Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
Gartenwerkzeuge sind wohl die wichtigsten Helfer im Alltag eines jeden Hobbygärtners. Ob kleine Rosenschere, Handschaufel oder auch Spaten, Harke oder Laubrechen – das Repertoire an den verschiedene Werkzeugen für den Garten ist fast unendlich entsprechend ist die Auswahl der passenden Geräte alles andere als einfach.
Das wichtigste Kriterium für die Auswahl der passenden Gartengeräte ist natürlich die Funktionalität, denn nur mit den richtig arbeitenden Geräten lassen die anfallenden Gartenarbeiten korrekt und auch für den Hobbygärtner ergonomisch durchführen. So kann bspw. eine Gartenschere noch so gut aussehen, wenn sie nur unsaubere Schnitte produziert, sollte man auf solche Geräte zum Wohle der Pflanzen natürlich verzichten. Gleiches gilt für Gartenwerkzeuge, die die Ergonomie bei der Benutzung nicht ausreichend berücksichtigen, denn so mancher schlechte Spaten hat schon für Hexenschuss oder im schlimmsten Fall für einen Bandscheibenvorfall gesorgt – auch hier sollte man immer auf eine gute Benutzbarkeit der Geräte achten.
Gleichzeitig können qualitativ hochwertige und funktional empfehlenswerte Werkzeuge für den Garten auch ohne Probleme einen dekorativen Charakter erfüllen, auch wenn man daran beim Gang durch die normalen Baumärkte manchmal zweifeln möchte. Besonders in der englischen Gartenkultur – bekannter Weise die Wiege des Hobbygärtnerdaseins – wird neben der Funktionalität von Gartenwerkzeugen auch immer auf den dekorativen Charakter geachtet. Zu einem richtigen, englischen Garten gehören nicht nur die perfekte Zusammenstellung von Gartenpflanzen und Rasen, sondern auch das Gewächshaus im Garten, die Beleuchtung, die Kleidung des Gartenfreundes und nicht zuletzt die Gartenwerkzeuge bilden ein Gesamtarrangement. Solche typisch englischen Gartenwerkzeuge sehen nicht nur gut aus, sondern erfüllen auch die funktionalen Ansprüche der englischen Gartenfreunde. Wer nicht so häufig in Großbritannien verweilt, aber sich trotzdem dem englischen Stil verschrieben hat, bekommt heutzutage über das Internet, wie bspw. hier englische Gartenwerkzeuge, die genau diesem Stil folgen. Neben den typischen Garten-Werkzeugen gibt es dort natürlich auch Gießkannen, Gewächshäuser, die passende Literatur und auch das leckere Tröpfchen, dass man nach getaner Arbeit verdient hat.
Stil und Funktionalität – auch das ist bei Gartenwerkzeugen kein Widerspruch.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team der Baumschule NewGarden