Der Winter ist da, die Kleingartenanlagen sind ruhig und verlassen. Eifrige Gärtner planen bereits jetzt für die neue Gartensaison. Manch einer denkt neben der Pflanzenauswahl vielleicht auch über das Anlegen eines Teichs nach. Wer sich Tipps und Anregungen holen möchte, kann dies auf der Grünen Woche vom 17.-26. Januar in Berlin machen. Auf der Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau wird es viel Wissenswertes zum Garten und Pflanzen geben. Der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. ist vor Ort und wird besonders das Thema Gartenteich in den Fokus rücken. Ein Teich bietet Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und ist ein wahrer Blickfang im Garten, der zum Verweilen und Beobachten einlädt. Bevor man den Teich anlegt, sollte genau planen. Größe, Standort, Material und Reinigung sollten vor Beginn durchdacht sein. Bei der Größen- und Standortauswahl sollte bedacht werden, dass sich der Teich in das Gesamtbild des Gartens einfügen soll. Alles soll ein harmonisches Bild ergeben. Fällt der Teich eher klein aus, können Kunststoffbehälter genutzt werden, mit Teichfolie kann der Teich deutlich größer ausfallen. Um sich bei einem großen Teich die Arbeit etwas zu erleichtern, kann ein kleiner Bagger helfen, die notwendige Erde abzutragen. Um jederzeit eine gute Wasserqualität zu gewährleisten, sollte über entsprechendes Filtersystem nachgedacht werden. Wer sich unsicher ist, ob er die Planung und das Anlegen des Teiches alleine realisieren kann, findet z.B. My Hammer Experten, die gerne bei dem Projekt „Gartenteich“ unterstützen und auch Anregungen für die richige Pflanzen – und Tierauswahl haben.