Fragen, Bilder, Pflanz- und Pflegeanleitungen rund um das Thema Gartenpflanzen.
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Kalter Winter oder schon Frühlingswetter – das Wetter bestimmt die Gartenarbeit
      • 03 März – ist der Frühling endgültig da?
      • 04 April – Frühjahrsdüngung & Pflanzungen
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Bewässerung und sensible Pflanzen können ausgepflanzt werden
      • 06 Juni – Gartenpflege & Rückschnittarbeiten
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Bewässerung, Herbstvorbereitungen und Rückschnitt
      • 09 September – Jede Menge Arbeit
      • 10 Oktober – Ideal für Neu- und Umpflanzungen und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Winterschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
Fragen, Bilder, Pflanz- und Pflegeanleitungen rund um das Thema Gartenpflanzen.
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Kalter Winter oder schon Frühlingswetter – das Wetter bestimmt die Gartenarbeit
      • 03 März – ist der Frühling endgültig da?
      • 04 April – Frühjahrsdüngung & Pflanzungen
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Bewässerung und sensible Pflanzen können ausgepflanzt werden
      • 06 Juni – Gartenpflege & Rückschnittarbeiten
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Bewässerung, Herbstvorbereitungen und Rückschnitt
      • 09 September – Jede Menge Arbeit
      • 10 Oktober – Ideal für Neu- und Umpflanzungen und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Winterschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • 2018
  • Juli

Monatliches Archiv für: Juli, 2018

Muss die Picea abies Frohburg im Wach...

30. Juli 2018 Geschrieben von Alexander Kipp
Picea abies 'Frohburg' / Hänge-Fichte 'Frohburg'

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe eine Frage zur Picea abies Frohburg / Hänge-Fichte ‘Frohburg’ : Benötigt diese Pflanze eine Hilfe am Haupttrieb um ca. 6 m hoch zu werden, also eine Art Aufstäbung? Wenn ja, gibt es Alternativen zu dieser Pflanze, die ohne Aufstäbung auskommen? Wir würden gerne eine schmal, hochwachsende Konifere in unserem […]

Weiterlesen

Gartenarbeiten im August – bei ...

27. Juli 2018 Geschrieben von Alexander Kipp

Dieser Sommer war bisher einer der trockensten und wärmsten Sommer und entsprechend ist besonders der fehlende Niederschlag eine Gefahr für viele Gartenpflanzen. Insbesondere die jungen Gehölze und Sträucher, die in diesem oder letzen Jahr gepflanzt wurden, sollten daher regelmäßig bewässert werden. Details dazu und was noch an Gartenarbeiten im August erledigt werden sollte, erläutern wir […]

Weiterlesen

Rhododendron, bei der drei oder fünf ...

25. Juli 2018 Geschrieben von Alexander Kipp
Rhododendron Hybride 'INKARHO Nova Zembla' / Rhododendron 'INKARHO Nova Zembla' - kalktolerant und besonders widerstandfähig

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, nachdem wir in den letzten Jahren schon häufiger Pflanzen von Ihnen bekommen haben und diese sich immer sehr gut entwickelt haben, benötigen wir jetzt wieder einmal Ihren Rat für eine Veränderung in unserem Garten. Wir planen, eine Gruppe aus mehreren Rhododendron zu pflanzen (drei oder fünf Pflanzen sollen es sein). In […]

Weiterlesen

Römische Teppich-Kamille als Raseners...

23. Juli 2018 Geschrieben von Alexander Kipp
Chamaemelum nobile 'Treneague' / Römische Teppich-Kamille

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe eine Gartenfläche von ca 67 qm. Diese möchte ich gern mit Rasenersatz und einigen essbaren Sträuchern bepflanzen. Die Pflanzen sollten auch so trittfest sein, so dass sie problemlos spielende Kinder aushalten. Gleichzeitig möchte ich nicht allzu viel Zeit in die Pflege investieren müssen. Wir benötigen mindestens 450 Pflanzen (9 […]

Weiterlesen

Richtige Bewässerung im Garten –...

21. Juli 2018 Geschrieben von Alexander Kipp
Kübelpflanzen brauchen regelmäßig Bewässerung

Nachdem in den vorherigen Beiträgen erläutert wurde, wie viel man bewässern sollte, welches Wasser sich für die Bewässerung eignet und welche Bewässerungsmethode für die Gartenpflanzen am besten ist, geht es heute um die beste Tageszeit für die Bewässerung im Garten und worauf man bei Kübelpflanzen achten sollte. Die hier beschrieben Tipps zur Bewässerung sind also […]

Weiterlesen

Richtige Bewässerung im Garten –...

