Liebe Hobbygärtner und Gartenfreunde,
das Gartenjahr ist im Dezember fast vorbei, aber trotzdem sollten man als Hobbygärtnr nicht komplett entspannen. Einige Arbeiten fallen auch im Dezember im Garten an und die wichtigsten Gartenarbeiten gibt es hier im Überblick.
Bewässerung von immergrünen Gartenpflanzen (Buxus, Kirschlorbeer und Co.)
Vielleicht die wichtigste Aufgabe im Winter, die Bewässerung, wird gerne komplett vergessen. Gerade immergrüne Gartenpflanzen bekommen bei dem kalten Wetter nur sehr wenig Wasser aus dem Bode, verdunsten über die Nadeln oder Blätter – gerade an sonnigen Tagen – sehr viel Wasser. Wassermangel ist auch der häufigste Grund, warum Buxus, Kirschlorbeer und Co. den Winter gar nicht und nur sehr schlecht nicht überstehen, im Gegensatz zu der weit verbreiteten Meinung, dass die Pflanzen erfroren seien.
An frostfreien Tagen sollte man die immergrünen Pflanzen wässern, damit sie dann ihren Wasserbedarf decken können. Rhododendron, Kirschlorbeer, Buxus und Co. etc. müssen in den eher trockenen Winterwochen genügend mit Wasser versorgt werden. Diese Aufgabe wird häufig gar nicht bedacht bei den Gartenarbeiten im Dezember, sollte aber ganz oben auf der ToDo-Liste jedes Hobbygärtners stehen.
Kälteschutz für Kübelpflanzen & frisch gepflanzte bzw. empfindliche Gehölze
Jetzt ist es auch höchste Zeit, Kübelpflanzen im Garten winterfest zu machen, wenn das noch nicht geschehen ist. Auch tendenziell frosharte Kübelpflanzen sollte man besser vor dem ganz harten Frost schützen. Häufig sorgt an den individuellen Standort vorherrschende Mikroklima dafür – bspw. an einem windigen Standort -, dass die Bedingungen noch eisiger und kälter sind, als die Temperaturen anzeigen.
Für einen schönen Kälteschutz hat man die verschiedensten Möglichkeiten. Die Pflanzkübel sollten wegen des Mikoklimas nicht an sehr windigen Standorten platziert werden. Darüber hinaus kann man die Grünmasse, also die Nadel oder Blätter der Pflanzen der Pflanzen mit einem Vlies und den Wurzelballen durch Jutematten, Laub oder oder Nopppenfolie schützen (das schützt auch vor einem Übermäßigen Verdunsten des Wassers). Um ein komplettes Durchfrieren des Pflanz-Kübels zu vermeiden ist es empfehlenswert, diesen auf Styropor oder, etwas dekorativer, auf Holzscheiben zu stellen.
Wenn Sie Kübelpflanzen zum Schutz im Haus oder in der Garage lagern, sollte darauf geachtet werden, dass diese Garten-Pflanzen genug Licht bekommen. Ein dunkler Keller oder eine dunkle Garage kann zu wenig Licht bieten und so die für die Pflanze notwendige Photosynthese nicht stattfinden. Ebenfalls ist bei einer häuslichen Überwinterung auf Schädlinge zu achten, die sich sonst gerne einnisten und schnell vermehren können. Natürlich gilt auch bei Kübelpflanzen, dass Sie regelmäßig im Winter gewässsert werden müssen.
Die im Garten freistehenden, empfindlichen Gehölze und Pflanzen (bspw. frisch gepflanzte Obstgehölze) sollte man schützen: Laub ist gut als Isolations geeignet, die Laubschicht sollte aber nicht die aber nicht viel dicker als ca. 15cm sein.
Dies ist nur ein Auszug des kompletten Ratgebers für Gartenarbeiten im Dezember. Dort erfahren Sie, wie Sie Bäume vor Frostrissen schützen, warum Sie regelmäßig den Schnee von den Gartenpflanzen entfernen sollten und vieles mehr. Hier gibt es den kompletten Beitrag: => Gartenarbeiten im Dezember
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team der Baumschule NewGarden