Wir geben Ihnen ausführliche Tipps und Tricks zum individuellen Garten Design im Jahr 2015. Der Trend diesen Jahres ist es, den Garten in eine minimalistische Wohlfühloase zu verwandeln. Hierbei ist die Wahl der passenden Accessoires sowie Pflanzen besonders wichtig. Ein Vorteil dieses Design Trends ist, dass dieser auch dann für Sie geeignet ist, wenn Sie Ihren Garten mit einer kleineren finanziellen Investition aufwerten möchten. Um die Trends umsetzen zu können ist es empfehlenswert unseren Artikel zum allgemeinen Gartenwissen zu lesen.
Die eigene kleine Oase gestalten – der Minimalismus

Gartenbonsai sind ideal, um mit ganz wenigen Elementen eine exklusive Atmosphäre im Garten zu schaffen
Wichtig bei dem Gestalten des eigenen Gartens ist die Wahl der passenden Pflanzen. Beim Umsetzen des Trends ist es deshalb besonders zu empfehlen, dass Sie sich im Voraus darüber Gedanken machen, welche Pflanzen Sie unbedingt in Ihrem Garten haben möchten. Hierzu sollten Sie sich einen Plan Aufstellen. Auf diesem können Sie bequem vermerken, welche Aufgaben Sie bereits erledigt haben und welche noch zu erledigen sind. Auch eine kleine Einkaufsliste sollte in die Planung integriert werden. Um den Design Trend 2015 umsetzen zu können, benötigen Sie den passenden Rasen. Dieser ist ein grundlegendes Element im Minimalismus. Der sehr natürliche grüne Teppich ist durch ein harmonisches Zusammenspiel mit der Sonne ein besonderer Blickfang im Winter sowie Sommer.
Zu empfehlen ist die Nutzung eines Rollrasens. Dieser ist bereits nach der Anschaffung benutzbar und kann besonders schnell und unkompliziert verlegt werden. Deshalb ist dieser für Anfänger uneingeschränkt zu empfehlen. In der weiteren Pflege ist die Nutzung von Rollrasen sehr praktisch. Aufgrund der Beschaffenheit des Rasens ist es für Unkraut unmöglich, auf diesem entstehen zu können. Das hält den späteren Pflegeaufwand für Sie minimal und sorgt für eine tadellose optische Erscheinung. Das Anwachsen des Rollrasens geschieht schnell und problemlos. Dies wird durch die hohen Qualitätsrichtlinien der Anbieter gewährleistet, denn diese produzieren Rasen nach strenger Vorschrift. Generell können Sie Rollrasen im Sommer, Winter, Herbst oder Frühjahr verlegen. Gerne können Sie sich Pflanz- und Pflegetipps auf unserer Webseite ansehen und diese umsetzen.
Auf Dauer betrachtet ermöglicht dies Art des Rasens demnach eine Vielzahl von Vorteilen im Vergleich zu gesätem Rasen. Dies spiegelt sich auch in den niedrigeren Instandhaltungskosten des Gartens wider. Die Anschaffungskosten von Rollrasen sind höher als der Kauf von gesätem Rasen, jedoch sind die Erhaltungskosten von gerolltem Rasen deutlich niedriger, ebenso der Pflegeaufwand.
Bei der Verlegung des Rasens sollten Sie darauf achten, dass dieser lückelos verlegt ist. Hierdurch wird ein ebenmäßiges und beruhigendes Bild Ihres Gartens produziert. Wählen Sie zudem maximal drei verschiedene Pflanzentypen aus, welche aufeinander abgestimmt werden. Hierbei gilt es, dass diese farblich miteinander harmonieren. Möchten Sie Ihre Oase in der Grundfarbe Lila gestalten, ist es deshalb zu empfehlen Pflanzen in verschiedenen Lilatönen zu nutzen. In unserer Pflanzengalerie finden Sie zahlreiche interessante Pflanzen, welche Sie zur Gestaltung Ihres Gartens nutzen können. Ein besonders schönes Ergebnis erzielen Sie, wenn jeder der drei Pflanzentypen eine unterschiedliche Größe hat. Hierbei können Sie die größte Art im Äußeren Ihres Gartens anbringen und die kleinste in der Nähe der Mitte ansiedeln.
Zirbelbetten – der gesunde Trend des Jahres 2015
Die Zirbelkiefer (Pinus cembra) stammt aus dem Raum der Alpen und ist noch heute dort und in anderen Mittelgebirgen beheimatet. Dieser Art des Baums wird eine der Gesundheit zuträgliche Wirkung nachgesagt. Deshalb wird die Zirbel vermehrt für die Produktion von Möbeln genutzt. Individuelle und besondere Ausstattung gibt es in der Architektur Welt zu entdecken. Hier wurde schon lange erkannt, dass Design und Gesundheit nahe beieinander liegen. Auf www.architektur-welt.de können Sie das Zirbelbett und noch viele Tipps zum modernen Leben erhalten.
Das Bett aus dem Holz der Zirbel ist für den Innenraum sowie das Aufstellen im Garten geeignet. Aufgrund der ergonomischen Form werden das Becken sowie der Rücken maximal entlastet. Auch die ätherischen Stoffe, welche im Holz der Zirbel enthalten sind, wirken beruhigend und helfen nachweislich der Gesundheit. Bei der Betrachtung des Zirbelbetts zeigt sich zudem, dass die optische Gestaltung zeitgemäß umgesetzt wurde. Das Bett bietet Platz für zwei Personen und ermöglicht den Wellness-Effekt im eigenen Garten. Am äußeren Rand des Gartens aufgestellt haben Sie neben maximaler Entspannung auch die Option die komplette von Ihnen geschaffene Oase zu bestaunen und alle Pflegtipps unserer Baumschule umzusetzen.