Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
für unseren Neubau haben wir vorletztes Jahr schon einige Pflanzen bestellt und waren sehr zufrieden. Nun möchten wir unseren Garten noch erweitern und sind auf der Suche nach weiteren Bäumen.
Diese sollen vor die Kirschlorbeer-Hecke (im Moment ca. 1,60m hoch) gesetzt werden und als Sichtschutz vor den Nachbarhäusern dienen. Insgesamt sollen die Bäume schon eine gewisse Höhe haben, ca. 3,5 m bis 4 m, aber im Alter auch nicht mehr als 8-10 m werden. Unser Boden ist typisch bayrisch, also sehr kiesig und recht durchlässig.
Wir suchen
a) für die Südseite, einen mehrfach verzweigten Baum, ca. 3,5-4m hoch
Hier hatten wir an einen Hartriegel gedacht. Welche Sorte des Hartriegels / Cornus können Sie uns für die frostigen Winter in Bayern empfehlen?
b) für die Südwest-Seite einen Hochstamm, Höhe ungefähr 4m.
Hier hätten wir gerne einen dunkellaubigen Baum, gerne etwas Außergewöhnliches. Der Standort wäre zwischen einem Kuchenbaum und einer Taihaku Kirsche. Bisher haben wir hier entweder einen Cercis canadensis ‘Forest Pansy’, einen Apfelbaum Malus \’Royalty\’oder eine Blut Pflaume ins Auge gefasst.
Welchen können Sie hier empfehlen? Der Baum sollte nicht zu ausladend werden.
c) für die Westseite einen Hochstamm, Kugel-Baum, ca. 3,5m Höhe.
Gerne soll der Baum sich durch sein Blatt wieder von der dunkelgrünen Kirschlorbeerhecke abheben.
Hier haben wir auch schon eine Vorauswahl getroffen, welche Bäume wir uns hier vorstellen können:
– Ginkgo biloba \’Mariken\’ / Kugel-Ginkgobaum
– Zwerg-Kugelamberbaum oder
– Kugel Trompetenbaum
Weiterhin soll vor eine Wand ein 1,5-2 m großer Fächerahorn mit entweder gold-/gelbgrünen oder roten Blättern. Welche Sorte würden Sie empfehlen?
Und zu guter letzt suchen wir vor dem Haus (Richtung Osten) noch einen Strauchbaum, der allerdings nur 1m Platz hat. Auf der anderen Seite des Weges stehen verschiedene Gräser und der Baum sollte optisch dazu passen und am besten immergrün sein. Können wir hier eine Camelie oder immergrüne Magnolie setzen und durch Schnitt klein halten?
Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
Als Hartriegel würde ich Ihnen den Cornus controversa empfehlen.
Aufgrund des frostigen Winters in Bayer wäre für die Südwest-Seite der Apfelbaum Malus Royalty die erste Wahl, dieser Baum wird auch nicht so ausladend. Die anderen beiden Alternativen vertragen Kälte nicht so gut.
Für die Westseite würde ich Ihnen den Kugelamberbaum empfehlen. Sowohl die Herbstfärbung und auch die schöne Korkleiste sprechen für diese Wahl. Aber bei der endgültigen Standortwahl sollten Sie bedenken, dass der Kugelamberbaum in der Jugend etwas frostempfindlich ist, so dass er einen geschützen Standort bekommen sollte.
Für den Platz vor der Wand wäre der Acer palmatum Osakazuki eine gute Wahl, denn dieser Ahorn hat wohl die schönste und brillanteste Herbstfärbung. Auch diese Pflanze ist in der Jugend etwas frostgefährdet und sollte ebenfalls geschützt werden.
Beim Strauch-Baum haben Sie die freie Auswahl, denn beide von Ihnen gewählten Optionen, also sowohl die Camelia als auch die Magnolia, vertragen einen Rückschnitt.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team