Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir sind noch auf der Suche nach einem schönen Apfelbaum für unserern Garten und sind dabei auf den Malus Evereste gestoßen, der uns sehr gut gefällt. Wir hätten gerne einen Hochstamm mit Stammumfang 25-30cm.
Allerdings ist der Standort bzw. der Boden in unserem Garten etwas problematisch. Wir haben nur 25 cm sandigen Humus, dann folgt eine ca. 70cm dicke Lehmschicht, die gleichzeitig noch relativ stark verdichtet ist.
Für den Baum würde ich daher ein großes Pflanzloch (Maße ungefähr 150cm x 150cm x50cm) ausheben. Dieses Pflanzloch würde ich dann mit Pflanzerde füllen, so dass der Apfelbaum ein besseres Substrat hat. Dazu habe ich noch einige Fragen:
- Ist eine Mischung aus Torf und Grünschnittkompost als Pflanzerde für den Apfelbaum geeignet?
- Sollte ich die Pflanzerde für das Pflanzloch noch zu 1/3 mit sandigem Humus mischen?
- Und die wichtigste Frage: Kann der Malus Evereste überhaupt in so aufbereitetem Boden gut gedeihen?
Haben Sie vielleicht noch weitere Tipps oder Empfehlungen, wie der Apfelbaum dort gut gedeihen kann?
Vielen Dank und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
besonders wichtig ist es, dass Staunässe an dem Standort vermieden wird – inbesondere, wenn der Lehmboden darunter verdichtet ist. Daher sollten Sie das Pflanzloch des Malus Evereste ggf,an einigen Stellen mit einer sogenannten Punktdrainage versehen (zahlreiche Anleitungen dazu finden Sie im Internet).
Allgemein bevorzugt der Zierapfel Malus Evereste einen nährstoffreichen, feuchten, humosen, lockeren Boden. Es ist sehr gut, wenn Sie der Pflanzerde aus Topf und Grünkompost noch Sand untermischen.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden