Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
auch wenn sich der Frühling in Deutschland dieses Jahr ziemlich lange Zeit lässt, spätestens Ostern soll es ja soweit sein. Und wenn das Wetter uns mit wärmeren Temperaturen wieder ins Freie lockt, stehen auch die alljährlichen Gartenarbeiten an. Zu diesen Gartenarbeiten zählt auch der Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen. Bei Obstbäumen sorgt der Rückschnitt zum Beispiel für neue Austriebe und eine gesunde Entwicklung. Zudem ermöglicht ein Rückschnitt die gute Entwicklung von Früchten und Blüten, so dass gerade hier der Schnitt von Obstbäumen sehr empfehlenswert ist.
Welche Gartenpflanzen in welchem Umfang zurückgeschnitten werden müssen, hängt sehr stark von der Pflanze ab und daher geben wir hier auch keine Empfehlung dafür, wie stark eine Pflanze zurückgeschnitten werden muss, um sich optimal zu entwickeln. Allgemein sollte man beim Rückschnitt immer erst geschädigte Triebe entfernen und erst danach gesunde Triebe (bspw. um das gesamte Gehölz etwas auszudünnen).
Beim Rückschnitt von großen und kleinen Gehölzen kommt es, wie bei den restlichen Gartenarbeiten auch auf gutes Werkzeug an. Mit dem richtigen Werkzeug macht nicht nur die Gartenarbeit mehr Spaß, sondern auch die Pflanzen werden weniger bei den Maßnahmen zum Rückschnitt beansprucht. Bspw. eignen sich sog. Amboss–Gartenscheren häufig nicht für einen optimalen Rückschnitt, denn teilw. verbleiben an den Schnittstellen an den Pflanzen Quetschungen, die ein Einfallstor für Bakterien sein können, so dass die Pflanze erkranken kann. Wirklich saubere Schnitte sind eher mit sog. Bypass-Scheren möglich, bei denen die Klingen aneinander vorbeigleiten.
Im Test der WDR Servicezeit wurden vier Gartenscheren gestestet im Preisbereich von 10-20€. Testsieger ist eine Bypass-Schere für 13€ der Firma Lux. Hier sieht man mal wieder, dass gutes Gartenwerkzeug nicht teuer sein muss.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom NewGarden-Team