Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
der November ist in vielen Regionen Deutschlands schon der Monat, wo sich der Winter ankündigt und auch längere Frostperioden möglich sind. Daher sollte man neben den normalen Gartenarbeiten auch schon daran denken, den Garten winterfest zu machen. Da gilt natürlich insbesondere für die Regionen, die etwas höher liegen und ein Wintereinbruch jederzeit auch im November schon kommen kann. Ansonsten ist der November vielerorts noch ein sehr guter idealer Zeitpunkt für viele Pflanz- und Rückschnittarbeiten, wobei die jeweiligen Gartenarbeiten immer etwas von der aktuellen Temperatur abhängig gemacht werden sollten. Der folgende Beitrag gibt einen ersten Überblick, was im November an Gartenarbeiten anfällt. Etwas ausführlicher werden die Gartenarbeiten im November noch hier erläuter.
Laubgehölze & laubabwerfende Heckenpflanzen jetzt pflanzen
Je nach Sorte verlieren ab Mitte / Ende Oktober die meisten Laubgehölze das Blattwerk und damit beginnt auch der richtige Pflanzzeitraum für diese Gehölze. Solange der Boden noch nicht durchgefroren ist, können ab diesem Zeitpunkt nun auch Laubbäume und die laubabwerfenden Heckenpflanzen (wie bspw. Rotbuche, Hainbuche oder Blutbuche – ein Vergleich) verpflanzt werden. Gerade für größere Aufforstungen ist auch wurzelnackte Ware beliebt, weil die wurzelnackte Ware /Wurzelware im Vergleich zur Ballenware / Containerware günstig ist. Auch für wurzelnackte Ware ist der November ein idealer Pflanzzeitpunkt. Wer also größere Hecken aus laubabwerfenden Heckenpflanzen plant und in diesem Jahr noch Pflanzen möchte, der sollte jetzt die Wurzelware bestellen und direkt nach der Lieferung pflanzen (ist ein direktes Einpflanzen nicht möglich, muss Wurzelware unbedingt zwischengeschlagen werden; d.h. die wurzelnackten Heckenpflanzen werden provisorisch – ruhig noch in den Bündeln, wie sie geliefert werden, zwischengepflanzt, damit die Pflanzen zumindest rudimentär mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden können). Neben den laubabwerfenden Heckenpflanzen gibt es auch zahlreiche Obstgehölze als wurzelnackte Ware, so dass auch diese Obstbäume jetzt gepflanzt werden können.
Idealer Zeitpunkt für Rückschnitt von Obstbäumen & Gehölzen
Analog zum späten Pflanzzeitpunkt von Obstbäumen und anderer Laubgehölze, die man erst nach dem Abwerfen der Blätter verpflanzen sollte, werden diese Laubgehölze erst nach dem Abwerfen der Blätter zurückgeschnitten. Dabei sollte der Rückschnitt der Obst- und Laubgehölze an einem frostfreien Tag erfolgen und zusätzlich sollte man auf gutes Gartenwerkzeug achten, damit der Rückschnitt möglichst sauber durchgeführt werden kann. Minderwertige Werkzeuge sind häufig stumpf und der Schnitt ist eher eine unsaubere Quetschung mit der Folge, dass diese Stellen dann Einfallstore für Bakterien bilden etc. und können für den Baum zum Problem werden.
Dies sind nur zwei Punkte der Gartenarbeiten im November. Alle weitere Infos zur richtigen Bewässerung, Ernte von Kohlsorten und wie man Kübelplanzen winterfest macht, erfahren Sie auf der Blogseite zu den Gartenarbeiten im November.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team der Baumschule NewGarden