Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, Wir interessieren uns für einen Acer palmatum ‘Sango-kaku’ / Korallenrinden-Ahorn, haben allerdings noch ein paar Fragen, ob der angedachte Standort für den Korallenrinden-Ahorn optimal ist: Wie sollte der optimale Standort für den Acer palmatum ‘Sango-kaku’ sein? Bei uns wäre der Standort eher sonnig / halbschattig im Westen. Ist der Acer palmatum ‘Sango-kaku’ […]
Monatliches Archiv für: September, 2016
Ist die Kiwi Abbot selbstbefruchtend ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir würden gerne eine Kiwi in unseren Garten pflanzen und uns gefällt besonders die Kiwi Abbot aus Ihrem Sortiment, aber wir haben hier noch einige Fragen: Ist die Kiwi Abbot selbstbefruchtend oder muss eine zweite bestäubende Art gepflanzt werden? Wenn ja, welche Kiwi-Sorte können Sie uns dann empfehlen? Was muss hinsichtlich […]
Gartenarbeiten im Oktober – ein...
Nach einem traumhaften September mit viel Sonne und sommerlichen Temperaturen, steht jetzt der Okotber vor der Tür und wir erläutern heute, welche Gartenarbeiten im Oktober anstehen. Neben den ersten Wintervorbereitungen ist der Oktober auch ein perfekter Zeitpunkt für Veränderungen im Garten: Ab Oktober beginnen zahlreiche Laubgehölze, das Laub abzuwerfen und damit beginnt der perfekte Pflanzzeitpunkt […]
Kann man einen Fächerahorn / Acer Pal...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben eine nicht windgeschützte Dachterrasse. Auf dieser würde ich gern in einem Kübel einen roten Fächerahorn / Acer palmatum pflanzen. Ist der Acer palmatum für einen Standort im Kübel geeignet und kann er sich dort gut entwickeln? Wenn nein, können Sie mir eine Alternative empfehlen und haben Sie gute Tipps […]
Welche Ölweiden-Sorte sollen wir für ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, Ich möchte ein Stück Hecke in unserem Garten ersetzen (über ein Länge von ca. 2,4 m). An diesem Platz stehen aktuell Berberitzen, aber diese gefallen uns nicht mehr so gut. Wir haben uns schon auf ihrer Website nach Heckenpflanzen umgeschaut und uns gefällt die Ölweide sehr gut – allerdings benötigen wir […]
Immergrüne Sträucher und ein schöner ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, auf meiner Suche nach immergrünen Sträuchen für einen Standort im Allgäu sind mir Elaeagnus ebbingei Gílt Edge oder Macculata, Aucba Japonica Golden King und Skimmia Japonica Veitchii, Osmathus (welche Sorte ist am frosthärteste?) und der Himmelsbambus aufgefallen. Welche dieser Gehöze sind für das Allgäu mit den dort oft vorherrschenden nächtlichen Minustemperaturen […]
Thuja sind von Dickmaulrüsslern befal...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Wir haben eine Thuja Smaragd Hecke und ich habe letztens ein paar Triebe mit einem Schadbild entdeckt, dass Sie schon einmal hier im Blog thematisiert haben (hier ist der Beitrag: https://blog.baumschule-newgarden.de/2016/08/24/thuja-brabant-mit-braunen-zweigen-und-abknickenden-hohlen-stielen-was-ist-die-ursache/) Dort wurde der Dickmaulrüssler als Ursache genannt und Sie haben das Mittel Careo oder […]
Buchsbaum bekommt nach Pflanzung kahl...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben einen schönen Buchsbaum von Ihnen bekommen und nach dem Pflanzen zeigen sich einige kahle Stellen. Hier ist auch ein Bild vom Buchsbaum: Können Sie mir sagen, was dem Buchsbaum fehlt und was wir unternehmen können? Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße, Eine Kundin der Baumschule NewGarden Unsere Antwort: […]
Gelbe Blätter mit schwarzen Punkte an...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, Im Oktober 2015 habe ich bei Ihnen drei wunderschöne Felsenbirnen / Amelanchier gekauft. Diese blühten im Frühjahr üppig und wunderschön und waren eine echte Augenweide. Allerdings war der Blattaustrieb ungewohnt klein (siehe Fotos), dennoch schien es den Bäumen gut zu gehen und die Felsenbirnen zeigen auch die ersten Zuwächse. Seit einigen […]
Blau-gräuliche Gräser und Stauden mit...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, Ich würde gerne unter einem Spalier einige Gräser pflanzen lassen, die eine leicht gräuliche Farbe haben und nicht gelb blühen sollen. Darüber hinaus wäre eine Höhe von ca. 1,20m wünschenswert. Außerdem sollten sie unregelmässig mit einer Sorte von zarten Blumen durchsetzt werden,d ie sowohl zu den dort stehenden Apfelbäumen und Gräsern […]