Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben vor unserer Terrasse, die nach Süden geht und für jedermann einsichtig ist, eine gro0ße Tanne (ca. 30 m), die nächsten Monat gefällt werden soll. Als Sichtschutz ist die Tanne einmalig, aber im nächsten Monat entsprechend nicht mehr vorhanden.
Der Teil südl. der Terrasse ist abschüssig und teils als Steingarten angelegt.
Wir suchen nun einen tollen Ersatz für die Tanne. Die neue Sichtschutz-Pflanze sollte ca. bis 8 – 10 m hoch (ausgewachsen) und ca. 3 m breit werden. Der Baum sollte in einer Höhe von ca. 3m geliefert werden. Gut wäre ein Hochstamm, so dass man unten auf den Steingarten sehen kann.
Ich stelle mir vielleicht eine immergrüne Magnolie vor. Wichtig ist uns eine immergrüne Pflanze, egal ob Nadel- oder Laubbaum, die einen entsprechend breiten und hohen Sichtschutz bietet und natürlich schön aussieht. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns entsprechende Vorschläge machten.
Vielen Dank für Ihre Vorschläge und viele Grüße,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
Folgende immergrüne Hochstämme würde ich Ihnen empfehlen:
– Magnolia grandiflora Exmouth / Großblütige Magnolie Exmouth
Eine prächtige Magnolien-Sorte die schon nach wenigen Jahren blüht, die Blüten sind stark duftend.
– Magnolia grandiflora Praecox / Großblütige Magnolie Praecox
Sehr auffallend durch die besonders großen weißen Blüten.
– Ilex meserveae Heckenpracht / Blaue Stechpalme Heckenpracht
Dieser Ilex ist sehr frosthart und windfest, also besonders für exponierte Standorte geeignet.
– Pinus nigra ssp. Nigra Hochstamm / Österreichische Schwarz-Kiefer Hochstamm
Ist neben ihrer Frosthärte ausgesprochen windfest
– Thuja plicata Martin / Lebensbaum Martin
Der Lebensbaum Plicata Martin ist ebenfalls frosthart und windfest
– Kirschlorbeer Prunus laurocerasus in verschiedenen Sorten (sind in der Regel auch als Hochstamm erhältlich)
– Prunus lusitanica Angustifolia / Portugiesischer Kirschlorbeer
Bitte beachten Sie das alle wintergrünen Gehölze, besonders in den Wintermonaten, vor kalten und austrocknenden Winden schützen und ausreichend wässern (so lang der Boden nicht gefroren ist), weil über die Grünmasse auch in den Wintermonaten viel Wasser verdeunstet wird.
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team