Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
vielen Dank für die Portugiesischen Kirschlorbeer / Prunus Angustifolia. Sie sind gut angekommen und stehen am neuen Standort. Können Sie uns noch Informationen zur optimalen Pflege der Portugiesischen Kirschlorbeer geben?
Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,

Prunus lusitanica ‘Angustifolia’ / portugiesischer Kirschlorbeer – mit etwas Pflege wird er sattgrün und sieht toll aus
Am besten gedeiht der Portugiesische Kirschlorbeer an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Er ist gut hitzeverträglich und frosthart. Die Portugiesische Lorbeerkirsche erweist sich dabei als außerordentlich schnittverträgliche Pflanze.
Diese Prunus Angustifolia sind zwar hitzeverträglich, sollte aber vor dem kühlen Ostwind geschützt werden.
An den Boden stellt der Portugiesische Lorbeer keine besonderen Ansprüche, bevorzugt einen lockeren, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden (Staunässe verträgt er keinesfalls – hier Tipps, wie man Staunässe vermeiden kann).
Besonders in der Anwachsphase (ca. 1 Jahr) ist auf eine gute Wasserversorgung zu achten.
Hier einige Infos zur Düngung vom Portugiesischen Kirschlorbeer:
Zu Beginn der nächsten Wachstumsphase (im Frühjahr) können Sie die Pflanzen mit einem Langzeitdünger (Depotdünger z.B. Osmocote oder Basacote) düngen. Bei dieser Art des Düngers handelt es sich um einen Mehrnährstoffdünger. Allerdings sollte nur max. bis Mitte August eine stickstoffbetonte Düngung vorgenommen werden. Eine Düngung über diesen Zeitraum hinaus würde das Wachstum zur falschen Zeit fördern und die Pflanze kann nicht ausreichend für den Winter ausreifen.
Um die Portugiesischen Kirschlorbeer widerstandfähiger gegen Frost und Kälte zu machen, wäre eine Kalimagnesia Düngung im Herbst ratsam. Das hilft der Pflanze beim Ausreifen der Triebe und sorgt für eine sattgrüne Farbe.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden