Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich möchte in meinem kleinen Vorgarten (Größe ca. 4,5 x 4,5 m) gerne einen Cornus controversa / Pagoden-Hartriegel als Hochstamm mit einem Stammumfang von ca. 12-14cm pflanzen und habe diesen auch bei Ihnen im Online-Shop bereits gefunden.
Jetzt habe ich noch einige Fragen zu dem Cornus controversa / Pagoden-Hartriegel:
1. Wie hoch wäre der Stamm des Hartriegel, wenn dieser ausgewachsen ist und ab welcher Höhe hätte ich Zweige und Äste?
2. Was würde sich für eine Unterpflanzung eignen (diese sollte möglichst pflegeleicht und robust sein, der Standort für den Hartriegel ist die Nordseite mit Nachmittags- und Abendsonne)?
3. Wie schnell wächst dieser Kleinbaum?
4. Benötigt der Cornus controversa / Pagoden-Hartriegel einen fachmännischen Erziehungsschnitt?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
die Stammlänge bei einem Hochstamm bewegt sich in der Regel zwischen 200 und 225 cm – anschließend beginnt der Baumkronenaufbau (also auch die Zweige und Äste). Im Laufe der Jahre wird sich die Stammlänge nicht wesentlich verändern, wohl aber nimmt der Umfang des Stammes zu. Die ausgewachsene Krone des Cornus controversa / Pagoden-Hartriegel kann dann eine Höhe von ca. 5-8 Meter plus Stammlänge erreichen.
Der Cornus bildet ein weit ausgebreitetes oberflächennahes Feinwurzelwerk aus, somit würde ich hier Bodendecker empfehlen die mit dem Wurzeldruck gut zurechtkommen.
Hier einige Beispiele für eine Unterpflanzung des Cornus controversa / Pagoden-Hartriegel:
– Geranium macrorrhizum in verschiedenen Sorten
– Vinca minor in verschiedenen Sorten
– Waldsteinia ternata
– Epimedium in verschiedenen Sorten
Cornus controversa zählt eher zu den langsam wachsenden Gehölzen. Wie schnell er jedoch wächst hängt von vielen Faktoren ab, wie bspw. Bodenbeschaffenheit, Klima, Standort. Der Cornus controversa benötigt in der Regel keinen oder nur einen geringfügigen Schnitt. Diese Gehölze weisen von Natur aus ein ausgewogenes Verzweigungsmuster auf.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden