Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Betula pendula ’Obelisk‘ / Säulenbirke ’Obelisk‘ vor.
Herkunft und Besonderheiten der Betula pendula ’Obelisk‘ / Säulenbirke ’Obelisk‘
Die Betula pendula ‘Obelisk‘ ist eine mittelgroße Zuchtform der heimischen Sandbirke. Wie der Name vermuten lässt, ist der schlanke, säulenförmige Wuchs das charakteristische Merkmal dieser Birke. Die Ähnlichkeit zur Betula pendula ‚Fastigiata‘ ist dabei nicht zur leugnen, aber diese Säulenbirke Obelisk ist eher geschwungen.
Eine der schönsten heimischen Birken
Die hier präsentierte Säulenbirke ’Obelisk‘ verzückt durch ihre aufrechte elegante und formschöne Ausstrahlung. Bekannt ist Betula pendula ’Obelisk‘ vor allem in ihrer Heimat Europa und erfreut sich auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Die Säulenbirke ‘Obelisk‘ ist sehr verbreitet und gilt als eine der schönsten einheimischen Birken.
Säulenbirke ’Obelisk‘ begeistert mit geometrischer Wuchsform
Betula pendula ’Obelisk‘ verdankt ihren Namen ihrem säulenartigen, formvollendeten Wuchs, der den Betrachter in die Welt der geometrischen Formen entführt. Ihr Beiname ’Obelisk‘ stammt von dem lateinischen Wort obeliscus was so viel wie “Spitzsäule“ bedeutet. Dies beschreibt sehr anschaulich ihre aparte Wuchsform.
Rinde der Säulenbirke rollt sich dekorativ ab
Die Rinde der Betula pendula ‘Obelisk‘ ist bis ins mittlere Alter hinein glatt, mit den Jahren lösen sich die äußeren Schichten und rollen sich papierähnlich dekorativ ab. Zunächst erscheint die Rinde der Säulenbirke silberweiß mit zunehmendem Alter schimmert sie dann aber gräulich.
Betula pendula ’Obelisk‘ wird bis zu 15m hoch
Die Säulenbirke ’Obelisk‘ erfreut jeden Hobbygärtner durch ihren schnellen und aufrechten Wuchs bis zu einer Endhöhe von circa 15 Metern und einer Breite von ungefähr 5 Metern.
Schmale Form mit lockerer Krone
Die schmale Wuchsform verleiht ihr einen ganz speziellen Charme und verführt jeden Betrachter dazu eine Zeit unter ihr zu verweilen. Der Stamm ist zumeist durchgängig und endet in einer wunderschönen, locker wirkenden Krone. Diese lose und halboffene Krone besteht dabei aus aufrecht wachsenden und zum Teil geschwungenen Zweigen.
Blätter und Blüten – weitere Highlights der Säulenbirke Obelisk
Neben der aparten, hellen Rinde und dem anmutigen dieser Birke sorgen auch ihre Blätter und Blüten für die einzigartige Ausstrahlung dieses sommergrünen Laubgehölzes.
Birkenblätter werden bis zu 7 cm lang
Die Blätter der Betula pendula ’Obelisk‘ präsentieren sich rautenförmig mit spitz zulaufenden und einem grob gesägten Rand. Sie erreichen eine Länge von bis zu 7 cm. Besonders überzeugend für jeden Hobbygärtner ist ihr recht spät fallendes Laub im Herbst. So besticht dieser Baum noch im farblosen Winter mit einem bezaubernden Anblick.
Blattaustrieb im April bringt Frühling in den Garten
Durch den frühen, schon im April stattfindenden Blattaustrieb der Betula pendula ’Obelisk‘ bringt sie mit den hellgrünen, gestielten Blätter schon früh ein erstes Gefühl von Frühling in den Garten. Besonders überzeugend für jeden Hobbygärtner ist das recht spät fallende Laub dieses Baumes im Herbst. So besticht die Säulenbirke ’Obelisk‘ noch in den frühen Wintermonaten mit einem bezaubernden Anblick.
Farbenpracht im Herbst zaubert goldgelbes Leuchten
Im weiteren Jahresverlauf vollzieht ihr Blattwerk ein Farbenspiel von herrlichem Frischgrün im Sommer bis hin zu einem leuchtenden Gelbbraun im Herbst. Inmitten anderer Bäume zaubert sie somit ein herrliches warmes Licht.
Kätzchenblüten gleichzeitig mit dem Blattaustrieb
Betula pendula ‘Obelisk‘ bildet parallel zu ihrem Blattaustrieb im März und April ihre Blüten. Diese zeigen sich als grüngelbe Kätzchenblüten und sind circa 5 cm lang. Die Kätzchen der Betula pendula ’Obelisk‘ sind sehr pollenreich und daher bei vielen Insekten und Schmetterlingen beliebt.
Boden und Standortempfehlungen für die Säulenbirke ’Obelisk‘
Betula pendula ’Obelisk‘ ist ein sehr standorttoleranter Baum, der durch seine Anspruchslosigkeit für jeden Gartenboden geeignet ist. Die Säulenbirke bevorzugt, wie alle Birken, sonnige Standorte und gilt als pflegeleicht. Sie ist der ideale Baum für jeden Hausgarten und entfaltet nicht nur bei freiem Stand ihre volle Schönheit.
Netz aus Wurzeln sorgt für die Versorgung
Das Wurzelwerk der Säulenbirke ist feinwurzelig und dicht verzweigt. Die Wurzeln breiten sich netzartig flach aus und verlaufen oberflächennah, so dass sie sogar temporäre Trockenheit verträgt. Betula pendula ’Obelisk‘ wird somit auch im Sommer zu einem frisch wirkenden Hingucker in jedem Garten oder Park werden.
Die Säulenbirke ‘Obelisk‘ ist robust und trotzt dem Winter bis -45°C
Die Betula pendula ‘Obelisk‘ verträgt Minusgrade bis zu 45 Grad Celsius und gilt daher als vollkommen winterhart. Gerade im Winter bietet sie einen wunderschönen Blickfang mit ihrer anmutigen schlanken Silhouette und ihrem dekorativen weißen Stamm. Sie verleiht jedem noch so tristen Wintertag eine freundliche Note.
Betula pendula ‘Obelisk‘ ist perfekt auch für kleinere Gärten
Die Säulenbirke zeigt durch ihre besondere aparte Schönheit ein breites Pflanzspektrum und ist vielseitig verwendbar. Sie wird in jedem Hausgarten oder aber in Parkanlagen in Einzelstellung zu einem absoluten Hingucker. Betula pendula ‘Obelisk‘ ist aufgrund ihrer schlanken hochwachsenden Silhouette aber ebenso wie gemacht für kleinere Gärten oder Innenhöfe. Gerade ihr recht schneller Wuchs macht sie interessant für die Nutzung als Sichtschutz für Grundstücksbegrenzungen oder bspw. um neugierige Blicke von einer Terrasse abzuhalten.