Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich habe mir eine Reihe von Großgehölzen für unseren Garten ausgesucht, mit denen wir gerne unsere Garten bereichern würden. Einige größere Bäume sind gefällt worden und daher hätte ich gerne attraktive Hochstämme, konkret geht es um diese Bäume:
- Catalpa bignonioides ‘Aurea’ / Gold-Trompetenbaum als Hochstamm 18-20 STU
- Laburnum watereri ‘Vossii’ / Edel-Goldregen als Hochstamm 14-16 STU
- Wisteria sinensis ‘Prematura’ / Chinesischer Blauregen als Hochstamm 10-12 STU
- Campsis radicans ‘Indian Summer’ / Gelb-orangerote Trompetenblume 100-150cm
- Sorbus arnoldiana ‘Golden Wonder’ / Gelbfruchtende Eberesche 18-20 STU
Da wir hier im Dreiländer-Eck (Deutschland, Frankreich, Schweiz) und haben relativ schweren Lehmboden. Wachsen die Bäume auf einem Lehmboden und kommen sie mit den Witterungsbedingungen klar?
Danke für Ihre Hilfe und freundliche Grüsse aus dem Süden,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
Der Boden für Laburnum watereri Vossii sollte ein frischer, mittelschwerer, anlehmiger Boden sein, also eine Mischung aus Sand und Lehm.
Die anderen vier Bäume tolerieren die meisten Böden, lieben ein nährstoffreiches, lockeres und durchlässiges Substrat. Es wäre allerdings ratsam die Wasserdurchlässigkeit bei schweren Böden (Lehmböden) zu prüfen und diese ggf. durch die Zugabe von Sand zu verbessern. Eine gute Möglichkeit, den Anteil an organischer Masse kann durch die Zugabe von Humus oder Kompost o.ä. erhöht werden.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team