19. Juli 2018 Geschrieben von Alexander Kipp
Weinfass als Regentonne

Nachdem wir im ersten Teil erläutert haben, wann man bewässern sollte und welche Pflanzen mehr oder weniger Wasser benötigen, geht es heute darum, wie man richtig bewässert und welches Wasser man verwenden sollte. Welches Wasser nimmt man für die Bewässerung? Nicht nur die Menge, also wie viel man bewässern sollte, auch das womit stellt häufig […]

Weiterlesen

Kletterpflanzen: Blütenpracht auch fü...

18. Juli 2018 Geschrieben von Alexander Kipp
Kletterpflanzen: Blütenpracht auch für kleine Gärten

Kletterpflanzen dienen häufig als Sichtschutz oder praktische Überdeckung von unansehnlichen Stellen im Garten. Kein Wunder, dass sie bei vielen Gartenfreunden so beliebt sind. Während einige Arten von ganz allein schwindelerregende Höhen erklimmen, benötigen andere eine kleine Unterstützung. Große Artenvielfalt der Kletterpflanzen Die Kletterpflanzen stammen aus einer artenreichen Familie mit rund 2.500 Gewächsen, die sich in […]

Weiterlesen

Richtige Bewässerung im Garten –...

17. Juli 2018 Geschrieben von Alexander Kipp

Immer wieder erreichen und viele Fragen rund um das Thema Bewässerung und gerade in diesem Jahr mit den ausgedehnten Wärmeperioden sollte man immer auf eine ausreichende Wasserversorgung der Gehölze im Garten achten. Gerade bei neu angepflanzten Gehölzen, die noch über kein so weit verzweigtes Wurzelwerk verfügen und die entsprechend noch nicht so große Wasserreservoirs anzapfen […]

Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen eine...

15. Juli 2018 Geschrieben von Alexander Kipp
Amelanchier laevis 'Ballerina' / Kahle Felsenbirne 'Ballerina' / Essbare Felsenbirne 'Ballerina'

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich möchte gerne eine Felsenbirne in unseren Garten stellen. Nun gibt es so viele unterschiedliche Sorten in Ihrem Online-Shop, dass ich vor der Qual der Wahl stehe. Ich schwanke zwischen einer kahlen Felsenbirne leavis Ballerina und der leavis Snowflakes. Können sie mir den Unterschied dieser beiden Felsenbirnen erklären und vielleicht eine […]

Weiterlesen

Wiederholter Pilzbefall von Amelanchi...

13. Juli 2018 Geschrieben von Alexander Kipp
Amelanchier lamarckii / Kupfer-Felsenbirne - Pilzbefall kann Absterben von Triebspitzen zur Folge haben

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, Im Oktober 2015 haben wir bei Ihnen drei wunderschöne Felsenbirnen gekauft und benötige zu diesen schönen Bäumen bitte Ihren Rat. Bereits im 2016 wandte ich mich schon einmal an Sie, da meine Felsenbirnen anscheinend einem Pilzbefall ausgesetzt waren. Dank der netten und ausführlichen Beratung konnten wir den Pilzbefall erfolgreich bekämpfen. Nach […]

Weiterlesen
Older Entries

Links

  • Unser Pflanzenversand
  • Stauden Spezialist
  • Heckenpflanzen Profi
  • Unsere Facebook-Seite
  • Exklusiver Kunstrasen von Kerkhoff Grün
  • Zaunanlagen-Profi – Günstige Stabmattenzäune & mehr
  • Unser Partner für Rasen-Verlegung

Neueste Beiträge

  • Alternative zu Eberesche als Hochstamm gesucht – was können Sie empfehlen?
  • Welche Hibiscus-Stämmchen sind frosthart und können in einen Kübel gepflanzt werden?
  • Bambus Fargesia Jumbo ist nach Hitzesommern etwas mitgenommen – hilft ein Rückschitt im Frühjahr?
  • Werden Gemeiner Wacholder und andere Sorten des Juniperus communis von Birnengitterrost befallen?
  • Welchen Dünger sollen wir für Prunus lusitanica ‘Angustifolia’ / portugiesischer Kirschlorbeer verwenden?

Kategorien

Kalender

Juli 2018
M D M D F S S
« Jun   Aug »
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Blog-Verzeichnisse

Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogtotal.de - Haus und Garten
Follow my blog with Bloglovin

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Für die weitere Nutzung unserer Website, setzen wir Ihr Einverständnis voraus.OKWeitere Infos