Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich habe im Februar 2014 einen Chitalpa tashkentensis / Schmalblättriger Trompetenbaum / Baumoleander als Hochstamm bei Ihnen gekauft. Im Jahre 2014 und 2015 hat der Chitalpa wunderbar ausgetrieben und schönes grünes Laub und viele Blüten gehabt. Dieses Jahr hat er auch sehr schön ausgetrieben, schöne grüne Blätter bekommen und hat auch wunderbar geblüht. Aber jetzt, seit ca. 1 Woche werden die Blätter des Schmalblättrigen Trompetenbaums gelblich, fleckig und fallen ab – anbei auch ein Bild.
Können Sie mir sagen was das für eine Ursache haben könnte, und wie man der Sache entgegenwirken werden kann um einen weiteren Blätterverlust des Chitalpa zu verhindern?
Danke und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
Es ist sehr wichtig, dass eine gute Wasserversorgung gewährleistet ist, denn gerade bei warmem Wetter benötigt der Schmalblättrige Trompetenbaum viel Wasser.
Zur Vorbeugung von Krankheiten können Sie die Chitalpa auch mit einem Fungizid behandeln. Gute Erfahrung zur Behandlung von Blattfleckenpilzen (das könnte die Flecken verursachen) haben wir mit dem Pflanzenschutzmittel Duaxo gemacht.
Diese Mittel ist ein Breitbandfungizid und hat eine Depotwirkung. Es stoppt die Ausbreitung und schütz vor Neubefall und hat somit eine heilende und schützende Wirkung gegen Pilzkrankheiten.
Hier weitere Pflanzenschutzmittel, die Sie ebenfalls einsetzen können:
– Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei
– Gemüse-Pilzfrei Saprol
– Bayer Garten Rosen Pilzfrei Baymat
– Bayer Garten Rosen Pilzfrei Baymat Plus AF
Beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sollten Sie einige Dinge beachten – hier die Informationen dazu:
- Pflanzenschutzmittel sollten am besten bei Windstille in den kühlen Morgen- und Abendstunden ausgebracht werden
- Pflanzenschutzmittel sollten nicht bei hohen Temperaturen oder bei hoher Sonneneinstrahlung ausgebracht werden. Der Wirkstoff könnte zu schnell verdampfen oder es könnten Verbrennungen auftreten.
- Pflanzenschutzmittel nicht bei starker Luftbewegung anwenden, da die Gefahr der Abdrift auf andere Kulturen, Menschen oder Tiere besteht.
- Pflanzenschutzmittel nicht während oder vor einem Regen ausbringen. Das Mittel wird durch den Regen von den Pflanzen abgewaschen und versickert im Boden. Dies hat eine eingeschränkte Wirkung zur Folge.
Viele Grüße und einen schönen erholsamen Sommer,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden