Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich bin auf Ihrer Webseite gestoßen und hätte eine Frage. Wir leben hier in einer Wohnanlage, bei der im Innenhof Rotbuchen als Hecke gepflanzt sind. Da die Rotbuche ja eine laubabwerfende Pflanze ist, haben wir im Herbst über einen relativ langen Zeitraum immer viel Laub und daher suchen wir nach einer möglichen Alternativen.
Das stellt sich mittlerweile als richtige Herausforderung dar, da die Schwierigeit ist, dass diese Hecken im Trog gepflanzt sind, denn diese sind die Abgrenzung zu unserer Terrasse und den von den Nachbarn. Bei ersten Recherchen haben wir festgestellt, dass es gar nicht so leicht ist, eine Heckenpflanze zu finden, die im Winter die Kälte und ggf. Frost aushält und als Kübelpflanze ganzjährig draußen stehen kann (nach unten sind die Pflanztröge aus Beton geschlossen, so dass die Wurzeln nicht nach unten in die Erde reinwachsen können).
Vielleicht können Sie hier helfen, passende Heckenpflanzen zu finden, die folgende Bedingungen erfüllen kann:
– Pflanzung im Trog aus Beton sollte möglich sein
– möglichst immergrün oder lange “grüne” Phase
– wenn laubabwerfend, dann alles auf einmal
– Standort ist Halbschatten (Sonne in der Früh bis ca. 13 Uhr)
– ungiftig (sowohl Blätter/Laub wie auch ggf. Beeren), da kleine Kinder in der Anlage wohnen
– wenig empfindlich gegenüber Schädlinge, Krankheiten
– die Heckenpflanzen sollten guten Sichtschutz bieten
– lange im Trog bleiben können und nicht so schnell ersetzt werden müssen
– möglichst ohne Dornen
Wir würden und freuen, wenn Sie uns hier eine oder auch mehrere Heckenpflanzen empfehlen könnten!
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
Hier einige winterharte Pflanzen für einen Trog, die auch einen Sichtschutz bieten:
– Elaeagnus angustifolia
Die Ölweide zählt zu den wintergrünen Gehölzen und ist sehr robust.
– Ilex aquifolium Argentea Marginata
Die Stechpalme zählt zu den etwas schnellwachsenden wintergrünen Gehölzen.
– Prunus lusitanica Angustifolia
Der portugiesische Kirschlorbeer ist ein immergrüner schmaler Strauch
– Ilex crenata Fastigiata
Die Japanische Säulen-Stechpalme zeichnet sich besonders durch den kompakten Wuchs aus.
Wichtig bei der Pflanzung in einen Trog:
Der Ballen sollte nach allen Seiten einen Abstand von etwa zehn Zentimetern zur Gefäßwand haben. Je größer der Kübel ist, desto weniger Probleme treten später auch bei der Versorgung auf. Topfen Sie niemals trockene Ballen ein. Wintergrüne Pflanzen sollten in der kalten Jahreszeit vor Sonnenbrand und dem eisigen Ostwind zu geschützt (z.B. mit einem Vlies) werden.
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden