Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, wir haben bei Ihnen die Berg-Kiefer (Pinus mugo) gefunden, die uns sehr gut gefällt und die gerne im kommenden Frühjahr in unseren Garten pflanzen würden. Allerdings haben wir hier ziemlich sauren Boden. Verträgt die Bergkiefer auch sauren Boden? Wenn nicht, welche Nadelgehölze vertragen sauren Boden? Danke für Ihre Antwort und viele […]
Einträge mit dem Schlagwort Boden
Verträgt eine Krummholz-Kiefer / Pinu...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, auf der Suche nach einem schönen, flachen Nadelgehölz für unseren Garten haben wir bei Ihnen die Krummholz-Kiefer /Pinus mugo mughus gefunden, die uns gut gefällt. Wir haben allerdings relativ sauren Boden. Verträgt die Krummholz-Kiefer /Pinus mugo mughus auch sauren Boden? Danke für Ihre Antwort und viele Grüße, Ein Kunde der Baumschule […]
Bauern-Hortensie ‘Forever &...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, wir haben im letzten Jahr Hortensien der Sorte Bauern-Hortensie ‘Forever & Ever Blue ®’ / Hydrangea macrophylla ‘Forever & Ever Blue ®’ von Ihnen geliefert bekommen, die laut Beschreibung blau blühen sollten. Die Hortensien haben sich auch wunderbar entwickelt, nur die Blütenfarbe ist eher rosa und nicht blau. Können Sie mir […]
Warum bilden eine Purpuresche und ein...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben vor 2 Jahren zwei Laubbäume (eine Purpuresche und einen Feldahorn) bei Ihnen gekauft und waren mit dem Bestellvorgang, der Lieferung und den Bäumen sehr zufrieden. Die Bäume wirken sehr vital und haben eine schöne Wuchsform. Allerdings hatten wir uns von deren Herbstfärbung mehr erhofft und sind nun ins Grübeln […]
Kann die Felsenbirne Robin Hill auch ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind auf der Suche nach einem neuen Baum für unseren Garten und liebäugeln mit einer Amelanchier, insbesondere mit der Amelanchier arborea ‘Robin Hill’ / Kupfer-Felsenbirne und haben dazu noch einige Fragen. Wir haben gelesen, dass die Felsenbirne kalkliebend ist, unser Boden im Garten aber eher sauer. Müssen wir den Boden […]
Wie groß sollte ein Pflanzloch für ei...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben einen Elstar-Apfelbaum bei Ihnen bestellt, der demnächst geliefert wird und haben nun noch einige Fragen zum Standort und zum Pflanzloch. Am angedachten Standort für den neuen Apfelbaum stand vorher ein alter Baum – müssen die Wurzeln des alten Baumes mit Baumstumpf vorher aus dem Boden entfernen oder könnten wir […]
Welche Hortensie ist gut für warmen S...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, im nächsten Frühjahr würde ich gerne eine oder mehrere Hortensien für unseren Garten bestellen. Dabei handelt es sich um einen Stadtgarten. Der Standort ist relativ nah an einem mit Efeu bewachsenen Zaun, der im Frühjahr und Herbst halbschattig ist. Im Sommer hingegen ist der Standort eher sonnig und es kann dort […]
Bodenverbesserung für Thuja-Hecke ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben im letzten Herbst ca. 150 Thuja Smaragd für unsere Hecke bei Ihnen gekauft und die Heckenpflanzen haben sich schon sehr gut entwickelt – vielen Dank für die tolle Qualität. Nun überlegen wir Rindenmulch zwischen den Pflanzen zu verteilen, um den hier vorhandenen Sandboden etwas aufzuwerten. Würden Sie das empfehlen? […]
Dach-Platane soll in gepflasterte Flä...
Ihre Frage: Liebes Team der Baumschule NewGarden, wir würden gerne in unseren Hof eine Dach-Platane integrieren. Der Hof soll vollständig gepflastert werden, was aktuell noch nicht durchgeführt wurde. Bevor wir mit der Pflasterung beginnen, haben wir noch einige Fragen, wie wir die geplante Dachplatane bei der Pflasterung berücksichtigen sollen: Wie groß muss der Ausschnitt im […]
Wann sollte man Kalmia / Lorbeerrosen...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben bei Ihnen im Shop die Kalmia / Lorbeerrosen gefunden, die uns wegen der besonders schönen Blüten sehr gut gefallen. Bevor wir nun die eine oder vielleicht auch mehrere Exemplare bestellen, haben wir noch ein paar Fragen: Wann ist der beste Pflanzzeitpunkt für die Kalmia? Sollte man sie besser im […]