Ihre Frage:
Sehr geehrtes Team der Baumschule NewGarden,
ich habe im Oktober 2010 40 Thuja – Brabant von Ihnen bezogen. Alle Pflanzen sind angewachsen und haben den ersten Schnitt im Herbst 20111 bekommen.
Nun habe ich einige Fragen:
- Was sind das für „Früchte/Knospen“, die im Sommer gewachsen sind und was mache ich damit (sind inzwischen vertrocknet)?
- Sollten die verblühten, braunen Früchte (Zapfen) entfernt werden, oder werden diese von der Pflanze “abgeworfen”?
- Zwei Pflanzen haben unten braune Stellen , fehlt den Pflanzen etwas?
- Muss ich für die Düngung im April NPK-Dünger verwenden oder kann ich auch Bittersalz bzw. den Koniferendünger vom Discounter verwenden?
- Eine Pflanze ist vom Wuchs etwas kleiner als die anderen, hilft da etwas mehr Dünger?
Vielen Dank für Ihre Antworten und viele Grüße,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Lieber Kunde der Baumschule NewGarden,
hier die Antworten zu Ihren Fragen
- In der Tat handelt es sich um die Früchte der Pflanzen. Die Blütezeit dieser Lebensbäume ist im März – April. Die Thuja hat sowohl männliche als auch weibliche Blüten. Sie sind nur 1mm stark und sitzen an den Triebenden. Die daraus entstehenden zahlreichen Früchte (Zapfen) sind zu anfangs gelblich, ausgereift sind sie dann braun und bleiben lange an den Pflanzen haften.
Besonders diese Pflanzenteile enthalten ätherisches Öl (sehr giftig ) und kann bei empfindlichen Personen Hautreizungen verursachen. Daher sollten sicherheitshalber beim Schneiden Handschuhe tragen. - Es ist nicht notwendig, dass Sie die Samenstände entfernen. Es handelt sich hierbei nur noch um leere Samenhülsen, denn schon ab Oktober öffnen sich die Zapfen und die Samen fallen heraus (Selbstaussaat). Im Laufe des Jahres werden dann auch die vertrockneten Zapfen von der Pflanze abgestoßen.
- Wenn zwei Pflanzen kleine bräunliche Stellen aufweisen ist das kein Grund zur Sorge. Es kann evtl. mit etwas Lichtmangel im unteren Bereich der Pflanze zu tun haben.
- Sicherlich können Sie auch den Koniferen-Dünger aus dem Discounter verwenden. Achten Sie dann bitte darauf, dass in dem Dünger auch Spurenelemente enthalten sind. Koniferen Langzeitdünger von namhaften Firmen (Compo ) sind sehr hochwertig und bieten eine bequeme und wirkungsvolle Nährstoffversorgung.
Bittersalz können Sie im Herbst einsetzen um die Frosthärte zu erhöhen. - Warum eine Pflanze kleiner ist, ist schwer zu sagen. Mögliche Ursachen könnten verdichteter Boden oder Staunässe sein. Vielleicht sollten Sie zuerst den Wurzelbereich der Pflanze überprüfen.
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team