Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – es kann gepflanzt werden
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Rückschnitt und mehr
      • 06 Juni – Allgemeine Gartenpflege & Rückschnitt
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Rückschnitt, Herbstvorbereitungen und erste Planung für neue Pflanzen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
      • Frostschäden an Kirschlorbeer-Pflanzen
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – es kann gepflanzt werden
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Rückschnitt und mehr
      • 06 Juni – Allgemeine Gartenpflege & Rückschnitt
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Rückschnitt, Herbstvorbereitungen und erste Planung für neue Pflanzen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
      • Frostschäden an Kirschlorbeer-Pflanzen
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • Allgemein
  • Pflanz- und Pflegetipps
  • Außergewöhnliche Pflanzen
  • Düngung
  • Kleingehölze / Bodendecker / Stauden
  • Sonstiges
  • Wässerung
  • Kübelpflanzen
  • Gartenarbeiten im Juli – Urlaubsvorbereitungen, Rückschnitt & Farbe für den Herbst

Gartenarbeiten im Juli – Urlaubsvorbereitungen, Rückschnitt & Farbe für den Herbst

27. Juni 2018 Geschrieben von A. Kipp

Für viele steht der Sommerurlaub vor der Tür – darauf muss der Garten vorbereitet werden. Ebenso kann man im Juli noch viele Pflanzen zurückschneiden und mit einer geschickten Auswahl passender Herbstblüher und Stauden bekommt man im Herbst noch einmal richtig schöne Farben in den Garten. Hier sind die wichtigsten Gartenarbeiten im Juli.

Urlaubsvorbereitungen für den Garten

Bei vielen Gartenbesitzern steht im Juli oder August der lang ersehnte Urlaub vor der Tür und darauf sollte der Garten vorbereitet sorgfältig vorbreitet werden. Nicht selten ist man dann für mehrere Wochen nicht zuhause, und die heimischen Pflanzen müssen aber weiterhin gepflegt werden, damit sie die Zeit gut überstehen. Aufgrund des Umfangs dieses Themenbereichs haben wir für die Urlaubsvorbereitungen einen eigenen Ratgeber vorbereitet, der alle wichtigen Punkte enthält, die man den Garten optimal auf den Urlaub vorbereiten kann. Den Ratgeber finden Sie hier: Urlaubsvorbereitungen für den Garten.

Passende Stauden & Ziergehölze sorgen im Herbst für Farbe im Garten

Buddleja davidii 'Ile de France'

Herbstblüher – wie hier der Buddleja davidii ‘Ile de France’ – bringen Farbe in für die Herbstmonate

Wer für den Herbst noch etwas Farbe und Abwechslung in den Garten bringen möchte, kann  jetzt im Juli noch die typische Herbstblüher auspflanzen, die dann im August und September ihre Blütenpracht zeigen. Bei Herbstblühern spricht man speziellen Ziergehölzen, die während der Herbstmonate blühen. Bei bestehenden Stauden und anderen Blühpflanzen sollte das Entfernen von welken Blüten und der Rückschnitt sollte dagegen bereits im Juni erledigt werden. Im Juli wachsen im Garten aber nicht nur die erwünschten Pflanzen, auch die ungewollte Flora – das Unkraut – steht jetzt im vollen Wuchs. Das sonnige Wetter sollte man also daher nutzen, um regelmäßig die Beete von den unerwünschten Pflanzen zu befreien. Ebenso ist es im Juli besonders wichtig, bei längeren Trockenphasen die Stauden und Kleinpflanzen zu wässern.

Pflege & Düngung für Heckenpflanzen & Ziergehölze

Nicht nur laubabwerfende Hecken (also Hainbuche, Rotbuche etc.) können Anfang Juli noch gut einen leichten Pflege- oder Formschnitt bekommen, auch zahlreiche Ziergehölze, Rosen und andere Gartenpflanzen freuen sich über einen Pflegeschnitt. Größere Rückschnitte sind nicht empfehlenswert und aufgrund des Vogelschutzes vom 1.3. bis 30.9. eines Jahres nicht erlaubt. Daher gilt es jetzt bei einem Pflege- oder Formschnitt ebenfalls auf brütende Vögel zu achten.
Neben den Laubhecken sollten bei Rosen nach der Rosenblüte die welken Blüten entfernt werden. Da in der warmen und häufig sogar schwül-warmen Jahreszeit mit einer hohen Luftfeuchtigkeit vermehrt Rosenschädlinge auftreten können, muss man die Rosen im Garten entsprechend häufiger auf Anzeichen von Schädlingen etc. untersuchen.
Eine Düngung der Gartenpflanzen sollte spätestens Anfang Juli noch einmal erfolgen, denn eine spätere Düngung, insbesondere bei Heckenpflanzen, führt zu neuen Austrieben im August und September. Zu diesem Zeitpunkt sollten sich die Gartenpflanzen eigentlich auf den Winter vorbereiten und Neuaustriebe schwächen eine Pflanze. Bei der Düngung sollte man darauf achten, dass der Dünger nicht zu stickstoffbetont ist. Stickstoff fördert noch einmal kräftig das Wachstum, wobei die eigentliche Wachstumsphase bei den meisten Gartenpflanzen sich im Juli schon wieder dem Ende neigt und die Zeit im August und September eher zum Ausreifen der Pflanzen bzw. Vorbereitung auf den Winter genutzt werden sollte. Entsprechend sollte man jetzt eher kaliumbetonte Dünger einsetzen, die für die richtige Winterhärte der Pflanzen sorgen können.

