Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir hatten 15 Jahre lang einen Schwarzen Maulbeerbaum / Morus Nigra im Garten, der leider der Maulbeerschildlaus zum Opfer gefallen ist. Nun überlege ich, das Experiment nochmals zu wagen und wieder Maulbeerbaum zu pflanzen. Wir hatten noch nie so einen schönen Baum mit platanenförmigem Wuchs im Garten und vermissen diesen daher […]
Einträge in der Kategorie: Obstgehölze
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Castanea sativa ’Glabra‘ / Esskastanie ’Glabra‘ vor. Herkunft und Charakteristika der Castanea sativa ’Glabra‘ / Esskastanie ’Glabra‘ Die Castanea sativa ’Glabra‘ ist eine der ältesten Sorten Esskastanie (häufig auch Edelkastanie genannt). Der prächtige Baum wird durch […]
Robuste Apfelbäume gesucht, die wenig...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir würden im nächsten Frühjahr gerne einen Apfelbaum pflanzen, der Standort ist in Bayern, so dass der Apfelbaum auf jeden Fall gut frosthart sein müsste. Da wir viel über die Krankheiten gelesen haben, die ein Apfelbaum bekommen kann, hätten wir gerne eine Sorte, die möglichst resistent gegen die bekannten Krankheiten und […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Castanea sativa ’Marigoule‘ / Esskastanie ’Marigoule vor. Herkunft und Charakteristika der Castanea sativa ’Marigoule‘ / Esskastanie ’Marigoule Die Castanea sativa ’Marigoule’ gehört zu den besonders attraktiven Obstbäumen und ist vielen Gartenfreunden ebenfalls als Esskastanie ’Marigoule‘ bzw. […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Castanea sativa ’Marrone del Casentino‘ / Edel-Kastanie ’Marron del Casentino‘ vor. Herkunft und Charakteristika der Castanea sativa ’Marrone del Casentino‘ / Edel-Kastanie ’Marron del Casentino‘ Die Edelkastanie ’Marrone del Casentino‘ stammt aus Italien und ist in Deutschland […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Castanea sativa ’Bouche de Betizac‘ / Esskastanie ’Bouche de Betizac‘ vor. Herkunft und Charakteristika der Castanea sativa ’Bouche de Betizac‘ Diese französische Esskastanie ist in Deutschland bis noch eher und wurde im Jahre 1962 durch […]
Welche Esskastanie bietet reichlich E...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, für unseren Garten suchen wir noch einen Esskastanienbaum, die wir im nächsten Frühjahr pflanzen wollen und haben dabei die große Auswahl auf Ihrer Website gefunden. Gerne hätten wir ein Exemplar, dass reichlich Esskastanien / Maronen trägt. Können Sie mir eine entsprechende Sorte empfehlen? Vielen Dank Eine Kundin der Baumschule NewGarden Unsere […]
Gibt es Obstbäume, die auch Sichtschu...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben vielleicht etwas außergewöhnliche Anfrage, denn wir planen eine größer Veränderung in unserem Garten. Dieser ist ca. 330qm groß und wir würden gerne auf Dauer einen Sichtschutz zu unserem Nachbarn etablieren. Gleichzeitig hätten wir gerne einige Obstbäume in unserem Garten, um im Herbst eigenes Obst ernten zu können. Gibt es […]
Welche Befruchtersorte ist für die Ca...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir planen die Pflanzung einer Esskastanie in unserem Garten und haben auf Ihrer Website die Auswahl an Esskastanien-Bäumen gefunden. Am besten gefällt uns die Sorte Castanea sativa ‘Glabra’ / Esskastanie ‘Glabra’. Welche Befruchtersorte können Sie mir empfehlen, die eher klein bleibt? Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße, Ein Kunde der […]
Schöner Pflaumenbaum mit leckeren Frü...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team wir sind auf der Suche nach einem schönen Pflaumenbaum (Prunus domestica – bitte keine Zwetschge). Der Pflaumenbaum sollte folgende Eigenschaften haben: – Standort: sonnig, normaler Boden, weder windexponiert noch zu 100% windgeschützt – der Pflaumenbaum sollte selbstbefruchtend sein – wenig krankheitsanfällig – frosthart (nicht spätfrostgefährdet) – süße, aromatische Früchte ausbilden, die […]