Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, einige unserer im Herbst gepflanzten Thuja / Lebensbäume sind nach starkem Regen abgestorben, da der Boden zu viel Wasser hielt. Beim Ausgraben haben wir eine harte Schicht in ca. 50 cm Tiefe entdeckt. Wie können wir bei der Neupflanzung im Frühjahr den Wasserabfluss verbessern, ohne den Boden komplett auszutauschen? Wäre eine […]
Einträge in der Kategorie: Thuja / Lebensbaum
Wie viel Abstand sollte man zwischen ...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, wir planen gerade eine neue Hecke für unseren Garten und haben bei Ihnen die Thuja Smaragd in der Größe 80-100cm gefunden. In unserem Garten gibt es auch noch einen Zaun. Wie viel Abstand sollte die Thuja-Hecke zum Zaun haben, damit sie gut wachsen kann? Sind 50 bis 60 cm ausreichend? Danke […]
Wie sollte man eine Hecken aus Atrovi...
Ihre Anfrage: Sehr geehrtes Team von New-Garden, vor drei Jahren habe ich bei Ihnen für unsere Hecke zahlreiche Thuja Plicata Atrovirens erworben. Die Lebensbäume sind prächtig gewachsen und präsentieren sich nun in voller Schönheit. Wir sind überaus zufrieden mit der Qualität Ihrer Pflanzen und möchten uns herzlich für die ausgezeichnete Lieferung bedanken! Die Heckenpflanzen haben […]
Mischung aus Scheinzypressy Yvonne un...
Ihre Frage: Guten Tag New-Garden-Team, wir sind interessiert daran, bei Ihnen Pflanzen zu erwerben, um einen “grünen Zaun” zu errichten, also einen attraktiven Sichtschutz, der aus verschiedenen Heckenpflanzen besteht. Wir möchten in diesem Heckenzaun unterschiedliche Grünnuancen integrieren und hätten daher eine Frage an Sie: Können wir einen Heckenzaun aus Thuja occidentalis “Yellow Ribbon” und Chameacyparis […]
Thuja Brabant und Smaragd sind krank ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben im März 2022 einige Lebensbäume der Sorten Thuja Brabant und Thuja Smaragd von Ihnen erhalten. Bisher sind wir mit der Entwicklung auch sehr zufrieden, jetzt machen wir uns allerdings einige Sorgen. Nachstehend einige Bilder der Thujen: Können Sie mir sagen, was das ist und wie wir die Lebensbäume behandeln […]
Welche immergrünen Heckenpflanzen eig...
Ihre Frage: Liebes Team der Baumschule NewGarden, wir sind noch Garten-Anfänger und wollen in diesem Jahr die Gartengestaltung angehen und haben im Zuge unserer Recherche Ihren Online-Shop für Gartenpflanzen gefunden. Das Angebot hat uns im wahrsten Sinne des Wortes überwältigt. Wir sind gerade in ein Haus in Hanglange gezogen und als Erstes würden wir gerne […]
Kann man Lebensbäume in eine 15 bis 2...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir planen aktuell eine neue Hecke für unseren Garten und haben auf Ihrer Seite eine gute Auswahl vom immergrünen Heckenpflanzen gefunden. Bisher ist die Thuja Smaragd in die nähere Auswahl gekommen, die Hecke soll nachher etwa 1,8m hoch werden. An dem Standort gibt es allerdings nur relativ wenig Substrat, etwa 15 […]
Wann pflanzt man am besten welche Hec...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, ab September beginnt in der Regel wieder die Pflanzzeit im Garten. Das gilt nicht nur für Laubgehölze, Stauden usw., auch für klassische Heckenpflanzen setzt mit September wieder der Pflanzzeitraum ein. Dieser Artikel gibt einen guten Überblick darüber, welche Heckenpflanzen in welchem Zeitraum gepflanzt werden können. Die hier genannten Pflanzzeiträume beziehen sich […]
Thuja Smaragd bekommen braune Spitzen...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben letztes Jahr bei Ihnen Thuja Smaragd für unsere neue Hecke gekauft. Die immergrünen Heckenpflanzen wurden in einem sehr guten Zustand angeliefert und sind wunderbar angewachsen. Jetzt beobachten wir in letzter Zeit immer häufiger, dass an einigen Stellen die Thuja an den Spitzen trocken werden. Das Problem tritt vor allem […]
Thuja Smaragd leiden unter Pilz- und ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben letztes Jahr bei Ihnen zahlreiche Smaragd-Thujen gekauft, die sehr gut aussahen. Wir haben sie sofort gepflanzt und in diesem Jahr sehen die Bäume leider nicht mehr gut, sondern fast schon krank aus. Sie sind richtig trocken, haben Verfärbungen und wir vermuten eine Pilzerkrankung sowie einen Insektenbefall. Was können wir […]