Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
gerne würde ich den Euonymus fortunei ‘Emerald Gaiety’ / Weißbunte Kriechspindel als Heckenersatz in meinem Garten verwenden. Geplant ist hierfür ein Rankgitter (Doppelstabmattenzaun) zu erstellen, an dem dieser dann in die Höhe wachsen kann.
Würden Sie den Euonymus fortunei ‘Emerald Gaiety’ / Weißbunte Kriechspindel hierfür empfehlen? Ich habe gelesen, dass es sich dabei um einen schnellwachsenden Bodendecker handelt, der seine Blätter im Winter behält. Was würde das im Kontext Doppelstabmattenzaun bedeuten?
– Hält sich der Euonymus selbst fest, oder muss er unterstützt werden?
– Schafft die Pflanze eine Höhe von 2m?
– Wie lange bräuchte der Euonymus fortunei ‘Emerald Gaiety’ / Weißbunte Kriechspindel, bis er die 2m erreicht hat?
– Wie breit wächst der Euonymus fortunei ‘Emerald Gaiety’ / Weißbunte Kriechspindel und wie viele Pflanzen bräuchte ich pro Meter?
Können Sie mir ggf. Alternativen dem oben genannten Euonymus fortunei ‘Emerald Gaiety’ / Weißbunte Kriechspindel empfehlen?
Meine Anforderungen an die Pflanze wären:
– Immergrün
– Möglichst keine Blüten und auf keinen Fall Beeren o.ä.
– Ausgeglichener Standort (sonnig/schattig)
– Vollständige Begrünung von 2m hohen Doppelstabmatten
– Möglichst keine Haftwurzeln bildend, so dass bspw. Mauerschäden vermieden werden
– Schnell wachsend, um möglichst schnell einen Sichtschutz zu gewährleisten
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,

Euonymus fortunei ‘Emerald Gaiety’ / Weißbunte Kriechspindel – als Kletterpflanze für eine Stabmattenzaun geeignet
der Euonymus fortunei ‘Emerald Gaiety’ / Weißbunte Kriechspindel kann eine Höhe von 2 m erreichen, wenn er an Bäumen, Mauern oder auch Zäunen emporklettern kann. Für den Start ist es ratsam, die ersten Treibe der Pflanze am Zaum zu befestigen.
Je nach Standort hat der Euonymus Emerald Gaiety einen jährlichen Zuwachs ca. 20 cm. Wenn Sie Pflanzen im P 9 auswählen benötigen Sie ca. 5-6 Pflanzen pro laufende Meter.
Hier noch Alternativen zum Euonymus:
– Hedera / Efeu in verschieden Sorten
– Lonicera henry in verschiedenen Sorten
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden