Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir sind auf der Suche nach einem schönen Laubgehölz für unseren Garten und haben den Judasbaum in die engere Auswahl gezogen, sind allerdings noch nicht sicher, ob der Baum für die hiesige Klimazone geeignet ist. Wir wohnen etwas abseits vom Rheintal, wo es immer ca. 5 Grad kälter als im Rheintal ist. Eigentlich sollte der Judasbaum hier trotzdem gut anwachsen können, oder nicht?
Gibt es noch etwas spezielles zu beachten, damit sich der Judasbaum hier wohl fühlt?
Er soll hier eingepflanzt und als Schattenspender für einen Teich dienen, denn leider ist die alte Goldulme, auf die wir gebaut haben, kaputt gegangen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
der Judasbaum braucht einen vollsonnigen, warmen und geschützten Standort. Zudem sollten Sie berücksichtigen, dass der Boden gut durchlässig ist, damit sich keine Staunässe bilden kann (Tipps zur Vermeidung von Staunässe finden Sie hier).
Es ist ratsam, den Judasbaum / Cercis siliquastrum in den ersten Jahren im Winter zu schützen (mit Laub oder mit einem Vlies). In der Jugend ist der Cercis etwas frostempfindlich, im Alter dann wesentlich härter.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden