Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Kahle Felsenbirne ’Snowflakes‘ / Amelanchier laevis’ Snowflakes‘ vor. Herkunft und Charakteristika der Kahlen Felsenbirne ’Snowflakes‘ / Amelanchier laevis’ Snowflakes‘ Die Kahle Felsenbirne ’Snowflakes‘ ist eine noch vergleichsweise neue Züchtung der Amelanchier laevis und wurde im Jahre […]
Einträge in der Kategorie: Großgehölze / Bäume
Kann man eine Prunus Serrulata Kanzan...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben schon länger vor, eine Prunus Serrulata Kanzan in unserem Garten zu pflanen, denn wir sind von der Blüte absolut begeistert. In diesem Frühjahr wollen wir den Plan nun auch in die Tat umsetzen und haben die Prunus Serrulata Kanzan bei Ihnen im Sortiment gefunden. Allerdings sind wir uns etwas unsicher bezüglich […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Amelanchier spicata / Besen-Felsenbirne vor. Herkunft und Charakteristika der Amelanchier spicata / Besen-Felsenbirne Die Amelanchier spicata stamm ursprünglich aus Nordamerika und fällt besonders durch die ährenartig aufgebauten Blütenständen auf, was ebenso namensgebend für den deutschen Namen Besen-Felsenbirne […]
Alternative zu Zierkirsche gesucht, d...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind noch auf der Suche nach einem schön auffälligen und markanten Baum für unseren Garten und hatten uns bereits die Zierkirschen auf Ihrer Website angeschaut. Laut Informationen werden diese aber bis 10m hoch, was aufgrund der Platzverhältnisse nicht möglich ist. Hätten Sie noch Empfehlungen für alternative Bäume mit einer markanten […]
Sorbus aucuparia Wettra / Eberesche ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir suchen nach einem schönen Laubgehölz für unseren Garten, das wir gerne im kommenden Frühjahr pflanzen würden. Wir haben hier allerdings die Besonderheit, dass schon in einer Tiefe von 50cm der Boden sehr lehmig wird. Daher glauben wir, dass der ursprünglich angedachte Amberbaum nicht ideal geeignet wäre. Uns gefällt aber ebenso […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Salix alba ’Kopfweide‘/ Kopfweide vor. Herkunft und Charakteristika der Salix alba ’Kopfweide‘ Die Salix alba ’Kopfweide‘ sticht durch ihre prägnante Optik unter vielen Bäumen hervor. Sie präsentiert sich mit der charakteristischen Kopfform und wirkt besonders ansprechend. Ein […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Amelanchier arborea ’Robin Hill‘ / Baum-Felsenbirne ’Robin Hill‘ vor. Herkunft und Charakteristika der Amelanchier arborea ’Robin Hill‘ / Baum-Felsenbirne ’Robin Hill‘ Die Amelanchier arborea ’Robin Hill‘ stammt aus den USA und wurde im Jahre 1970 auf […]
Korkeiche, Steineiche oder Schirmkief...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, im kommenden Frühjahr würden wir gerne ein oder zwei Bäume in unserem Garten neu pflanzen und sind bei Ihnen auf die überwältigende Auswahl an Bäumen gestoßen. Wir haben folgende Bäume in die engere Auswahl genommen: Schirmkiefer (Pinus pinea / Italienische Stein-Kiefer) Korkeiche (Quercus suber) Steineiche (Quercus ilex) Wir sind uns aber […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Strauch-Eibisch ’Ardens‘ / Hibiscus syriacus ’Ardens‘ vor. Herkunft und Charakteristika des Strauch-Eibischs ’Ardens‘ / Hibiscus syriacus ’Ardens‘ Der hier präsentierte Garten-Eibisch ’Ardens‘ fällt besonders mit einer auffallend schönen, purpurfarbenen Blüte auf, die ihn als Sommerblüher auszeichnet. […]
Tipps für Pflanzen bei Staunässe
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, immer wieder erreichen uns Anfragen, welche Pflanzen man für den Garten verwenden könnte, wenn es hier eine Neigung zu Staunässe gibt und die Ursachen nur mit viel Aufwand oder gar nicht behoben werden können. Zum Glück gibt es auch hier eine Vielzahl von Optionen, die dem Hobbygärtner dann zur Verfügung stehen […]