Ihre Frage:
Sehr geehrtes Team der Baumschule NewGarden,
Nach langen Überlegungen haben wir uns nun für eine umfangreiche Bestellung entschieden, haben aber vorher noch einige Fragen und benötigen Informationen zu den Pflanzen:
Der Liqidamber-Zwergbaum gefällt uns sehr gut. Gerne würden wir zwei Solitäre als Sichtschutz zum Nachbar pflanzen. Die Bäume hätten nur bis ca. 12Uhr voll Sonne, danach wären sie im Schatten. Ist dies ungünstig? Wie gross wird die Baumkrone ausgewachsen?
Nur können wir sie im Herbst noch nicht am dem endgültigen Platz einpflanzen, da der Zaun noch nicht fertig ist. Schadet es dem Bäumen, wenn wir sie über den Winter an einem provisorischen Ort einpflanzen und dann im Frühling am richtigen Ort einpflanzen?
Gerne möchten wir einen Rosenbogen machen. Reichen dafür 2 Kletterrosen oder bräuchten wir 4 (oder mehr)?
Die Kletterrose ‘Climbing Snowprincess’ gibt es ja schon in einer Grösse von 200cm. Ist diese Grösse für den Bogen geeignet oder empfehlen sie eine kleiner Grösse, damit die Rose selber entlang wachsen kann?
Mit den Pflanzen aus unserer Bestellung im Frühling sind wir sehr zufrieden, sie entwickeln sich prächtig. Lediglich die Berberis Golden Rocket wachsen nicht gut und sind anstatt hellgrün, ganz dunkelgrün geworden. Wir haben auch das Gefühl, dass sich die Berberitze nicht so wohl fühlt.
Hätten sie uns einen Tipp? Dünger? Die Erde ist dort an einem kleinen Hang und nicht sehr feucht.
In dem grossen Pflanzenbeet (ca. 15m x 1.5m) haben wir viele von ihren Pflanzen. Nun ist einfach zu vieles nur Grün, es fehlt die unterste Pflanzenschicht. Mich würden Bodendecker-Rosen interessieren.
Welche Bodendeckerrosen wachsen am besten am Boden entlang? Würden Sie das ganze lange Beet mit den gleichen Bodendecker bepflanzen oder hätten sie uns noch eine andere Idee? Der Standort ist sonnig.
Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn sie unsere (vielen!) Fragen beantwortet können, damit wir diese Woche noch eine Bestellung bei Ihnen aufgeben können.
Vielen, herzlichen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Liebe Kundin der Baumschule NewGarden,
Der Amberbaum kann einen halbschattigen Standort vertragen, jedoch zum Ausreifen und für die Entfaltung seiner Herbstfärbung benötigt er die volle Sonne. Bei halbschattigen Gartensituationen kann es passieren, dass die intensive rötliche Herbstfärbung ausbleibt.
Da der Liquidambar Gumball zu den langsam wachsenden Gehölzen zählt dauert es viele Jahre bis er seine vollständigen Kronendurchmesser von ca. 3 Meter erreicht hat. In der Jugend ist der Amberbaum frostempfindlich bzw. spätfrostgefährdet. Deshalb ist es besonders wichtig das Sie einen geschützten Standort sowohl für das vorläufige Pflanzen als auch für den endgültigen Standort vorsehen. Da sich der Baum im Winter in einer Vegetationsruhe befindet ist es kein Problem ihn im zeitigen Frühjahr nochmals umzupflanzen.
Jedoch sollten Sie auch beim ersten Einpflanzen die Pflegeanleitung befolgen.
Für den Rosenbogen reichen 2 Rosen aus, auch die von Ihnen ausgewählte Größe ist passend. Ratsam wäre es, die Rosen an den Rosenboden zu fixieren.
Die Berberis liebt einen sauren bis schwach alkalischen Boden und bevorzugt frische Standorte. Sie verträgt zwar zeitweilige Trockenheit, es sollte aber kein Dauerzustand sein. Vielleicht haben Sie noch die Möglichkeit Torf in die Pflanzung mit einzuarbeiten.
Für eine Unterpflanzung mit einer Rose würde ich Ihnen die Lovely Fairy empfehlen. Diese Rose bildet mit ihrer Blüte einen wunderschönen Kontrast zum Blattwerk.Wenn schon viele andere Pflanzen in dem Beet vorhanden sind würde ich Ihnen raten bei einer Sorte zu bleiben, das wirkt ruhiger und harmonischer.
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team