rotundifolia auch als Kübelpflanze sehr gut geeignet ist. In diesem Zusammenhang interessiert mich, wie Sie die Pflege im Winter handhaben. Könnten Sie mir bitte erläutern, welche Maßnahmen erforderlich sind, um die Pflanze während der kalten Monate optimal zu schützen? […]
Ursachen für die Vergrünung der Zwerg...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ich habe vor zwei Jahren Zwerg-Blut-Berberitze ‘Atropurpurea Nana’ in meinem Garten gepflanzt und muss nun leider feststellen, dass die Pflanzen aktuell eine deutlich veränderte Blattfärbung aufweisen – sie erscheinen vergrünt. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir erklären könnten, woran diese Vergrünung liegen könnte. Welche Umweltfaktoren oder Nährstoffbedingungen könnten hierfür […]
Passender Pflanzabstand für die Bauer...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ich interessiere mich für die kompakte Bauern-Hortensie ‘Pia’ (Hydrangea macrophylla ‘Pia’) und würde gerne erfahren, in welchem Abstand ich diese Hortensien am besten voneinander pflanze. Ich plane eine Gruppen- oder Reihenpflanzung, um Beete und Gartenbereiche ansprechend zu gestalten. Können Sie mir bitte nähere Informationen zur idealen Wuchsbreite, zum Pflanzverhalten sowie zu […]
Optimale Pflanzbedingungen für die Sc...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, wir beabsichtigen, bei Ihnen die Schneeball-Hortensie ‘Annabelle’ zu bestellen. Da unser Gartenboden überwiegend sandig ist, stellt sich für uns die Frage, ob es sinnvoll ist, beim Pflanzen zusätzlich Hortensienerde oder eine andere humusreiche, leicht saure Bodenmischung beizufügen, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns hierzu eine […]
Prächtige Blütenpracht durch den rich...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ich habe im vergangenen Herbst die Rispen-Hortensie Hydrangea paniculata ‘Polar Bear ®’ in Schirmform mit einer Höhe von etwa 200–225 cm in meinen Garten gepflanzt. Meine anderen Rispen-Hortensien schneide ich jedes Jahr Anfang März auf etwa 3–4 Knospenpaare zurück, damit sie kräftig austreiben und schöne Blütenrispen entwickeln. Nun stellt sich mir […]
Detaillierte Informationen zum Ölweid...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ich interessiere mich sehr für Ihr Ölweide-Stämmchen. In der Produktbeschreibung wird ein Stamm mit einer Höhe von 120 cm angegeben. Meine Frage bezieht sich darauf, ob diese Angabe ausschließlich die reine Stammhöhe umfasst – also ohne Berücksichtigung der Krone und des Topfes. Ich wäre Ihnen für eine detaillierte Auskunft sehr verbunden. […]
Esskastanie Bouche de Betizac als Sch...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ist die Esskastanie Bouche de Betizac als Schattenspender geeignet und kann sie als Hausbaum verwendet werden, unter dem man auch bequem sitzen kann? Oder ist die Höhe eines Halbstamms, der eine Stammhöhe von etwa 100-150 cm hat, möglicherweise zu niedrig, um genügend Freiraum zu bieten? Danke für Ihre Antwort und viele […]