Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Amberbaum ’Golden Sun‘ / Liquidambar styraciflua ‘Golden Sun‘ vor.
Herkunft und Besonderheiten des Amberbaums ’Golden Sun‘ / Liquidambar styraciflua ‘Golden Sun‘
Der Liquidambar styraciflua‘ Golden Sun‘ ist eine eher selten und vielleicht sogar ein wenig exotische Sorte des Amberbaums / Liquidambar. Sie ist ebenfalls bekannt unter dem deutschen Namen Amberbaum ’Golden Sun‘, häufig ebenso unter dem Synonym Bernsteinbaum.
Farbe der Rinde ist charakteristisch
Die jungen Triebe des Amberbaums ‘Golden Sun‘ präsentieren sich in einer auffallend gelben Rindenfarbe und lassen den Baum erstrahlen, was auch den Namen Bernsteinbaum begründet. Die goldene Optik erweckt die Impression eines herrlichen Sonnenuntergangs und macht ihrem Beinamen ‘Golden Sun‘ damit aller Ehre.
Amberbaum hat den Ursprung in den USA
Der Amerikanische Amberbaum stammt, wie man am Namen erkennen kann, ursprünglich aus den USA ist dort sehr verbreitet. Er wächst bevorzugt an feuchten Standorten und wird seit einigen Jahren der Familie der Altingiaceae zugeordnet.
Harz ist Namensgeber des Liquidambar / Amberbaums
Der lateinische Name Liquidambar besteht aus den Wortstämmen „liquid“ (lateinisch flüssig) und “anbr“ (arabisch für Bernstein). Diesen Namen verdankt der Amberbaum seinem bernsteinfarbenen Harz, das unter den Namen Storax bekannt ist.
In den USA ist der Amberbaum zudem als „Sweetgum“ bekannt
Das süßliche Harz war bereits den Ureinwohnern Nordamerikas bekannt. Sie verwendeten es zur Herstellung von Kaugummi. Bis heute wird es in der Industrie hierzu genutzt. In den USA ist Liquidambar styraciflua daher auch unter dem Namen „Sweetgum“ (Süßgummi) bekannt.
Wuchsverhalten des Liquidamber ’Golden Sun‘
Die Züchtung ’Golden Sun’ entwickelt sich zu einem kleinen bis mittelgroßen Baum, der mit einer mittleren Wuchsgeschwindigkeit von bis zu 35 cm pro Jahr eine Endhöhe von ungefähr 10 -15 Metern erreicht. Nach circa 10 Jahren hat der Amberbaum ‘Golden Sun‘ eine Breite von 4 Metern erreicht, insgesamt aber bis zu 8 Meter breit werden.
Aufrechte Wuchsform mit lockerer, lichtdurchlässiger Krone
Der Bernsteinbaum wächst aufrecht und gerade und gleicht in seiner Wuchsform dem klassischen amerikanischen Amberbaum. Seine wunderschöne Baumkrone erscheint anfangs schmal säulenförmig, entwickelt sich aber im weiteren Wachstumsverlauf in die Breite. Sie ist dann pyramidal aufgebaut und wirkt locker und lichtdurchlässig. Die einzelnen Äste verteilen sich gleichmäßig am Stamm und wachsen seitlich abstehend.
Die Rinde leuchtet gelborange
Liquidambar styraciflua ’Golden Sun‘ findet zunehmend Bewunderer im europäischen Raum. Dies verdankt die Selektion, neben dem attraktiven Wuchs, vor allem der speziellen Leuchtkraft der Rindenfarbe. Das Jungholz trägt eine gelborange, nahezu güldene Farbe und versprüht damit einen exotischen Charme. Der Stamm dieses Amberbaums ist graubraun.
Farbintensiver Kontrast aus Rinde und Jungholz
Im Gesamtbild ergibt sich ein farbintensiver und sehr attraktiver Kontrast, der im Sommer durch das herrliche Blattwerk und im Winter durch die triste Umgebung hervorgehoben wird.
Blattwerk des Amberbaums ’Golden Sun‘ glänzt herrlich grün und duftet
Der Liquidambar ‘Golden Sun‘ trägt, wie alle Amberbäume, das charakteristische fünf- bis siebenlappige Blatt. Es ist tief eingeschnitten mit einem gezähnten Rand und wird circa 14 breit. Die markante Form dieses Blattes verleiht dem Amberbaum einen hohen Wiedererkennungswert und prägt die wunderschöne, anmutige Krone. Dies wird besonders durch die herrlich dunkelgrüne Blattfarbe unterstützt. Die Unterseite der einzelnen Blätter schimmert hingegen etwas heller und versprüht somit eine frische Wirkung. Ein zusätzlicher Pluspunkt stellt der von den Blättern ausgehende fruchtige Duft nach Mango dar.
