Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben 2 wunderschöne Bäume von Ihnen und bis vor ein paar Wochen war alles wunderbar. Nun gibt es bei einer Akazie Umbraculifera Probleme, denn ausgereifte und auch neue Blattzweige, rollen sich werden dürr und braun. Neue Zweige wachsen immer noch nach, aber dann passiert sofort dasselbe. Hier sind auch einige Bilder der Akazie:
In den Gartencentern ist man ratlos, sagt aber es sind keine Läuse oder so, evtl. ein Pilz oder ein Versorgungsproblem, weiss aber keine Lösung.
Können Sie uns helfen und Tipps geben, was wir machen können? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
Vermutlich handelt es sich um einen Blattfleckenpilz an Akazien. Dieser Schaderreger tritt häufig nach einem lang anhaltend feuchten Frühjahr auf.
Vorbeugung und Bekämpfung:
Zur Senkung des Infektionsrisikos von bisher nicht befallenen Trieben sollte befallenes Laub enfernt werden und Triebe durch einen Rückschnitt entfernt werden.
Darüber hinaus ist der Einsatz von Fungiziden ratsam.
Folgende Mittel können ein gesetzt werden:
– Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei von der Firma Neudorff
– Gemüse- Pilzfrei Polyram WG von Scotts Celaflor
– Gemüse-Pilzfrei Saprol von Scotts Celaflor
– Pilzfrei Ectivo von Scotts Celaflor
– Pilzfrei Saprol von Scotts Celaflor
Um die Akazie Umraculifera zu stärken und ihr noch etwas Gutes zu tun, können Sie Algan einsetzten. Algan ist ein Produkt der Firma Neudorff. Einige Gartencenter führen Pflanzenschutzmittel von Hersteller Neudorff bzw. können diese bestellen. Sie können das Mittel auch im Internet bestellen (z.B. bei www.pflanzotheke.de). Algan ist ein Pflanzenhilfsmittel mit systemischer Wirkungsweise.
Es wird aus dem Extrakt der Braunalge gewonnen und stimuliert auf biologische Weise das Wachstum, besonders aktiviert es das Wurzelwachstum und ebenso ist die Pflanze weniger anfällig für Pilz-und Schädlingsbefall.
Außerdem enthält es unter anderem wichtige Spurenelemente, das Mittel kann bis zu viermal im Jahr einsetzen werden.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team