Fragen, Bilder, Pflanz- und Pflegeanleitungen rund um das Thema Gartenpflanzen.
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Kalter Winter oder schon Frühlingswetter – das Wetter bestimmt die Gartenarbeit
      • 03 März – ist der Frühling endgültig da?
      • 04 April – Frühjahrsdüngung & Pflanzungen
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Bewässerung und sensible Pflanzen können ausgepflanzt werden
      • 06 Juni – Gartenpflege & Rückschnittarbeiten
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Bewässerung, Herbstvorbereitungen und Rückschnitt
      • 09 September – Jede Menge Arbeit
      • 10 Oktober – Ideal für Neu- und Umpflanzungen und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Winterschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
Fragen, Bilder, Pflanz- und Pflegeanleitungen rund um das Thema Gartenpflanzen.
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Kalter Winter oder schon Frühlingswetter – das Wetter bestimmt die Gartenarbeit
      • 03 März – ist der Frühling endgültig da?
      • 04 April – Frühjahrsdüngung & Pflanzungen
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Bewässerung und sensible Pflanzen können ausgepflanzt werden
      • 06 Juni – Gartenpflege & Rückschnittarbeiten
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Bewässerung, Herbstvorbereitungen und Rückschnitt
      • 09 September – Jede Menge Arbeit
      • 10 Oktober – Ideal für Neu- und Umpflanzungen und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Winterschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • 2016
  • Januar

Monatliches Archiv für: Januar, 2016

Bambus-Blätter bekommen schwarze Punk...

31. Januar 2016 Geschrieben von Alexander Kipp
Bambus-Blätter bekommen schwarze Punkte und werden klebrig – Ursachen und Gegenmaßnahmen

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben im letzten  Jahr Bambus-Pflanzen gekauft und haben an jetzt an den Blättern schwarze Verfärbungen entdeckt, außerdem sind die Blätter ganz klebrig. Die Bambus stehen im Pflanzkübel in einem Folienhaus und es scheint sich um einen Pilzbefall zu handeln. Hier auch einige Fotos der befallenen Bambuspflanzen: [Zeige eine Slideshow] Können […]

Weiterlesen

Hausbaum für den Vorgarten gesucht &#...

29. Januar 2016 Geschrieben von Alexander Kipp
Hausbaum für den Vorgarten gesucht – Empfehlungen?

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind dabei den Garten unseres Einfamilienhauses neu zu gestalten und sind dabei auch auf der Suche nach einem schönen “Hausbaum” für unseren sehr sonnigen Vorgarten (Südseite – eher lehmiger Boden). Der Baum für unseren Vorgarten sollte idealerweise ca. 4-6m hoch werden und eine schattenspendende Krone haben. Im unteren Stammbereich sollte […]

Weiterlesen

Gartenarbeiten im Februar – Fle...

27. Januar 2016 Geschrieben von Alexander Kipp
Gartenarbeiten im Februar – Flexibilität ist gefragt

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, der erste Monat des neuen Jahres ist fast schon wieder vorbei und der Januar hat uns zahlreiche Wetterkapriolen gebracht – ob frühlingshafte Temperaturen oder knackige Kälte, von -15°C bis +18°C – alles war dabei. Und aller Vorraussicht nach geht es im Februar so weiter. Entsprechend flexibel muss man bei der Planung […]

Weiterlesen

Mittelgroßer Ahornbaum mit roter Herb...

25. Januar 2016 Geschrieben von Alexander Kipp
Mittelgroßer Ahornbaum mit roter Herbstfärbung gesucht – Empfehlungen?

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich bin auf der Suche nach einem mittelgrossen Ahornbaum, der ca. 6m hoch werden soll und eine schöne, rote Herbstfärbung besitzt. Die Krone sollte rund / kugelig sein und die Blätter die 5-lappig sein. Der Standort für den Ahornbaum wäre sonnig, zugleich sollte er aber schnittverträglich, winterhart sein und wir hätten […]

Weiterlesen

Zwei Laubgehölze für einen halbschatt...

23. Januar 2016 Geschrieben von Alexander Kipp
Zwei Laubgehölze für einen halbschattigen Standort mit sandigem Boden gesucht

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir waren mit unserer letzten Pflanzenlieferung sehr zufrieden und ich möchte gern wieder bei Ihnen einkaufen und habe daher folgende Anfrage: Ich benötige zwei Bäume, die schnell in Höhe und Kronen-Breite wachsen und die wir im Frühjahr, sobald es dauerhaft frostfrei ist, einsetzen können. Der Standort für die beiden Laub-Gehölze wäre […]

Weiterlesen

Ligustrum vulgare ‘Atrovirens&#...

