Zwar gab es Anfang Februar einen starken Wintereinbruch und deutschlandweit viel Schnee, insgesamt waren die Temperaturen aber weit über dem langjährigen Mittel. In der letzten Woche waren zudem fast sommerliches Wetter – es hätte bereits April oder Mai sein können. Jetzt hat sich die Witterung wieder etwas abgekühlt und jetzt hat damit die optimale Pflanzzeit […]
Einträge in der Kategorie: Pflanz- und Pflegetipps
Wie werden Gartenpflanzen richtig gepflegt? Die zentrale Frage zum Erhalt eines schönen Garten gibt es hier von unserer Baumschulmeisterin.
Bei welchen Standortbedingungen gedei...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team für unseren Garten suchen wir noch einen besonderen Laubbaum und sind bei Ihnen auf der Website auf die Kategorie Fächerahorn gestoßen, genauer gesagt auf die Sorte Acer palmatum ‘Osakazuki’ / Japanischer Ahorn / Fächerahorn ‘Osakazuki’. Auf Ihrer Website stehen ja schon einige Informationen zu dem Fächerahorn, aber können Sie mir noch […]
Magnolia grandiflora ‘Goliath...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir würden im Frühjahr gerne eine Magnolie für unseren Garten bei Ihnen bestellen und uns gefällt besonders gut die Magnolia grandiflora ‘Goliath’ / Großblütige Magnolie. Ist die kleinste Variante der Magnolie (in Größe 80-100cm) ein Strauch oder eher ein Baum? Welches Wuchsform hat diese Magnolia grandiflora ‘Goliath’ / Großblütige Magnolie? Wir würden […]
Winterschutz für die im Herbst gepfla...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben im letzten Herbst eine Reihe von Pflanzen von Ihnen erhalten und sind von der Qualität begeistert. Aktuell herrschen ja starke Minusgrade, daher wäre nun unsere Frage, ob wir die Pflanzen speziell schützen sollten. Wir sind zwar schon ein wenig spät mit der Anfrage, aber vielleicht haben Sie hier noch […]
Was im Februar im Garten zu tun ist &...
Der Januar 2021 war eher feucht und mit viel Regen gesegent – und zum Teil auch recht kühl im Vergleich zum Januar des letzten Jahres. Für den kommen Februar gilt aber wie so häufig, dass man sich flexibel zeigen sollte, denn immer wieder gibt es im Februar nochmal richtige Wintereinbrüche auch in den weniger hochgelegenen […]
Wann am besten einen Chinesischen Blu...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team wir sind auf der Suche nach einem Chinesischen Blumen-Hartriegel ‘Milky Way’ und haben diesen bei Ihnen auf der Website gefunden. Wir wohnen im südlichen Bayern, sind uns daher nicht so ganz sicher, ob der Hartriegel hier funktioniert. Könnten Sie uns diesbezüglich eine Auskunft geben? Und wann sollte man den Baum kaufen […]
Flieder hat im ersten Jahr nicht gebl...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben im Jahr 2018 zwei Flieder der Gattung “Charles Joly”, die beide sehr schön angewachsen sind und auch ausgeschlgen haben. Allerdings haben die beiden Flieder im letzten Jahr keine Blüten getragen. Wir wissen, dass diese Ziergehölze manchmal etwas länger brauchen, um sich an einen neuen Standort zu gewöhnen. Können Sie […]
Ahornbaum leidet an Rotpustelpilz ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben in 2018 einen schönen Ahornbaum bei Ihnen gekauft, der sich auch sehr gut entwickelt hat. Leider haben wir nun festgestellt, dass der Baum erkrankt ist. Eine erste Recherche hat ergeben, dass es sich um den Pilz Nectria cinnabarina handelt, auf dem Bild können Sie Details erkennen. Können Sie mir […]
Gartenarbeiten im Januar – Schn...
Nach den Feiertagen wünschen sich viele wieder etwas Bewegung – für Hobbygärtner bietet sich hier ein wenig Gartenarbeit an, die auch im Januar anfällt. Das Entfernen der Schneelast, das Bewässern von immergrünen Gartenpflanzen oder auch die sinnvolle Entsorung des Weihnachtsbaums, auch der kälteste Monat im Jahr hält noch einige Gartenarbeiten bereit, die für Bewegung an […]
Vertragen Eiben eine Schicht aus Rind...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben schon mehrfach bei Ihnen Eiben bestellt und sind mit den gelieferten Pflanzen sehr zufrieden. Weil wir im Garten sehr viel unerwünschte Kräuter haben, planen wir im Frühjahr eine Schicht aus Kalksplitt oder Rindenmulch aufzutragen, damit die Unkräuter dort nicht mehr durchkommen. Geht das, vertragen die Eiben so eine Schicht? […]