Aprikosenfarbene Herbstfärbung
Auch im Herbst weiß Liquidambar styraciflua ’Golden Sun‘ den Betrachter zu bezaubern. Der Amberbaum wird gerade aufgrund seines prächtigen Herbstlaubes als Ziergehölz gefeiert. Dies beweist der Amberbaum ‘Golden Sun‘ durch seine beeindruckende, orange-gelbe Färbung des Herbstkleides.
Unauffällige Blüte im April
Der Amberbaum ’Golden Sun‘ bildet im April seine Blüten aus. Diese sind sehr unscheinbar und für den Laien kaum erkennbar.
Schmückende Kapselfrucht dekoriert den Baum auch im Winter
Deutlich interessanter und dekorativer erweist sich hingegen die fast schon bizarr aussehende Kapselfrucht des Amberbaums. Sie ist kugelig, dunkelbraun und leicht bestachelt. Die Früchte sind äußerst dekorativ und bleiben noch bis in den Winter hinein als Baumschmuck erhalten. In Kombination mit der herrlich strahlenden Borkenfarbe lassen sie den Liquidambar styraciflua ’Golden Sun‘ gerade im Winter besonders apart und skurril erscheinen.
Liquidambar ‘Golden Sun‘ mag feuchte durchlässige Böden
Der Amerikanische Amberbaum bevorzugt generell eher feuchte Standorte und durchlässige, fruchtbare Böden. Er gilt aber dennoch als standorttolerant, wenn man ihm durch die zusätzliche Bewässerung in heißen Perioden unterstützt.
Der Amberbaum ’Golden Sun‘ hat ein starkes Wurzelsystem
Die Züchtung ’Golden Sun‘ ist ein Herzwurzler. Das starke Wurzelsystem wird gebildet durch eine dominante Pfahlwurzel, die tief ins Erdreich vordringt und viele Feinwurzeln. Diese breiten sich weitreichend aus. Der Amberbaum ’Golden Sun‘ wird durch dieses Wurzelwerk mit allen nötigen Nährstoffen und ausreichend Wasser versorgt. Ein lockerer und durchlässiger Boden unterstützt die Nährstoff- und Wasserversorgung.
Windgeschützter, sonniger Standort bietet optimale Bedingungen
Liquidambar styraciflua ’Golden Sun‘ sollte bei der Pflanzung einen möglichst sonnigen Standort erhalten. Halbschatten wird toleriert, allerdings bildet der Baum die schönsten Herbstfarben seiner Blätter in der prallen Sonne aus. Sensibel reagiert der Amberbaum ’Golden Sun‘ auf den Einfluss von Wind. Er sollte daher einen geschützten Standort erhalten.
Winterhart bis zu -26 Grad Celsius
Der Amberbaum ‘Golden Sun‘ sollte in jungen Jahren vor extremer Kälte geschützt werden. Mit zunehmendem Alter gilt er dann aber als winterhart und verträgt Minusgrade bis zu 26 Grad Celsius. Gerade im tristen Winter verschönern seine aparte Silhouette und die wunderschöne Leuchtkraft des Baumes den Garten und schenken herrliche Momente.
Verwendung und Pflanztipps zum Amberbaum ’Golden Sun‘
Diese Selektion wird den Gartenfreund zu jeder Jahreszeit bezaubern und ist wohl eines der schönsten Solitärgewächse für den heimischen Garten. Ihre einzigartige, goldene Ausstrahlung setzt sich im gesamten Jahresverlauf fort und macht ‘Golden Sun‘ zum absoluten Blickfang. Am besten zur Geltung kommt der Amberbaum ‘Golden Sun‘ auf offener Rasenfläche in Parkanlagen oder in einem großen Hausgarten. Gerade in Einzelstellung wird er jedem Betrachter ins Auge stechen und seine Aufmerksamkeit einfordern. Aber auch in Kombination mit eher dunklen und immergrünen Pflanzen bildet ‘Golden Sun‘ einen spektakulären Farbkontrast.