20. Januar 2016 Geschrieben von Alexander Kipp
Ligustrum vulgare ‘Atrovirens’ für schmale Hecken geeignet?

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir beabsichtigen die Bestellung von Liguster vulgare atrovirens für unsere neue Hecke. Da unser Garten recht klein ist, sollte die Hecke so schmal wie möglich gehalten werden. Was ist bei Liguster vulgare atrovirens die minimale Wuchsbreite (gewünschte Endhöhe ist 180cm)? Danke für Ihre Hilfe und beste Grüße ins Münsterland, Eine Kundin […]

Weiterlesen

Gelbe Scheinzypresse Ivonne – R...

18. Januar 2016 Geschrieben von Alexander Kipp
Gelbe Scheinzypresse Ivonne – Rückschnitt nötig, um Verkahlen zu verhindern?

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich hätte mal eine Frage bzgl. der gelben Scheinzypresse Ivonne. Muss diese Zypressensorte als Solitärpflanze (in Einzelstellung) jedes Jahr geschnitten werden, um nicht zu verkahlen? Ich dachte, die gelben Scheinzypresse Ivonne wird nicht so sehr breit, so dass nicht geschnitten werden muss. Danke für Ihre Hilfe und beste Grüße ins Münsterland, […]

Weiterlesen

Nadelgehölze für sonnigen, trockenen ...

16. Januar 2016 Geschrieben von Alexander Kipp
Nadelgehölze für sonnigen, trockenen Standort gesucht – Empfehlungen?

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, schweren Herzens müssen wir uns wg. Sitkalausbefall von einer ca. 12 m hohen Kanad. Blaufichte trennen. Die Blaufichte  befindet sich im Sichtbereich unseres Gartensitzplatzes angrenzend zum Nachbarzaun, dazwischen  befindet sich eine Rasenfläche. Uns ist es nicht möglich, die vollständige Wurzel zu entfernen, allerdings wollen wir zumindest versuchen, die Wurzeln der Blaufichte […]

Weiterlesen

Heimische Wildgehölze zur Bepflanzung...

14. Januar 2016 Geschrieben von Alexander Kipp
Heimische Wildgehölze zur Bepflanzung einer Böschung

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, Wir haben vor, einen neuen Garten anzulegen. Auf der linken Seite haben wir eine Böschung von ca. 1 m und hier benötigen wir nun ihre Fachberatung, denn wir hätten gerne folgende Punkte bei der Auswahl der Pflanzen berücksichtigt: 1. Es sollten heimische Pflanzen angepflanzt werden 2. Die Böschung sollte durch die […]

Weiterlesen

Schirmkiefer, Steineiche und Korkeich...

12. Januar 2016 Geschrieben von Alexander Kipp
Schirmkiefer, Steineiche und Korkeiche – wie frosthart sind diese Gehölze?

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind auf der Suche nach ein oder zwei neuen Bäumen für unseren Garten und haben hier die Schirmkiefer (Pinus pinea / Italienische Stein-Kiefer), die Korkeiche (Quercus suber) und die Steineiche (Quercus ilex) in die nähere Auswahl aufgenommen. Können Sie und sagen, wir frosthart die drei Gehölze sind? Danke für Ihre […]

Weiterlesen
Older Entries

Links

  • Unser Pflanzenversand
  • Stauden Spezialist
  • Heckenpflanzen Profi
  • Unsere Facebook-Seite
  • Exklusiver Kunstrasen von Kerkhoff Grün
  • Zaunanlagen-Profi – Günstige Stabmattenzäune & mehr
  • Unser Partner für Rasen-Verlegung

Neueste Beiträge

  • Immergrüne Hochstämme / Bäume für Sichtschutz in 2-5m Höhe gesucht
  • Alternative zu Eberesche als Hochstamm gesucht – was können Sie empfehlen?
  • Welche Hibiscus-Stämmchen sind frosthart und können in einen Kübel gepflanzt werden?
  • Bambus Fargesia Jumbo ist nach Hitzesommern etwas mitgenommen – hilft ein Rückschitt im Frühjahr?
  • Werden Gemeiner Wacholder und andere Sorten des Juniperus communis von Birnengitterrost befallen?

Kategorien

Kalender

Januar 2016
M D M D F S S
« Dez   Feb »
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Blog-Verzeichnisse

Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogtotal.de - Haus und Garten
Follow my blog with Bloglovin

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Für die weitere Nutzung unserer Website, setzen wir Ihr Einverständnis voraus.OKWeitere Infos