Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
Lange Zeit waren Hochstämme die mit Abstand beliebtesten Laubbäume in heimischen Gärten. Jetzt entdecken Hobbygärtner und Gartenfreunde Mehrstamm-Gehölze als tolle Alternative.
Große Gehölze gehören zu jedem Garten und bilden häufig die Highlights jedes Gartenarrangements. Entsprechend groß ist die Auswahl an Laubgehölzen und Nadelgehölzen, die imposante Größen erreichen können und für jeden Geschmack und auch jede Gartengröße ist entsprechend ein Gehölz verfügbar.
Die klassischen Formen der Laubbäume und Nadelgehölze sind der Strauch bzw. der Hochstamm, wobei gerade Laubgehölze gerade als Hochstamm der typische Bilderbuch-Baum für den Garten sind. Hochstämme zeichnen sich dadurch aus, dass ca. 180-200cm des Stammes frei von Ästen sind und dann ab einer Höhe von ca. 200cm die Krone des Laubgehölzes beginnt. In vielen Gärten sind die Hochstämme zu finden und aufgrund der Beliebtheit unter den Gartenfreunden gibt es auch fast jedes Laubgehölz in einer entsprechenden Hochstamm-Form.
In den letzten Jahren ist neben dem Hochstamm aber eine ganz neue Form bei vielen Hobbygärtnern immer beliebter geworden, die sog. mehrstämmigen Laubgehölze. Die mehrstämmige Laubgehölze sind auch in der Regel Laubgehölze, die aber nicht nur einen zentralen Stamm haben, sondern mehrere Leittriebe ausbilden (häufig drei). Dadurch gewinnen die mehrstämmige Gehölze eine ganz eigene Optik und können sich gut von den Hochstämmen absetzen. Gleichzeitig bieten die Verzweigung der mehrstämmige Gehölze und der ansprechende Wuchs viele Potenziale, sich von den umgebenden Gartenpflanzen abzusetzen, so dass Mehrstamm-Laubgehölze gerne auch als Solitärelement genutzt werden. Ebenso sind die Mehrstamm-Laubgehölze sehr schnittverträglich, so dass Gartenfreunde hier auch der eigenen Kreativität viel Raum geben können, um eine individuelle Gartengestaltung nach eigenen Vorstellungen umzusetzen. Durch die Wuchsform bieten mehrstämmige Bäume gerade in diesem Bereich mehr Möglichkeiten, als die weit verbreiteten Hochstamm-Laubgehölze.
Auch wenn die Auswahl an mehrstämmigen Laubgehölzen noch nicht den Umfang der normalen Laubbäume und Nadelgehölze hat, kommen auch in diesem Bereich kontinuierlich neue Sorten als mehrstämmige Bäume auf den Markt. Mit leuchtenden Blattfarben, außergewöhnlichen Rinden, verschiedenen Größen und Breiten gibt es auch jetzt schon für viele Wünsche die passenden Mehrstamm-Gehölze. Ebenso gibt es schon zahlreiche Sorten, die sehr winterhart sind und mit den verschiedensten Bodenbedingungen klarkommen. Bspw. kommt die Flügelnuss Pterocarya fraxinifolia sehr gut mit feuchten Böden klar, mehrstämmige Bäume wie die Weidenblättrige Hänge-Birne sind ideal für kleine Gärten.
Mehrstämmige Bäume bieten damit eine tolle Abwechslung für den heimischen Garten, wenn man sich von der Masse der Gartenbesitzer etwas absetzen möchte.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team der Baumschule NewGarden