Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben vor 2 Jahren von Ihnen 2 grosse (ca. 4m hoch und 4 m breit) Kugelplatanen gekauft. In diesem Sommer sind die Kugelplatanen von einer Pilzerkrankung befallen worden, so dass sie das komplette Laub verloren haben. Wir haben jetzt den Pilz aber erfolgreich bekämpft und ein Neuaustrieb der Kugel-Platanen ist schon sichtbar.
Jetzt würden wir gerne im Herbst einen deutlichen Rückschnitt durchführen, da die Bäume im Hochsommer noch sehr gestresst sind und so die Platanen wieder gestärkt werden.
Können Sie uns sagen, wann wir am besten den Rückschnitt der Platanen durchführen können (wir hatten jetzt Oktober im für den Rückschnitt im Auge) und wie? Sollen wir die komplette Kugel-Krone der Platane verkleinern oder einzelne Äste herausschneiden?
Vielen Dank für Ihre Empfehlung und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
Die Platane zählt zu den Gehölzen, die über ein hohes Ausschlagsvermögen verfügen und selbst großzügige Rückschnitte der Platane bis ins alte Holz werden gut vertragen.
Während kranke und tote Äste bei Laubgehölzen ganzjährig entfernt werden können, sollte ein Auslichtungs- und Form-Rückschnitt in der Vegetationspause durchgeführt werden, also im Zeitraum von Oktober bis Februar liegt.
Einen entsprechenden Radikalschnitt erreichen Sie, indem Sie sämtliche Zweige oberhalb der Veredelungsstelle der Pflanze kappen. Dabei können Sie durchaus auch einige stärkere Äste stehen lassen, denn diese Äste fungieren dann als Gerüst für das spätere Wachstum der Platane. Verwenden Sie für den Schnitt auf jeden Fall hochwertige Ast-Scheren oder entsprechende Baum-Sägen, denn sonst werden die Schnittstellen nicht sauber und sind ein Einfallstor für Bakterien und andere Krankheitserreger. Ebenso sollten die Werkzeuge vor und nach dem Rückschnitt gründlich gereinigt und am besten desinfiziert werden, so dass auch eine Übertragung von pilzlichen Sporen verhindert wird.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team