Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben im Frühjahr 2018 einen Amerikanischen Blumen-Hartriegel / Cornus Florida bei Ihnen gekauft und entsprechend gepflanzt. Er hat sich gut entwickelt, blüht aber leider noch nicht. Nebenstehend finden Sie ein Foto von dem Amerikanischen Blumen-Hartriegel / Cornus Florida. Er steht zentral, von links und rechts ragen die Zweige der beiden Cornus alba ‘Sibirica’ / Purpur-Hartriegel ins Bild, die wir ebenfalls im Frühjahr 2018 gepflanzt haben.
Dass der Amerikanische Blumen-Hartriegel / Cornus Florida im letzten Jahr nicht geblüht hat dürfte an der jungen Pflanzung liegen, aber warum blüht er diese Saison schon wieder nicht? Haben Sie eine Idee?
Viele Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
möglicher Weise liegt es am pH-Wert. Der Amerikanische Blumen-Hartriegel / Cornus Florida liebt einen nährstoffreichen Boden. Einen zu hohen Kalkgehalt kann er nicht vertragen. Der optimale pH-Bereich liegt bei Sandböden zwischen 5 und 6, bei schweren Böden zwischen 6 und 7. Liegt der pH–Wert des Bodens in einem ungünstigen Bereich, kann es sein, dass Nährstoffe von den Pflanzen nicht aufgenommen werden können, auch wenn im Boden reichlich Nährstoffe vorhanden sind.
Ein hoher pH-Wert fördert im Allgemeinen das Bodenleben. Das Bodenleben ernährt sich jedoch von organischem Material (Humus). Die Schaffung eines günstigen Milieus für Bodenorganismen kann aber so weit führen, dass zu viel Humus abgebaut wird. Eine pH-Wert-Anhebung durch die Verwendung von Kalk hat dann kurzfristig einen positiven Effekt. Das Bodenleben wird aktiviert, Humus abgebaut, Nährstoffe aus dem Humus werden freigesetzt, die von den Pflanzen aufgenommen werden können und entsprechendes Wachstum setzt ein.
Wenn das organische Material aufgezehrt ist, versiegt der positive Effekt. Es werden keine Nährstoffe mehr freigesetzt, und die Struktur des Bodens verschlechtert sich. Ein optimaler pH–Wert ermöglicht Pflanzen eine optimale Nährstoffversorgung und fördert oder hemmt das Bodenleben so, dass der Humus als langfristige Nährstoffquelle erhalten bleibt.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden