Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, wir haben bei Ihnen die Berg-Kiefer (Pinus mugo) gefunden, die uns sehr gut gefällt und die gerne im kommenden Frühjahr in unseren Garten pflanzen würden. Allerdings haben wir hier ziemlich sauren Boden. Verträgt die Bergkiefer auch sauren Boden? Wenn nicht, welche Nadelgehölze vertragen sauren Boden? Danke für Ihre Antwort und viele […]
Einträge mit dem Schlagwort pH-Wert
Verträgt eine Krummholz-Kiefer / Pinu...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, auf der Suche nach einem schönen, flachen Nadelgehölz für unseren Garten haben wir bei Ihnen die Krummholz-Kiefer /Pinus mugo mughus gefunden, die uns gut gefällt. Wir haben allerdings relativ sauren Boden. Verträgt die Krummholz-Kiefer /Pinus mugo mughus auch sauren Boden? Danke für Ihre Antwort und viele Grüße, Ein Kunde der Baumschule […]
Bauern-Hortensie ‘Forever &...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, wir haben im letzten Jahr Hortensien der Sorte Bauern-Hortensie ‘Forever & Ever Blue ®’ / Hydrangea macrophylla ‘Forever & Ever Blue ®’ von Ihnen geliefert bekommen, die laut Beschreibung blau blühen sollten. Die Hortensien haben sich auch wunderbar entwickelt, nur die Blütenfarbe ist eher rosa und nicht blau. Können Sie mir […]
Taxus Baccata in relativ saurem Boden...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir würden gerne einige Taxus Baccata / Eiben bei uns pflanzen. Zuvor standen hier Kiefern und der Boden ist eher sandig mit humosen Anteilen. Ein Bodengutachten hat ergeben, dass dieser eine pH-Wert von 5,6 hat. Würden Sie empfehlen Kompost bei der Pflanzung mit beizugeben? Oder sollten wir noch andere Maßnahmen ergreifen, […]
Blut-Ahorn vergrünt regelmäßig im Som...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, unser Blutahorn ist inzwischen 7 Jahre alt. Er ist insgesamt sehr gut gewachsen, im Frühjahr beim Blattaustrieb war der Anblick eine wahre Freude. Im Juni rollen sich dann immer die Blätter noch oben, vergrünen und haben erheblichen Mehltau. Im Herbst kmmt dann wieder eine schöne Herbstfärbung. Der Blutahorn steht fast immer […]
Wie kann man den Standort für Rhodode...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben einige Rhodendren in unserem Garten und diese machen uns ein wenig Sorgen. Unser Boden hat häufig einen pH-Wert von 8-9, was für Rhododendron ja nicht optimal ist und diese verlieren nun Blätter. Nun habe ich in den vergangenen 14 Tagen – so weit das möglich war die alte Erde […]
Amerikanischer Blumen-Hartriegel / Co...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben im Frühjahr 2018 einen Amerikanischen Blumen-Hartriegel / Cornus Florida bei Ihnen gekauft und entsprechend gepflanzt. Er hat sich gut entwickelt, blüht aber leider noch nicht. Nebenstehend finden Sie ein Foto von dem Amerikanischen Blumen-Hartriegel / Cornus Florida. Er steht zentral, von links und rechts ragen die Zweige der beiden […]
Worauf beim Kauf von Rhododendron-Erd...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, für einen Blickfang in einer Neuanlage wird ein Rhododendron mit einer Wuchsendhöhe von ca. 3-4m oder größer mit einem Begleitgehölz von bis zu 2m Höhe gesucht. Eine Unterpflanzung soll mit 20-40 cm hohen Heidekulturen bzw. Azaleen erfolgen. Das dafür zu errichtende Hochbeet soll ca. 5m lang, ca. 2m breit und ca. […]
Ilex Crenata Dark Green bekommt gelbe...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, Wir haben vor fast zwei Jahren Ilex crenata ‘Dark Green’ / Buchsblättrige Japanische Hülse ‘ für unsere Hecke bei Ihnen gekauft und sind im Allgemeinen sehr zufrieden mit der Entwicklung der Ilex-Pflanzen. In diesem Jahr haben wir bei einigen Ilex Crenata festgestellt, dass sie sehr viele Blätter verlieren und die Blätter […]
Welcher Boden für Sarcococca hookeria...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind auf der Suche nach etwas außergewöhnlichen Bodendeckern und haben die Sarcococca hookeriana humilis / Himalaya-Schleimbeere / Fleischbeere bei Ihnen gefunden, die uns sehr gut gefällt und haben noch eine Frage zum Boden, auf dem die Sarcococca hookeriana humilis / Himalaya-Schleimbeere / Fleischbeere am besten gedeiht. In Ihre Beschreibung steht, […]