Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
heute wollen wir uns keiner konkreten Sorte von Gartenpflanzen widmen, sondern mal den Blick auf das große Ganze richten, nämlich wie man sich in seinem Garten gemütliche Ecken einrichten kann. Der Garten ist ein Ort, an dem man gerade im Sommer viel Zeit verbringen und richtig Energie tanken kann und umso wichtiger ist es, dass man sich die ein oder andere Ecke einrichtet, die so richtig gemütlich ist. Dazu gehören nicht nur die passenden Gartenpflanzen, sondern natürlich auch schöne Sitzmöglichkeiten und ebenso ein Gartenhaus kann, neben den praktischen Vorzügen, für eine richtig schöne Gemütlichkeit sorgen. Im nachfolgenden Beitrag stellen Gartenpflanzen und auch Gartenhäuser vor, die sich ideal im Garten kombinieren lassen.
Gerade im Sommer ist ein schattiges Plätzchen im Garten wichtig und neben den bekannten Schattenspendern wie Sonnenschirmen, Sonnensegeln etc. gibt es auch zahleiche Laubgehölze, die als Dachspalier einen perfekten und gleichzeitig natürlichen Sonnenschutz bieten. Die klassische Dachplatane ist dabei der bekannteste Vertreter dieser Laubbäume, aber daneben gibt es noch zahlreiche andere Sorten wie bspw. die Eiche Quercus Palustris, die Sommerlinde, die Gold-Linde und viele mehr. All diese Laubgehölze bieten eine Laubkrone in Dachform und somit eine gute Möglichkeit, einen Ort im Garten zu beschatten. Mit einer Stammhöhe von bis 440cm (bis zum Beginn der Krone) bietet es sich auch an, darunter ein kleines Gartenhaus zu bauen, wo man gemütliche Sommerabende verbringen kann, denn dann ist man auch bei Regen unabhängig und selbst wenn es abends mal kälter werden sollte, sitzt man im Gartenhaus noch gut geschützt.
Gartenhäuser erfreuen sich in den letzten Jahren sowieso wieder einer steigenden Beliebtheit. Das liegt auf der einen Seite daran, dass man Gartenhäuser sehr vielseitig nutzen kann (bspw. um Fahrräder und Gartengeräte dort zu lagern). Auf der anderen Seite sind moderne Gartenhäuser aber auch eine optische Aufwertung des Gartens und selbst Gartenhäuser mit integrierte Terrasse sind für größere Gärten heute zu haben.
Für die Erwachsenen bietet so ein Gartenhaus nicht nur eine gute Rückzugsmöglichkeit, sondern auch einen Platz für kleinere Feierlichkeiten. Auch auf Strom etc. muss man heute in einem Gartenhaus nicht mehr verzichten, so dass das eher schon ein „ausgelagerter Wohnraum“ ist, als ein Gartenschuppen mit Fenstern (wie man ein Gartenhaus aus früheren Zeiten vielleicht noch kannte). Preislich ist die Spanne bei Gartenhäusern aber auch sehr groß – und passende Gartenhäuser, egal – ob als Gerätelager oder wirklich als erweiterten Wohnraum, findet man sowohl im Baumarkt, als auch auf einigen Internetseiten, wie z.B. auf www.gartenhaus-gmbh.de. Allerdings empfehlen wir auch hier, auf eine gute Qualität zu achten, denn die Gartenhäuser sind Wind und Wetter ausgesetzt, so dass sich eine sehr einfache Qualität häufig darin äußert, dass die Häuser schnell verwittern, das Holz nicht die beste Qualität hat etc. Hier sieht man auch schöne Beispiele für verschiedene Gartenhäuser:
Ein, zwei schöne Dachspaliere und das passende Gartenhaus – und schon schafft man sich ein kleines „Ferienhaus“ im eigenen Garten für viele schöne Stunden.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team der Baumschule NewGarden
Dachspaliere spenden Schatten für eine gemütliche Ecke im Garten