Ausreichend Bewässerung

Ob freistehende Gartenpflanze oder Kübel- und Containerpflanze. Das Thema Bewässerung ist im Juli je nach Wetter besonders wichtig. Gerade die Speicherfähigkeit für Wasser bei Kübelpflanzen ist aufgrund des Pflanzkübels im Vergleich zu den freistehenden Gartenpflanzen stark begrenzt und die Wasservorräte sind je nach Pflanze und Topfgröße schnell verbraucht, was insbesondere Pflanzen mit viel Grünmasse betrifft. Steht bspw. eine große Grünpflanze an einem sonnigen Standort, verdunstet im Laufe des Tages sehr viel Wasser über die Blätter und die Grünmasse, so dass sogar ein zweimaliges Wässern pro Tag (!) notwendig sein kann. Gleichzeitig sollte man auf Staunässe achten und die Pflanzkübel vorbereiten, so dass die Pflanzen darin perfekt gedeihen können. Tipps zur Vorbereitung von Pflanzkübeln, um den Pflanzen dort die perfekte Wuchsbedingungen zu schaffen, gibt es hier.

Rasen im Garten- Mähen und Wässern, Wässern und Mähen

Wie die restlichen Gartenpflanzen benötigt Rasen viel Wasser im Hochsommer. Mit entsprechenden Rasensprengern oder anderen Beregnungssystemen kann die reegelmäßige Bewässerung ohne viel Aufwand erledigt werden – inzwischen gibt es sogar App-gesteuerte Bewässerungsanlagen, so dass man selbst aus dem Urlaub für eine ausreichende Bewässerung des Gartens sorgen kann. Wie bei allen anderen Pflanzen sollte die Wässerung des Rasens nicht in der prallen Sonne, sondern am Morgen oder Abend erfolgen. Neben der Wässerung ist das Rasenmähen die wichtigste Pflege für den Rasen im Juli. Abhängig von der Wuchsgeschwindigkeit muss der Rasen 1-2 Mal pro Woche gemäht werden. Um sich diesen Aufwand zu sparen, bieten sich Grünflächen aus Kunstrasen an, die immer mehr Gartenbesitzer bevorzugen. Hier fällt nicht nur das Bewässern weg, auch das Rasenmähen ist bei Kunstrasen im Garten nicht mehr notwendig.

Dies ist nur ein Auszug aus dem Ratgeber für alle Gartenarbeiten im Juli – diese finden Sie hier.

 

 

Allgemein, Außergewöhnliche Pflanzen, Düngung, Kleingehölze / Bodendecker / Stauden, Kübelpflanzen, Pflanz- und Pflegetipps, Sonstiges, Wässerung
Bewässerung, Gartenarbeiten, Juli, Kübelpflanzen, STauden, Ziergehölze
Tipps für Obstgehölze – welche Sorten und was sollte man beim Standort berücksichtigen
Kann man eine japanische Nelkenkirsche / Prunus Serrulata Kanzan auf Lehmboden pflanzen?

Links

  • Unser Pflanzenversand
  • Heckenpflanzen Profi
  • Unsere Facebook-Seite
  • Exklusiver Kunstrasen von Kerkhoff Grün
  • Zaunanlagen-Profi – Günstige Stabmattenzäune & mehr
  • Unser Partner für Rasen-Verlegung

Neueste Beiträge

  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Catalpa bignonioides ’Aurea‘ / Gold-Trompetenbaum
  • Kann man Lebensbäume in eine 15 bis 20cm Substratschicht pflanzen?
  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Stern-Magnolie / Magnolia stellata
  • Baumhaus selber bauen in 7 Schritten
  • Welche Seerosen sind für eine Wassertiefe von 60cm geeignet?

Kategorien

Kalender

Juni 2018
M D M D F S S
« Mai   Jul »
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Blog-Verzeichnisse

Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogtotal.de - Haus und Garten
Follow my blog with Bloglovin

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Für die weitere Nutzung unserer Website, setzen wir Ihr Einverständnis voraus.OKWeitere Infos