Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich bin auf der Suche nach schattenspendenden Baum für einen Sitzplatz im hinteren Bereich unseres Gartens. Wir haben 1400 qm Grundstück in einem Neubaugebiet und bisher nur einige mittelgroße Obstbäume, einen Amberbaum und einen Tulpenbaum gepflanzt. Bei meiner Recherche stieß ich auf die Dachplatane. In der hiesigen Gärtnerei sagte man mir, […]
Monatliches Archiv für: Oktober, 2014
Gartenarbeiten im November – da...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, der November ist in vielen Regionen Deutschlands schon der Monat, wo sich der Winter ankündigt und auch längere Frostperioden möglich sind. Daher sollte man neben den normalen Gartenarbeiten auch schon daran denken, den Garten winterfest zu machen. Da gilt natürlich insbesondere für die Regionen, die etwas höher liegen und ein Wintereinbruch […]
Gartengestaltung mit Hochbeeten – Tip...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, da wir an dieser Stelle auch immer wieder Tipps und Empfehlungen zur Gestaltung von Gärten bzw. zu passenden Gartenpflanzen geben, widmen wir uns heute einem Thema, dass gerade in den letzten zwei, drei Jahren viel Aufmerksamkeit erfahren hat, nämlich der Gestaltung von Hochbeeten im Garten. Mehrere Höhenebenen im Garten bringen mehr […]
Die Unterschiede von Hainbuche, Rotbu...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, Sehr häufig werden wir nach den Unterschieden von Hainbuche (Carpinus Betulus), Rotbuche (Fagus Sylvatica) und Blutbuche (Fagus Sylvatica Purpurea) gefragt – daher haben wir heute eine kleine Bilderfolge erstellt, die den Unterschied gut herausstellt. Gerade bei der Unterscheidung von Hainbuche (Carpinus Betulus) und Rotbuche (Fagus Sylvatica) tut sich der ein oder […]
Ligusterhecke wirf das komplette Laub...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir lesen seit langer Zeit mit viel Freude und Interesse Ihren Blog und haben nun auch selbst ein Anliegen. Wir haben seit langer Zeit eine Liguster-Hecke und seit neustem wirft sie das komplette Laub ab. Hier sehen Sie auch einige Fotos der Liguster-Hecke mit den Problemen: Wir haben die Liguster-Pflanzen zwar […]
Herbstlaub richtig kompostieren – Tip...
Wie jedes Jahr begeistert der Herbst auch jetzt mit tollen Farben, besonders die verschiedenen Laubbäume beeindrucken mit ihrem farbigen Blätterkleid, allerdings folgt auf die tollen Farben auch direkt die Arbeit, denn nachdem die Laubgehölze das Laub abgeworfen haben, muss das Herbst-Laub entfernt werden. In diesem Beitrag gibt es die passenden Tipps und Tricks, wie man […]
Empfehlung für eine Hortensie / Hydra...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich suche noch nach schönen und blühenden Ziergehölzen für meinen Garten und meine Wahl ist auf Hortensien gefallen, hierzu aber noch eine Frage an Sie. Viele der Hortensien/ Hydrangea in unserem Garten in Salzburg muß ich stützen, besonders bei dem starken Regen, den wir heuer oft hatten. Das verursacht viel Aufwand […]
Baum des Jahres – der Feldahorn / Ace...
Liebe Hobbygärtner und Gartenfreunde, Das Bundesamt für Naturschutz und die Stiftung Baum des Jahres haben jüngst den Baum des Jahres 2015 gekürt – den Feldahorn (Acer Campestre). Der Feldahorn ist auserkoren worden, weil dieser nicht nur in der Natur vorkommt, sondern auch als Stadt- und Straßenbaum gut geeignet ist und auch in den Gärten sich […]
Plenera Terrassendielen – die n...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, zu einem schönen Garten gehört ja in der Regel auch eine schöne Terrasse. Echtholz-Bodendielen für die Terrasse, insbesondere aus Bangkirai, sind sehr beliebt wenn man einen natürlich anmutenden Bodenbelag für die Terrasse sucht, hat aber auch zahlreiche Nachteile. Jetzt gibt es mit Plenera Terrassendielen eine tolle Alternative. Bei der Gestaltung einer […]
Thuja / Lebensbäume werden trotzt Wäs...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, im Mai 2014 (leider sehr spät) haben wir 50 Thuja Occidentalis Smaragd mit einer Größe von 80-100cm gepflanzt. Anfangs haben wir morgens und abends gegossen, aber daraufhin haben sich die Lebensbäume langsam braun verfärbten. Daraufhin haben wir die Thuja weniger gegossen und Ende Juni alle Lebens-Bäume einmal mit Bittersalz behandelt. Die […]