Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
schweren Herzens müssen wir uns wg. Sitkalausbefall von einer ca. 12 m hohen Kanad. Blaufichte trennen. Die Blaufichte befindet sich im Sichtbereich unseres Gartensitzplatzes angrenzend zum Nachbarzaun, dazwischen befindet sich eine Rasenfläche. Uns ist es nicht möglich, die vollständige Wurzel zu entfernen, allerdings wollen wir zumindest versuchen, die Wurzeln der Blaufichte ausgehend vom Stamm zu roden, um wieder Pflanzfläche zu gewinnen.
Jetzt sind wir am Überlegen, was wir dort wieder hinpflanzen können? Es sollte wieder was kompaktes sein, was gerne auch höher werden darf. Evlt. auch mehrere Gehölze, wegen des Sichtbereiches. Bezüglich der Vielfalt sind wir überfragt und benötigen Ihre Unterstützung. Der Standort ist voll sonnig und eher trocken.
Böte sich eine Koreatanne an? Hätten Sie noch einen Tipp für weitere, kompakt wachsende, vielleicht auch etwas kugeligere, Gehölze an? Wäre die Pflanzung dieser Tanne bei ca. 200cm Wuchshöhe an dem Standort möglich? Oder lieber kleinere Wuchshöhe?
Danke für Ihre Hilfe und beste Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
Die Abies koreana / Koreatanne ist relativ standorttolerant, jedoch sollte der Boden nicht zu trocken sein.
Eine gute Alternative zur Koreatanne wäre die Blaue Korea-Kiefer. Die Pinus koraiensis ‘Glauca’ erreicht eine Höhe von ca. 8-10 Meter und eine Breite von 3-5 Meter. Die Blaue Korea-Kiefer liebt einen sonnigen Standort und gedeiht auf allen trockenen bis frischen, nährstoffreichen, durchlässigen Böden, wäre also für Ihren Standort wirklich gut geeignet.
Hier noch einige alternative Pflanzen, die sich für einen trockenen Standort eignen:
– Juniperus (Wacholder) in verschiedenen Arten und Sorten
– Pinus (Kiefer) in verschiedenen Arten und Sorten
– Ilex aquifolium (Stechpalme) in Sorten
– Betula / Birke in Sorten
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden