Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir interessieren uns für die Säulen-Zierkirsche \’Amanogawa\’ als Hochstamm.
Der Standort wäre ein ca. 180cm breites Beet im Vorgarten (sonnig, lehmiger Boden), in das der Baum mittig eingepflanzt werden soll. An das Beet grenzen geplasterte Flächen an (Einfahrt etc.). Ist die Säulen-Zierkirsche für diesen Standort geeignet oder besteht Gefahr für das Pflaster (durch die Wurzeln)?
Hier sehen Sie auch den Standort für die Säulen-Zierkirsche \’Amanogawa\’:
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
Diese Frage ist schwierig zu beantworten. Pflanzenwurzeln gehen immer dorthin, wo sie die besten Bedingungen vorfinden (in Bezug auf Luft, Wasser und Nährstoffe).
Die Säulenkirsche Amanogawa bildet ein eher tiefgehendes Wurzelsystem aus. Werden die Pflanzen älter, so kann sich das Wurzelsystem auch in Bodennähe ausbilden. Da es sich aber um eine schlanke Wuchsform (es ist ja ein Säulenkirsche) handelt, werden gewöhnlich die Wurzeln nicht so weitreichend sein, wie bei Gehölzen mit ausladender Krone. Trotzdem wäre ein Mindestabstand von 150 bis 200 cm für die Säulenzierkirsche ratsam, um das Pflaster vor Schäden zu schützen.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team