Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben einen Elstar-Apfelbaum bei Ihnen bestellt, der demnächst geliefert wird und haben nun noch einige Fragen zum Standort und zum Pflanzloch. Am angedachten Standort für den neuen Apfelbaum stand vorher ein alter Baum – müssen die Wurzeln des alten Baumes mit Baumstumpf vorher aus dem Boden entfernen oder könnten wir […]
Einträge mit dem Schlagwort Pflanzloch
Sorbus aucuparia Wettra / Eberesche ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir suchen nach einem schönen Laubgehölz für unseren Garten, das wir gerne im kommenden Frühjahr pflanzen würden. Wir haben hier allerdings die Besonderheit, dass schon in einer Tiefe von 50cm der Boden sehr lehmig wird. Daher glauben wir, dass der ursprünglich angedachte Amberbaum nicht ideal geeignet wäre. Uns gefällt aber ebenso […]
Welcher Standort ist für einen Säulen...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich interessiere mich für einen Säulen-Tulpenbaum / Liriodendron tulipifera ‘Fastigiatum’. In der Beschreibung auf ihrer Internetseite steht, dass der Baum nährstoffreiche, lockere Böden bevorzugt. Wir haben lehmhaltigen Boden. Ist der Säulen-Tulpenbaum für diese Bodenart geeignet? Ich würde mich freuen, von ihnen eine kurze Antwort zu erhalten. Danke für Ihre Hilfe und […]
Bei welchen Standortbedingungen gedei...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team für unseren Garten suchen wir noch einen besonderen Laubbaum und sind bei Ihnen auf der Website auf die Kategorie Fächerahorn gestoßen, genauer gesagt auf die Sorte Acer palmatum ‘Osakazuki’ / Japanischer Ahorn / Fächerahorn ‘Osakazuki’. Auf Ihrer Website stehen ja schon einige Informationen zu dem Fächerahorn, aber können Sie mir noch […]
Wie groß sollte ein Pflanzloch für ei...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, im kommenden Herbst würden wir gerne einen neuen Baum in unseren Garten pflanzen . Wir haben uns für einen Apfelbaum entschieden, der an einen Standort gepflanzt werden soll, an dem vor einiger Zeit an anderer Baum stand und gefällt wurde. Bevor wird den neuen Apfelbaum bestellen und pflanzen haben wir aber […]
Wie ein Pflanzloch für einen Zierapfe...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich möchte einen Malus Evereste als Hochstamm mit einem Stammumfang von ca. 25-30cm bei uns im Garten pflanzen. Leider ist das Substrat in unserem Garten nicht besonders gut, wir haben erst eine Schicht aus sandigem Humus, die aber nur 25cm dick ist, und dann folgt eine ca. 70cm dicke Lehmschicht. Der […]
Wie am besten das Pflanzloch für eine...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind noch auf der Suche nach einem schönen Apfelbaum für unserern Garten und sind dabei auf den Malus Evereste gestoßen, der uns sehr gut gefällt. Wir hätten gerne einen Hochstamm mit Stammumfang 25-30cm. Allerdings ist der Standort bzw. der Boden in unserem Garten etwas problematisch. Wir haben nur 25 cm […]
Wie das Pflanzloch für einen Malus Ev...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich möchte einen Malus Evereste (Hochstamm, Stammumfang 25-30cm) im Garten pflanzen. Leider habe ich im Garten nur 25 cm sandigen Humus und dann eine ca. 70cm dicke Lehmschicht. Der Lehm ist hart, ziemlich verdichtet und wurde vor 30 Jahren während des Hausbaus aufgeschüttet. Ich möchte nun für den Malus Evereste ein […]
Fragen zum richtigen Einpflanzen eine...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir bekommen nächste Woche eine Felsenbirne geliefert und ich habe noch einige Fragen zum Einpflanzen, denn wir wollen dem Baum ja die besten Startbedingungen bieten: – Wie groß und tief muss das Pflanzloch sein? – Wie tief ist der Ballen nach dem Herausnehmen aus dem Topf in die Pflanzgrube zu setzen? […]
Prunus subhirtella ‘PendulaR...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, Wir sind auf der Suche nach einer schönen, japanischen Hängekirsche (Prunus subhirtella ‘Pendula’ / Japanische Hänge-Zierkirsche). Können Sie mir sagen ob eine japanische Hängekirsche in lehmhaltigen Boden gut wächst und was wir beim Einpflanzen beachten sollten (Größe und Tiefe des Pflanzlochs, sollen wir noch weitere Erde hinzugeben etc.)? Der Standort der […]